Alexandria Loutitt bei Quali in Klingenthal vorn dabei - Eirin Mari Kvandal gewinnt
Qualifikation der Damen zum Sommer Grand Prix inn Klingenthal
So sah es den ganzen Tag lang aus - Regen, Nässe, Kälte
Weiterlesen: Alexandria Loutitt bei Quali in Klingenthal vorn dabei - Eirin Mari Kvandal gewinnt
Erster Grand-Prix-Sieg für Lara Malsiner und Italien in Rasnov
Die Damen sind in Rasnov, Rumänien, auch wieder im Grand-Prix-Geschäft vertreten, nachdem ihr Wettkampf in Wisla abgesagt wurde. Doch das Angebot wurde von den führenden Nationen nicht so gut angenommen. Somit erhielten die übrigen Damen ihre Chance und nutzten sie.
Der erste Wettkampf in Rasnov wurde zum großen Tag der Italienerinnen. Lara Malsiner feierte ihren ersten Sieg im Grand Prix, der auch gleichzeitig der erste Erfolg für Italien war. Mit Weiten von 94 und 95,5 Metern war sie mit 219,3 Punkten klar die Beste. Auf dem zweiten Rang folgte mit Annika Sieff gleich die nächste Italienerin, die sich über ihre bisher beste Platzierung freuen konnte. Annika Sieff erhielt für ihre Weiten von 88 und 90 Meter 203,2 Punkte. Auf den dritten Platz sprang Nozomi Maruyama aus Japan, lediglich gut einen Punkt hinter der zweiten Italienerin.
Weiterlesen: Erster Grand-Prix-Sieg für Lara Malsiner und Italien in Rasnov
Nika Prevc gewinnt Kristallkugel, Alexandria Loutitt Weltcupdritte
Mit einem Wettkampf von der Normalschanze in Planica beendeten heute die Damen ihre Weltcupsaison. Den letzten Sieg, und damit ihren sechsten in der Saison sicherte sich Eva Pinkelnig. Die Österreicherin siegte mit 244,9 Punkten für ihre Sprünge auf 100,5 und 103,5 Meter. Alexandria Loutitt sicherte sich mit ihrem zweiten Rang (242,1 Punkte, 100/101,5m) noch den dritten Platz in der Weltcupgesamtwertung. Nika Prevc hatte die große Kristallkugel schon vor dem abschließenden Wettkampf sicher. Mit ihrem heutigen dritten Rang untermauerte die Slowenin ihre großartige Saison.
Die junge Norwegerin Heidi Dyhre Traaserud, erst seit Hinzenbach regelmäßig im Weltcup dabei, konnte sich heute mit ihrem neunten Rang über eine neue persönliche Bestplatzierung freuen. Josephine Pagnier wurde 12. im letzten Saisonwettkampf, Jenny Rautionaho 13.
Sommer Grand Prix nimmt Fahrt auf - Josephine Pagnier zu Hause auf Podest
Die ersten Grand-Prix-Wettkämpfe des Sommers fanden diesen Dienstag und Mittwoch in Courchevel, Frankreich statt. Dabei präsentierten sich die Gastgeber sowohl bei den Damen als auch bei den Herren richtig gut. Im ersten Wettkampf verpaßte die Lokalmatadorin Josephine Pagnier als Fünfte das Podest noch knapp, das sie am zweiten Tag als Dritte erobern konnte.
Den Sieg am Dienstag sicherte sich Ema Klinec aus Slowenien souverän mit über 20 Punkten Vorsprung von der Japanerin Sara Takanashi und Jacqueline Seifriedsberger aus Österreich. Hinter Lisa Eder, Josephine Pagnier und Nika Prevc erreichte die Italienerin Annika Sieff den siebenten Rang. Unter den Top Ten konnten sich auch Karolina Indrackova (CZE), Abigail Strate und Alexandria Loutitt (beide CAN) auf den Plätzen 8 bis 10 einsortieren.
Am Mittwoch siegte Sara Takanashi überlegen vor Jacqueline Seifriedsberger und eben Josephine Pagnier. Alexandria Loutitt wurde Vierte, Qi Liu aus China gute Siebente, Abigail Strate 10.
Weiterlesen: Sommer Grand Prix nimmt Fahrt auf - Josephine Pagnier zu Hause auf Podest
Eirin Maria Kvandal holt Tagessieg und Raw Air, Silje Opseth Weltrekord, Nika Prevc Weltcup
Heute durften nun die Damen endlich ihr erstes Weltcup-Skifliegen absolvieren, nachdem gestern das Wetter dagegen war. So blieb es bei nur einem Wettkampf für sie. Für den ersten Paukenschlag sorgte gleich Silje Opseth im Probedurchgang, die erst bei 236,5 Metern wieder zur Landung kam, doch sich im Schnee wiederfand, was deutliche Spuren im Gesicht hinterließ. Die Norwegerin ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken, sondern flog im Wettkampf bis auf den neuen Damen-Weltrekord von 230,5 Metern und zum zweiten Platz, nur 6 Punkte hinter der Siegerin.
Den verdienten Sieg des Wettkampfes und auch der Raw Air holte sich Eirin Maria Kvandal, die trotz weniger Anlauf bis auf 202 und 212 Meter flog und mit 431,2 Punkten gewann. Dritte hinter den beiden überragenden Norwegerinnen wurde Ema Klinec, die bisherige Inhaberin des Weltrekordes. Die Slowenin, die 197 und 293 Meter weit flog, hatte bereits 55,3 Punkte Rückstand auf den Sieg. Vierte wurde Katharina Schmid, die nach Durchgang eins mit 183,5 Meter lediglich 7. war. Mit ihrer Weite von 195 Metern im Finale verfehlte sie jedoch ihr großes Ziel, die 200 Meter, um fünf Meter.