Irina Avvakumova zu Hause auf dem Podium
Auch für die Damen fanden in Chaikovsky, Russland, zwei Wettkämpfe statt. Zusammen mit ihrem ersten in Courchevel war das schon der ganze Sommer Grand Prix für sie.
Vor heimischem Publikum konnte dabei Irina Avvakumova zweimal unter den besten Zehn landen. Im ersten Wettkampf am Sonnabend belegte sie den fünften Rang. Die zweitbeste Russin wurde Sofya Tikhonova auf Platz 15. die US-Amerikanerinnen Nita Englund und Tara Geraghty-Moats wurden 7. bzw. 13., für Tara die beste Platzierung bisher. Die Italienerin Elena Runggaldier als Elfte verpaßte die Top Ten nur knapp.
Sara Takanashi siegt wie gewohnt - Irina Avvakumova Vierte
Gemeinsam mit den Herren starteten auch die Damen in Courchevel in die neue Skisprungsaison.
Allgemein kann man sagen, alles wie gehabt. Die Japanerin Sara Takanashi dominiert weiterhin und siegte auch im ersten Wettkampf der Saison unangefochten mit fast 30 Punkten Vorsprung. Zweite wurde Chiara Hölzl aus Österreich vor Takanashis Teamkollegin Yuki Ito.
Irina Avvakumova, die beste Russin, verpaßte als Vierte den Sprung auf das Podest nur knapp. Doch mit dieser Platzierung meldet sie auch in diesem Jahr ihre Ansprüche an. Avvakumovas Teamkollegin Anastasiya Barannikova, die die Qualifikation gewann, belegte im Wettkampf den elften Platz, Sofiya Tikhonova den 16. und auch Ksenija Kablukova als 30. bekam noch einen Punkt.
Weiterlesen: Sara Takanashi siegt wie gewohnt - Irina Avvakumova Vierte
Elena Runggaldier bei WM-Generalprobe in den Top Ten
Die Damen sind zum ersten Mal in Lahti zu Gast, wo im nächsten Jahr die Nordische Ski-Weltmeisterschaft stattfinden wird. Nachdem das Training gestern wegen zu viel Wind nicht getartet werden konnte, mußten die Ladies heute schon früh raus, denn der Wettkampf begann um 9 Uhr, davor sprangen sie noch zwei Trainingsdurchgänge. Eine Qualifikation war nicht nötig, da das Teilnehmerfeld durch die zeitgleich stattfindenden Olympischen Jugendspiele recht klein war.
In dieser Weltmeisterschafts-Generalprobe konnte sich Elena Runggaldier aus Italien gut in Szene setzen, denn mit Sprüngen auf 89 und 91 Meter belegte sie den neunten Platz und wurde damit beste Springerin der kleineren Skisprungnationen. Irina Avvakumova aus Russland als Elfte verfehlte heute die Top Ten knapp, dicht gefolgt von Nita Englund aus den USA. Julia Kykkänen konnte in ihrer Heimat den 14. Platz belegen und Tara Geraghty-Moats aus den USA erreichte mit Platz 15 ihr bestes Ergebnis dieser Saison. Anastasiya Gladysheva aus Russland wurde 24. Und Coline Mattel als 25. hielt heute die französische Fahne hoch. Auf dem 30. Platz gab es noch einen Weltcuppunkt für die US-Amerikanerin Abby Hughes.
Weiterlesen: Elena Runggaldier bei WM-Generalprobe in den Top Ten
Irina Avvakumova beendet eine gute Saison mit zwei Top-Ten-Plätzen
Im kasachischen Almaty herrschte am Wochenende Hochbetrieb, da neben den Herren auch die Damen jeweils zwei Wettkämpfe im Rahmen des Weltcups austrugen. Wie sich am Montag herausstellen sollte, ist damit die Saison für die Damen beendet, denn Rasnov mußte wetterbedingt das Finale absagen.
Wieder einmal bzw. gleich zweimal erwies sich Sara Takanashi als die Beste von allen und Irina Avvakumova als beste Vertreterin der kleineren Skisprungnationen. Die Russin belegte am Sonnabend Rang sechs und konnte sich am Sonntag noch um einen Platz steigern. Damit stand sie am Ende auch in der Gesamtwertung des Weltcups als beste Außenseiterin fest, denn sie belegte insgesamt den siebenten Platz.
Weiterlesen: Irina Avvakumova beendet eine gute Saison mit zwei Top-Ten-Plätzen
Irina Avvakumova Sechste und Siebente in Ljubno - Siegesserie von Sara Takanashi gerissen
Während die Herren in Vikersund beim Fliegen sowie in Zakopane beim Continentalcup unterwegs sind, macht der Weltcup für Damen Station in Ljubno, Slowenien.
Irina Avvakumova aus Russland konnte sich wie schon in den letzten Wettkämpfen in den Top Ten behaupten. Sie wurde am Sonnabend Sechste und am nächsten Tag Siebente. Damit rangiert sie auch in der Gesamtweltcupwertung an siebenter Stelle. Nita Englund aus den USA belegte am ersten Tag Platz sieben, doch am Sonntag reichte es nur zu Rang 20. Die einzige Finnin, Julia Kykkänen wurde 15. und 18., Elena Runggaldier aus Italien 18. und 14. Auch ihre Teamkollegin Manuela Malsiner konnte als 25. und 16. zweimal punkten. Für Frankreich wurden Julia Clair 24. und 19. und Coline Mattel 26. und 28. Mit Alexandra Kustova, die die Plätze 27 und 24 belegte, gelangen auch einer zweiten Russin an beiden Tagen Punkte.