Podest zum Geburtstag für Evgeniy Klimov beim Skifliegen

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 03. Februar 2019
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

 

Der dritte Tag des Skiflugweltcups in Oberstdorf gestaltete sich aufgrund des heftigen Schneefalls und wechselnder Winde etwas schwierig. Doch am Ende gab es gut lachen für das Geburtstagskind des heutigen Tages. Evgeniy Klimov aus Russland machte sich heute an seinem 25. Geburtstag mit seinem Podestplatz selber das schönste Geschenk. Bereits in der Qualifikation deutete sich mit einem Flug auf 220 Meter und Platz 5 an, daß heute was gehen könnte. Im Wettkampf bestätigte der ehemalige Kombinierer dann seine Ambitionen und flog auf 220,5 und 223,5 Meter, womit er seine persönliche Bestweite um einen halben Meter übertreffen konnte. Mit insgesamt 407,9 Punkten durfte er als Zweiter auf das Podest steigen. Dort stand er nach seinem Sieg zum Auftakt in Wisla zum zweiten Mal in dieser Saison und insgesamt zum dritten Mal in der Karriere.

Hochzufrieden äußerte sich Evgeniy Klimov nach dem Wettkampf: "Ich bin natürlich glücklich heute mit diesem Ergebnis an meinem Geburtstag. Ich denke, das ist der beste Geburtstag meines Lebens. Das ist ein wichtiger Schritt im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Seefeld. Ich werde alles dafür tun, um dann auch in Seefeld vorne dabei zu sein."

Weiterlesen: Podest zum Geburtstag für Evgeniy Klimov beim Skifliegen

Erstes Skifliegen der Saison – erster Weltcupsieg für Timi Zajc

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 01. Februar 2019
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

In Oberstdorf, dem Schauplatz der letztjährigen Skiflugweltmeisterschaft, finden an diesem Wochenende die ersten Skifliegen der Saison statt, gleich drei an der Zahl. Der heutige Wettkampf wurde für einen der ausgefallenen Weltcups von Titisee-Neustadt zusätzlich in das Programm aufgenommen. Dafür bedankte sich der junge Slowene Timi Zajc, der in Sapporo zum ersten Mal überhaupt auf dem Podest stehen durfte, mit seinem ersten Weltcupsieg. Timi Zajc, nach seinem ersten Versuch auf 220 Meter noch Sechster, landete im Finale erst bei 233,5 Metern und siegte mit 430,1 Punkten. Zweiter wurde Dawid Kubacki aus Polen mit 424,8 Punkten für Flüge auf 221,5 und 218 Meter. Rang drei sicherte sich zur Freude der Zuschauer Markus Eisenbichler, der von Rang sieben mit 224,5 Metern noch mit 222,5 Metern und insgesamt 423,3 Punkten bis auf das Podest sprang. Allerdings sorgten wechselnde Winde dafür, dass die nach dem ersten Durchgang führenden Polen Kamil Stoch, Piotr Zyla, der mit 236 Metern die Tagesbestweite vorlegte, Stefan Kraft und Qualifikationssieger Johann Andre Forfang keine Chance hatten und allesamt auf den Plätzen hinter dem Podest landeten. Erfreulich, daß mit Daniel Andre Tande der Skiflugweltmeister wieder zurück im Geschehen ist und mit guten Leistungen die Top Ten erreichte.

Weiterlesen: Erstes Skifliegen der Saison – erster Weltcupsieg für Timi Zajc

Überraschung in Zakopane - erster Podestplatz für Yukiya Sato

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 20. Januar 2019
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Es war ein etwas eigenartiger Wettkampf heute in Zakopane, bei dem die  Hausherren und damit auch das wieder sehr zahlreiche Publikum nicht viel zu lachen hatten, denn der beste Pole war Dawid Kubacki, der das Training deutlich dominierte, doch im Wettkampf nur auf Platz 12 landete. Kamil Stoch erwischte es noch ärger, denn er verpaßte gleich den Finaldurchgang.

