Home
Taylor Henrich holt erstes Podest für Kanada
Der zweite Weltcup der Damen in Oberstdorf endete zumindest auf den ersten beiden Plätzen so wie der erste. Doch mit dem dritten Platz konnte Taylor Henrich kanadische Geschichte schreiben. Als erste Kanadierin durfte sie heute bei einem Weltcup auf dem Podium stehen! Beim Sommer Grand Prix gelang dies zuvor bereits Alexandra Pretorius, die in Hinterzarten sogar gewann und Atsuko Tanaka, doch noch nie bei einem Weltcup.
Taylor Henrich zeigte sich bereits seit Freitag, in Training und Qualifikation in bestechender Form. Heute im Wettkampf zeigte sie Sprünge auf 93 Meter, womit sie noch auf dem vierten Platz lag, sowie auf 95,5 Meter. Insgesamt hatte sie 228,6 Punkte auf ihrem Konto zu stehen und damit den dritten Platz und ihr karrierebestes Resultat sicher.
Vincent Descombes Sevoie in Sapporo noch einmal im Vorderfeld
Auch der zweite Wettkampf in Sapporo lief für den Franzosen Vincent Desbombes Sevoie wieder richtig gut. Nach seinem neunten Rang gestern konnte er heute den 13. Platz belegen. Er zeigte zwei gleichmäßige Sprünge auf 126,5 und 126 Meter und teilte sich den 13. Rang mit dem punktgleichen Markus Eisenbichler aus Deutschland. Diesmal konnte auch Descombes Teamkollege Ronan Lamy Chappuis, der gestern leer ausging, ein paar Punkte mitnehmen. Ronan sprang 121 und 112 Meter weit und belegte den 27. Platz.
Auch der Schweizer Gregor Deschwanden, der 28. wurde, landete heute wieder unter den besten Dreißig. Somit hat sich für ihn nach seinem 13. Rang gestern die weite Reise nach Japan auch gelohnt.
Platz Fünf für Taylor Henrich in Oberstdorf
Die Normalschanze in Oberstdorf durfte heute ihre Weltcuppremiere bei den Damen feiern. Somit haben die deutschen Springerinnen auch ein "Heimspiel" und durften mit nationaler Gruppe antreten.
Wie es sich bereits gestern bei der Qualifikation andeutete, befindet sich die Kanadierin Taylor Henrich in sehr guter Form. Das konnte sie heute bestätigen, indem sie mit ihren Sprüngen , die 95 und 94 Meter weit waren und für die sie 222,8 Punkte erhielt, einen starken fünften Platz belegte. Damit wiederholte sie ihre bisher beste Platzierung im Weltcup vom letzten März in Oslo. Kanada hat nun nach dem verletzungsbedingten Rücktritt der erst 18jährigen Alexandra Pretorius und dem Ausfall von Atsuko Tanaka, die einen Kreuzbandriß erlitt, wieder eine starke Springerin in seinen Reihen.
Auch der starke Auftritt der jungen US-Amerikanerin Nita Englund, die in ihrer ersten Weltcupsaison heute mit dem 7. Platz ihr bisher bestes Ergebnis erreichte, überrascht. Sie sprang 95 und 88,5 Meter weit und landete damit noch einen Platz vor Spela Rogelj aus Slowenien, der Lillehammer-Siegerin. Englunds Teamkolleginnen Jessica Jerome und Sarah Hendrickson belegten die Plätze 16 und 17, während es für Nina Lussi (38.)und Tara Geraghty-Moats (39.) nicht für Weltcuppunkte reichte.