Home
Vladislav Boyarintsev Neunter der Qualifikation in Kuusamo
Nachdem es am vorigen Wochenende in Klingenthal noch nicht so recht winterlich aussah, erleben die Skispringer nun im hohen Norden in Ruka, Kuusamo ein richtiges Wintermärchen. Allerdings wehte auch, wie eigentlich immer dort üblich, ein wechselnder Wind. Die Springer brauchten also auch ein bißchen Glück.
Auch das russische Team scheint sich dort wohlzufühlen, denn Vladislav Boyarintsev sprang in der Qualifiktion 132,5 Meter weit und belegte damit den neunten Rang. Auch Ilmir Hazetdinov darf sich freuen, seine 125,5 Meter brachten ihn auf einen guten 18. Platz. Der dritte im Bunde ist Denis Kornilov auf Rang 30. Glück im Unglück hatte ihr Teamkollege Mikhail Maksimochkin, der haarscharf an einem bösen Sturz vorbeischrammte.
Sammlung für Evgeniy Levkin in Klingenthal

Übergabe der gesammelten Spende für Evgeniy Levkin. Auf dem Bild (v.l.n.r.) Yvonne Mütze, Kairat Biyekenov, Claudia Waldow, Susann Waldow
Während in Klingenthal eine stimmungsvolle Weltcuperöffnung über die Bühne ging, waren die Gedanken vieler Zuschauer auch bei einem Mitglied der Skisprungfamilie, das seit zwei Jahren nicht mehr an solchen Veranstaltungen teilnehmen kann.
Sehr guter Weltcupstart für Vincent Descombes Sevoie
Bei anfänglichem Nebel und dann immer mehr Sonnenschein erlebten heute ca. 8000 Zuschauer in der Klingenthaler Vogtlandarena einen stimmungsvollen Einzelwettkampf zum Weltcupauftakt.
Der Tscheche Roman Koudelka, der 138 und 139,5 Meter weit sprang konnte mit 276,4 Punkten seinen ersten Weltcupsieg feiern, nachdem er nach dem ersten Durchgang noch auf dem undankbaren vierten Platz lag. Rang zwei ging mit 274,1 Punkten an den Österreicher Stefan Kraft, der sich mit Sprüngen von 142 und 136 Meter für das gestrige schlechte Abschneiden seines Teams rehabilitieren konnte. Den dritten Platz errang Andreas Wellinger vom DSV, der nach seinem ersten Versuch auf 140 Meter noch in Führung lag, doch nach 133,5 Metern im Finale und insgesamt 270,7 Punkten noch zwei Ränge einbüßte.