Home
Kaarel Nurmsalu beendet Karriere
Der 23jährige Este Kaarel Nurmsalu gab kurz vor Beginn der neuen Sommersaison überraschend seinen Rücktritt vom Leistungssport bekannt. Wie auf der Facebook-Seite seines Fanclubs zu lesen war, war es ihm leider nicht gelungen, das Geld für die kommende Saison zusammenzubekommen. Das Budget würde nicht ausreichen, um den nächsten Schritt zu tun.
Kaarel Nurmsalu startete seine Karriere als Nordischer Kombinierer. Nachdem er 2011 bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Otepää sowohl bei den Kombinierern als auch bei den Spezialspringern jeweils die Bronzemedaille gewann, beschloß er, zu den Springern zu wechseln. Dort gelang ihm auf Anhieb im September 2011 beim Continentalcup in Klingenthal mit dem dritten Rang eine Podiumsplatzierung. Im Winter 2011 startete er dann erstmals im Weltcup. Seine beste Platzierung dort war der 6. Platz in diesem März am berühmten Holmenkollen in Oslo.
Es ist immer wieder schade, zu sehen, daß talentierte Sportler aus finanziellen Gründen ihre Karriere beenden. Wir wünschen Kaarel für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute!
Kadereinteilung und Trainer für Team Frankreich
Die neue Saison im Skispringen rückt langsam näher und immer mehr Teams geben ihre Kader bekannt. Auch bei den Trainern gibt es eine Reihe von Veränderungen. Am Freitag gab der französische Skiverband seine Kadereinteilung bekannt.
Zur Trainingsgruppe A gehören der in der letzten Saison erst spät in Tritt gekommene Vincent Descombes Sevoie, Ronan Lamy Chappuis, der in der Olympiasaison mit guten Leistungen überraschen konnte, sowie Nicolas Mayer. Die zweite Trainingsgruppe für den Continentalcup bilden Arthur Royer und Jeremie Pointu.
Neuer Cheftrainer der Herren wird Gerard Colin, der vorher im Nachwuchsbereich tätig war. Er übernimmt das Amt von Matjaz Zupan, der das Team die letzten drei Jahre betreute und nun für Russland im Gespräch ist.
Bei den Damen bilden Coline Mattel, die bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi die Bronzemedaille gewann, Julia Clair und Lea Lemare die Trainingsgruppe A. Die Juniorinnen Marie Hoyau und Oceane Avocat Gros werden gemeinsam mit ihnen trainieren. Neuer Cheftrainer bei den Damen als Nachfolger von Jacques Gaillard wird Frederic Zoz, der bisherige Co-Trainer.
Paolo Bernardi neuer Trainer für Team Italien
Der italienische Skiverband hat nun offiziell bestätigt, daß Paolo Bernardi das Amt des Cheftrainers des italienischen Herrenteams übernimmt. Bernardi hatte zwei Jahre die US-amerikanischen Damen betreut und vor allem Sarah Hendrickson zu großen Erfolgen geführt.
Außerdem wurde die Kadereinteilung der Italiener bekanntgegeben. Nachdem in der vergangenen Saison keiner der Springer die Erwartungen erfüllen konnte, entschied sich der Verband, keinen Sportler in das Nationalteam aufzunehmen. In die A-Mannschaft wurden Davide Bresadola, Sebastian Colloredo, Roberto Dellasega und Andrea Morassi berufen. Das B-Team besteht aus Federico Cecon, Diego Dellasega, Zeno di Lenardo und Daniele Varesco.
Bei den Damen besteht das Nationalteam aus Evelyn Insam und Elena Runggaldier. Lisa Demetz und Manuela Malsiner bilden den A-Kader, Veronica Gianmoena den B-Kader. Der Posten des Cheftrainers der Damen ist bisher noch offen.