König Kamil siegt zu Hause, Finaldurchgang für Klimov und Zografski
Im Hexenkessel von Zakopane hatten die vielen Fans heute gute Gelegenheit, ihre Helden zu feiern. Nachdem es gestern im Teamspringen nicht wie gewünscht lief für die Polen, sorgte heute Kamil Stoch für einen Heimsieg. Nach dem ersten Durchgang mit 137,5 Metern noch auf Rang drei liegend, sprang er im Finale 140 Meter weit und gewann mit 295,7 Punkten. Zweiter wurde Stefan Kraft aus Österreich trotz Rückenproblemen mit 290,6 Punkten für seine Sprünge auf 136 und 138 Meter. Der eigentliche Topfavorit Dawid Kubacki führte mit seinem Sprung auf 140 Meter nach dem ersten Durchgang, doch im zweiten Sprung landete er bereits nach 133 Metern und seine 287,8 Punkte ließen ihn auf den dritten Rang zurückfallen. Ähnlich erging es Stephan Leyhe, der wieder mit Rang vier vorlieb nehmen mußte. Karl Geiger verteidigte als Fünfter seine Weltcupführung.
Weiterlesen: König Kamil siegt zu Hause, Finaldurchgang für Klimov und Zografski
DSV-Team siegt in Zakopane - Team Tschechien stark verbessert
Vor unglaublicher Kulisse in Zakopane fand am Sonnabend das Teamspringen statt. Auch wenn es für das polnische Team insgesamt nicht so gut lief, herrschte wieder eine tolle Stimmung. In einem äußerst spannenden Wettkampf setzte sich am Ende das DSV-Team in der Besetzung Constantin Schmid, Markus Eisenbichler, Stephan Leyhe und Karl Geiger mit 1182,2 Punkten durch. Platz zwei errang das Team aus Norwegen mit Marius Lindvik, Robert Johansson, Daniel Andre Tande sowie Johann Aandre Forfang mit insgesamt 1142,2 Punkten. Der dritte Podestplatz ging an das slowenische Team, in dem Anze Lanisek, Domen Prevc, Timi Zajc und Peter Prevc 1125,0 Punkte sammelten.
Doch der weiteste Sprung bzw. Flug des Tagel gelang dem Japaner Yukiya Sato, der erst bei der neuen Schanzenrekordweite von 147 Metern landete. Damit brachte er sein Team, in dem auch Ryoyu Kobayashi wieder überzeugte, bis auf den vierten Platz. Für die polnischen Hausherren blieb trotz eines wieder überragenden Dawid Kubacki nur der fünfte Rang. Auch die Österreicher werden mit ihrem 6. Platz nicht zufrieden sein.
Weiterlesen: DSV-Team siegt in Zakopane - Team Tschechien stark verbessert
Evgeniy Klimov in Titisee-Neustadt dicht an den Top Ten
Im ersten Weltcup von Titisee-Neustadt steigerte sich heute Evgeniy Klimov aus Russland und landete mit seinen Sprüngen auf 139,5 und 134,5 Meter knapp hinter den zehn Besten auf dem elften Rang. Es siegte Dawid Kubacki mit 290,1 Punkten für seine Sprünge auf 140,5 und 141 Meter. Platz zwei holte sich Stefan Kraft, der 135,5 und 140,5 Meter weit sprang mit 283,7 Punkten. Auf Rang drei folgte Ryoyu Kobayashi, der zweimal auf 138.5 Meter kam und 282,8 Punkte bekam. Von den Vertretern der kleineren Nationen erreichte der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes des zweiten Durchgang und belegte Rang 30.
Weiterlesen: Evgeniy Klimov in Titisee-Neustadt dicht an den Top Ten
Vladimir Zografski und Antti Aalto bei erneutem Kubacki-Sieg im Finale
In Titisee-Neustadt fand heute bei etwas schwierigen Bedingungen der zweite Wettkampf des Wochenendes statt und damit fiel auch die Entscheidung in der neukreierten "Titisee-Neustadt 5"-Wertung. Den Weltcup gewann wieder Dawid Kubacki, die Serie und damit das Preisgeld jedoch Ryoyu Kobayashi.
Dawid Kubacki siegte knapp mit 0,3 Punkten Vorsprung für seine Sprünge auf 143 und 133,5 Meter. Der Japaner landete im ersten Durchgang bei 147 Metern, nur einen Meter unter Schanzenrekord, im zweiten bei 134 Metern. Dritter wurde Timi Zajc aus Slowenien vor den "Hausherren" Stephan Leyhe und Karl Geiger.
Weiterlesen: Vladimir Zografski und Antti Aalto bei erneutem Kubacki-Sieg im Finale
Karl Geiger im Siegrausch, zweiter Durchgang für Sergey Tkachenko
Karl Geiger ist weiter bärenstark und gewinnt auch den zweiten Wettkampf in Predazzo. Nach seinem Sprung einen halben Meter unter Schanzenrekord auf 107 Meter im ersten Durchgang wegen seiner Landung noch auch dem zweiten Rang liegend, sprang er im Finale bei bestechenden Haltungsnoten 103,5 Meter weit und siegte mit 285,2 Punkten. Damit baute der DSV-Springer seine Weltcupführung weiter aus. Zweiter wurde Stefan Kraft, der 103,5 und 101 Meter weit sprang mit 280,5 Punkten. In der Weltcupwertung liegt er nun an zweiter Stelle. Auch Dawid Kubacki kletterte als Dritter wieder auf das Podest. Er bekam 278,2 Punkte für seine Sprünge auf 102,5 und 101 Meter.
Weiterlesen: Karl Geiger im Siegrausch, zweiter Durchgang für Sergey Tkachenko