Home
Punkte für vier Außenseiter bei Windspringen in Titisee
In Titisee-Neustadt fand heute bei ziemlich viel Wind, der einigen Springern zum Verhängnis wurde, der dritte Continentalcup des Wochenendes statt.
Als bester Ausßenseiter erwies sich, wie bereits in beiden Wettkämpfen des Vortags, Alexey Romashov aus Russland Er sprang 115,5 sowie 111,5 Meter weit und belegte damit den 20. Platz. Anders Johnson aus den USA, der Weiten von zweimal 119 Metern erreichte, landete auf einem guten 22. Platz. Außerdem sprang endlich mal wieder ein zählbares Resultat für Andrea Morassi, der 27. wurde, heraus. Der junge Franzose Paul Brasme konnte sich heute mit dem Erreichen des 28. Platzes seine ersten COC-Punkte sichern. Herzlichen Glückwunsch!
COC Titisee-Neustadt: Alexey Romashov zweimal in den Punkten beim Tag der Norweger
In Titisee-Neustadt fanden heute gleich zwei Wettkämpfe des Continentalcups statt, davon einer als Ersatz für den ausgefallenen von Brotterode. Wie bei den Weltmeisterschaften in Falun, wo das norwegische Team am Abend die Goldmedaille gewann, dominierten auch in Titisee-Neustadt die Skandinavier, die beide Wettkämpfe gewannen.
Doch schauen wir zuerst auf die Außenseiter. Alexey Romashov aus Russland konnte in beiden Wettkämpfen in die Runde der besten Dreißig einziehen. Am Vormittag sprang er 119,5 und 116,5 Meter weit und belegte den 25. Platz. Am Nachmittag konnte er sich steigern und seinen ersten Versuch bis auf 131 Meter ziehen, im Finale sprang er 127 Meter weit. Das reichte am Ende zum 19. Platz, immerhin einen Rang vor dem Norweger Tom Hilde. Romashovs Teamkollegen Alexander Shuvalov und Vadim Shishkin landeten in beiden Wettkämpfen in hinteren Feld.
Team Norwegen wird Weltmeister - Russland springt auf Platz sieben
Mit dem Teamspringen auf der großen Schanze in Falun fand heute der letzte Wettkampf für die Skispringer bei den Weltmeisterschaften statt. Bei schwierigen Bedingungen mit viel Wind, weshalb auch der Probedurchgang gestrichen wurde, gewannen die Norweger das so heiß ersehnte Teamgold.
Das russische Team mit Denis Kornilov, Ilmir Hazetdinov, Dimitry Vassiliev und Mikhail Maksimochkin konnte ihr erklärtes Ziel, den zweiten Durchgang, auch erreichen. Unter 13 teilnehmenden Mannschaften belegte sie am Ende einen guten 7. Platz. Denis Kornilov sprang zweimal 114 Meter weit. Ilmir Hazetdinov, der noch im Einzel zusehen mußte, rechtfertigte besonders mit seinem ersten Sprung auf 124,5 Meter seinen Einsatz, auch wenn sein zweiter Versuch nur auf 104,5 Meter ging. Dimitry Vassiliev sprang 115 und 126,5 Meter weit und Mikhail Maksimochkin 121,5 und 110 Meter. Damit hatten sie am Ende 703,5 Punkte auf ihrem Konto. Das waren immerhin 11,5 Punkte mehr als das Team aus Tschechien mit dem mehrfachen Saisonsieger Roman Koudelka.