Home
Daniel Andre Tande ist Skiflug-Weltmeister - Denis Kornilov bester Außenseiter
Tag zwei der Skiflug-Weltmeisterschaft in Oberstdorf ließ leider nur einen Wertungssprung, also den dritten Durchgang zu. Dann konnte sich Daniel Andre Tande als absolut verdienten Sieger feiern lassen. Der Norweger war überlegen und konnte es am Ende doch kaum fassen, dass er seinen ersten großen Titel errungen hatte. Von seinen Gefühlen überwältigt nahm er die Gratulationen seiner Konkurrenten und Teamkollegen entgegen, die sich alle mit ihm freuten.
In diesem dritten Durchgang kam Tande auf genau 200 Meter und er gewann mit insgesamt 651,9 Punkten. Kamil Stoch, der polnische Volksheld, schaffte es noch, sich mit einem guten Flug von 211,5 Metern und 638,6 Punkten um einen Platz auf den Silberrang vorzuschieben. Dadurch verlor Richard Freitag, der nur auf 190,5 Meter und zusammen auf 627,6 Punkte kam, diese Position, doch gewann die Bronzemedaille. Damit war nach der Vorgeschichte und seiner Zwangspause nicht unbedingt zu rechnen gewesen.
Irina Avvakumova springt in Zao auf das Podest
Die Damen sind weiterhin in Japan unterwegs, wo in Zao ein weiterer Weltcup ausgetragen wurde. Dabei konnte Maren Lundby, die den Weltcup anführt, einen überragenden Sieg mit über 40 Punkten Vorsprung erringen. Sie knackte mit 101,5 und 100 Metern als Einzige die Hundert-Meter-Marke und gewann mit 260,9 Punkten. Zweite wurde in Abwesenheit der beiden Deutschen Katharina Althaus und Carina Vogt, die sich zu Hause auf die Olympischen Spiele vorbereiten, Chiara Hölzl aus Österreich. Sie sprang 94,5 und 94 Meter weit und bekam 219,3 Punkte.
Nach fünf Platzierungen unter den besten Zehn schaffte Irina Avvakumova aus Russland zum ersten Mal in dieser Saison, auf das Podest zu springen. Sie bekam für ihre Sprünge auf 93 und 93,5 Meter 216,8 Punkte, die zu Rang drei reichten. Damit konnte sie die Japanerin Sara Takanashi um 0,8 Punkte auf den vierten Platz verweisen.
Drei Russen unter den besten Dreißig bei Skiflug-WM
Nachdem gestern in Oberstdorf nach einem Trainingsdurchgang Schluss war, wurden heute bei besseren, wenn auch ziemlich wechselnden Bedingungen, sowohl die Qualifikation als auch die ersten beiden Durchgänge der Skiflug-Weltmeisterschaft ausgetragen.
Dabei erwiesen sich wieder einmal die Norweger als die besten Flieger. Doch auch die Vertreter der kleineren Nationen mischten gut mit, natürlich auch dank des WM-Modus, nach dem nur je vier Teilnehmer ihr Land vertreten dürfen. So schafften es alle vier russischen Sportler in den Wettkampf und drei von ihnen dürfen sogar morgen im dritten und vierten Durchgang antreten. Bester Vertreter Russlands ist momentan Denis Kornilov, der mit Weiten von 188 und 183,5 Metern auf dem 21. Platz liegt. Alexey Romashov kam auf 184 und 191 Meter und ist derzeit 25. Auch Mikhail Nazarov rutschte gerade noch in die weiteren Durchgänge, da Michael Hayböck bei der Landung seines ersten Sprungs stürzte und im zweiten Durchgang nicht mehr antrat. So rückte Nazarov als eigentlich 31. für ihn nach und belegt nach zwei Durchgängen den 30. Platz.