Grund zur Freude hatte dafür ein Japaner, doch nicht Ryoyu Kobayashi, sondern Yukiya Sato, der mit seinen Sprüngen auf 133 und 131,5 Meter insgesamt 273,3 Punkte sammelte und damit zum ersten Mal in seiner Karriere als Dritter auf das Weltcuppodest steigen durfte. Geschlagen wurde er nur vom Österreicher Stefan Kraft, der damit die sieglose Durststrecke des Alpenlandes beendete. Kraft siegte mit 278,3 Punkten und Weiten von 133 und 132,5 Metern. Zweiter wurde Robert Johansson, der auf 131,5 und 133,5 Meter und 275,7 Punkte kam und damit die norwegische Fahne hochhielt, die gestern im Teamspringen leider unterging. Doch dafür war Johann Andre Forfang mit seiner Disqualifikation verantwortlich, die er heute mit Platz 4 - von Platz 19 nach dem ersten Durchgang! - mit der Tagesbestweite von 137 Metern wieder etwas gutmachte. Ihm folgte auf Platz 5 mit Halvor Egner Granerud gleich ein weiterer Norweger.

Weiterlesen: Überraschung in Zakopane - erster Podestplatz für Yukiya Sato

Doppelsieg von Stefan Kraft in Sapporo – Killian Peier zweimal im Finale

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 27. Januar 2019
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Die Reise nach Sapporo hat sich für den Österreicher Stefan Kraft am meisten ausgezahlt, denn er gewann alle beiden Wettkämpfe in Sapporo. Am Sonnabend lag er nach dem ersten Durchgang mit 132 Metern noch auf dem vierten Platz, erreichte dann 137 Meter und gewann mit 270,1 Punkten. Neben ihm auf dem Podest stand Kamil Stoch, dem im zweiten Durchgang bei perfekten Aufwindbedingungen ein traumhafter Flug auf den neuen Schanzenrekord von 148,5 Metern gelang. Damit verbesserte er sich mit insgesamt 260,3 Punkten noch von Platz sechs bis auf zwei. Dritter wurde Robert Johannson aus Norwegen, der mit seinem Sprung auf 141 Meter nach dem ersten Durchgang in Führung lag. 127 Meter im Finale und 256,7 Punkte reichten am Ende zu Rang drei. Roman Koudelka aus Tschechien gelangen zwei gleichmäßig gute Sprünge und er durfte sich über den vierten Platz vor Lokalmatador Ryoyu Kobayashi freuen. Killian Peier aus der Schweiz war auf Platz 14 der einzige Außenseiter im Finale.

Weiterlesen: Doppelsieg von Stefan Kraft in Sapporo – Killian Peier zweimal im Finale

Teamwettkampf in Zakopane - Tschechien und Schweiz im Finale

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 19. Januar 2019
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Heute war der Tag der Teamwettbewerbe und der Tag der deutschen Siege. Die Damen machten es in Japan vor, die Herren zogen in Zakopane nach. Doch es gab auch einen Wermutstropfen, denn David Siegel stürzte und verletzte sich bei seinem zweiten Sprung, den er bis auf 142,5 Meter hinunterzog. Dennoch siegten die DSV-Herren mit Karl Geiger, Markus Eisenbichler, der zwischenzeitlich mit 143 Metern einen neuen Schanzenrekord aufstellte, David Siegel und Stephan Leyhe hauchdünn mit nur 0,1 Punkt Vorsprung, mit insgesamt 1157,5 Punkten. Ganz knapp geschlagen geben mußten sich die österreichischen Springer, bei denen neben Daniel Huber, Michael Hayböck und einem sehr guten Stefan Kraft der junge Jan Hörl das Vertrauen des Trainers zurecht bekam. Die polnischen Hausherren gelangten als Dritte mit 1117,2 Punkten ebenfalls auf das Podest. Piotr Zyla, Maciej Kot, Kamil Stoch sowie Dawid Kubacki, der den Schanzenrekord auf 143,5 Meter schraubte, stellten das Publikum zufrieden.

Weiterlesen: Teamwettkampf in Zakopane - Tschechien und Schweiz im Finale