Home
Maren Lundby holt vorzeitig Gesamtweltcup
Beim zweiten Weltcup der Damen in Rasnov bewies Olympiasiegerin Maren Lundby wieder eindrucksvoll ihre gute Form, die sie schon die ganze Saison begleitet. Die Norwegerin siegte mit über 20 Punkten vor Katharina Althaus, die den ersten Wettkampf am Sonnabend nach nur einem Sprung gewonnen hatte. Lundby sprang 100 und 97 Meter weit und bekam 257,8 Punkte. Für Katharina Althaus standen nach Weiten von 94 und 92 Metern 234,6 Punkte zu Buche. Das war gerade einmal 0,1 Punkt mehr als die Dritte, die junge Slowenin Nika Kriznar. Sie kam auf 91 und 93,5 Meter und eroberte so das erste Podium ihrer Karriere.
Team Russland in Lahti im zweiten Durchgang - Deutschland gewinnt
In Lahti finden an diesem Wochenende für die Skispringer, Nordischen Kombinierer und Langläufer die ersten Wettkämpfe nach den Olympischen Winterspielen statt. Gelegenheit, die Leistung zu bestätigen oder Revanche zu nehmen.
Dabei mußte das norwegische Team die erst zweite Saisonniederlage hinnehmen, denn diesmal standen die DSV-Springer ganz oben. Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Richard Freitag und Andreas Wellinger siegten mit 1124,5 Punkten. Mit 1113,2 Punkten folgte das Team aus Polen mit Maciej Kot, Stefan Hula, Dawid Kubacki und Kamil Stoch, der die besten Sprünge des Tages zeigte. Erst als dritte folgten die Norweger, die mit Andreas Stjernen, Daniel Andre Tande, Johann Andre Forfang sowie Robert Johansson antraten. Nach einem schwachen ersten Sprung Tandes kamen sie insgesamt nur auf 1082,6 Punkte.
Bestes Saisonresultat für Julia Kykkänen in Rasnov
Nach den Olympischen Winterspielen geht auch für die Damen der Weltcup weiter, und zwar mit den nachgeholten Springen in Rasnov, Rumänien, die Anfang Januar nicht stattfinden konnten. Doch auch beim ersten Wettkampf am Sonnabend spielte das Wetter, bzw. der Wind mit, so dass nur ein Durchgang durchgeführt werden konnte. Das beste Ergebnis gelang dabei den deutschen Damen, die mit Katharina Althaus nicht nur siegten, sondern gleich zu dritt unter den fünf Besten landeten.
Doch Grund zur Freude hatte auch Julia Kykkänen aus Finnland, bei der es in dieser Saison bisher nicht so recht lief. Mit einem Sprung auf 85 Meter und Platz 15 lieferte sie ihr bestes Ergebnis in dieser Saison ab.