Zwei kasachische Damen zu Hause auf dem Podest
Mit FIS-Cups für Damen und Herren wurden in diesen Tagen die neuen Schanzen im kasachischen Shchuchinsk mit internationalen Wettkämpfen eingeweiht. Nach dieser "Probe" folgen nun ebenfalls für Damen und Herren je zwei Continentalcups. Damit sind nun also auch die Damen, die von der K90-Schanze sprangen, in die Sommersaison 2019 eingestiegen.
Die jungen Springerinnen aus Kasachstan verstanden es, ihren Heimvorteil, falls es so etwas im Skispringen gibt, zu nutzen. Veronika Shishkina und Valentina Sderzhikova gelang der Sprung auf das Podest. Den Sieg errang in ihrem ersten COC-Einsatz überhaupt Gyda Westvold Hansen. Die junge Norwegerin sprang 88 und 95 Meter weit und siegte überlegen mit 217,4 Punkten. Platz zwei holte sich Veronika Shishkina mit 201,3 Punkten für Sprünge auf 84 und 88,5 Meter. Damit konnte sie sich noch von Rang 4 nach dem ersten Durchgang um zwei Plätze verbessern. Valentina Sderzhikova, die Siegerin des ersten FIS-Cups zwei Tage vorher, wurde Dritte mit Weiten von 85,5 und 88 Metern und insgesamt 196,1 Punkten.
Juliane Seyfarth gewinnt den Blauen Vogel, Maren Lundby den letzten Wettkampf
Was für die Herren Planica, ist für die Damen Chaikovsky, nämlich das Saisonfinale. Auch hier traten die dreißig besten Ladies der Weltcupwertung zum letzten Wettkampf an, im Gegensatz zum gestrigen, diesmal von der Großschanze, denn Wetterbedingungen und die Spur spielten mit. Nachdem Juliane Seyfarth ja die ersten drei Springen der neugeschaffenen Bluebird-Tour durch Russland gewinnen konnte, ließ sie sich diesen Gesamtsieg nicht mehr nehmen, auch wenn sie den letzten Wettkampf „nur“ auf dem zweiten Platz beendete. Dafür gelang ihr im zweiten Durchgang mit ihrem Sprung auf 141 Meter wie in Trondheim erneut ein Schanzenrekord, nachdem sie im ersten Sprung bei 128 Metern landete. Mit 258 Punkten wurde sie Zweite hinter Maren Lundby, die ihre überragende Saison mit einem weiteren Sieg abschloß. Die Norwegerin sprang 128 und 137,5 Meter weit und gewann mit 270,9 Punkten. Dritte wurde Nika Kriznar aus Slowenien, die 126 und 140,5 Meter, zu dem Zeitpunkt Schanzenrekord, weit sprang, mit 247,1 Punkten.
Weiterlesen: Juliane Seyfarth gewinnt den Blauen Vogel, Maren Lundby den letzten Wettkampf
Sofia Tikhonova verpasst Top Ten knapp, Juliane Seyfarth gewinnt wieder
Auch das zweite Springen der russischen Bluebird-Tour gewann Juliane Seyfarth. Beste Russin, wie bereits am Vortag, doch etwas weiter vorne, wurde Sofia Tikhonova als Elfte. Die 20jährige Russin sprang 90,5 und 86 Meter weit. Ihre Teamkollegin Alexandra Kustova wurde 14., Anna Shpyneva 19. Irina Avvakumova wurde disqualifiziert, ihr Anzug passte nicht. Lara Malsiner aus Italien, gestern in den Top Ten, wurde heute 17., Elena Runggaldier 25. Beste Französin war Lucile Morat auf Platz 22.
Weiterlesen: Sofia Tikhonova verpasst Top Ten knapp, Juliane Seyfarth gewinnt wieder
Juliane Seyfarth weiter in Siegeslaune, Sofia Tikhonova verpaßt Top Ten knapp
Die Siegesserie von Juliane Seyfarth in Russland geht weiter. Nach ihren beiden Siegen in Nizhny Tagil gelang es ihr auch, den ersten Wettkampf in Chaikovsky, der auf der Normalschanze ausgetragen wurde, zu gewinnen. Sie sprang 95 und 97 Meter weit und siegte mit 219,0 Punkten. Zweite wurde ihre Teamkollegin Katharina Althaus, die nach dem ersten Durchgang noch führte, mit 213,0 Punkten und zweimal 95 Metern. Dritte Dame auf dem Podest war Sara Takanashi, die für Weiten von 95,5 und 94,5 Metern 212,9 Punkte bekam und somit den zweiten Platz nur um 0,1 Punkt verfehlte. Maren Lundby schaffte es diesmal nicht auf das Podest, sie belegte den 7. Rang.
Weiterlesen: Juliane Seyfarth weiter in Siegeslaune, Sofia Tikhonova verpaßt Top Ten knapp
Lara Malsiner Sechste bei Juliane Seyfarths zweitem Weltcupsieg
Die Damen sind nach der norwegischen Raw Air nun in Russland auf der neu ins Leben gerufenen Bluebird-Tour unterwegs. Dort sprangen sie heute in Nizhny Tagil den ersten Wettkampf, diesmal von der Normalschanze. Dabei konnten mindestens drei Damen besonders jubeln. Lara Malsiner aus Italien erreichte nach guten Leistungen bei der Raw Air nun mit Platz sechs ihr bisher bestes Ergebnis im Weltcup. Den Wettkampf entschied Juliane Seyfarth mit Sprüngen von 93,5 und dem besten Sprung des Tages auf genau 100 Meter mit 252,6 Punkten für sich. Zweite wurde mit Maren Lundby die frischgebackene Siegerin der Raw Air, die für 90,5 und 92,5 Meter 245,5 Punkte bekam. Damit steht die Norwegerin nun bereits drei Wettkämpfe vor Saisonende als Gesamtweltcupsiegerin fest. Auf dem dritten Platz landete mit Anna Odine Stroem die nächste Norwegerin, die Katharina Althaus knapp um 0,1 Punkt auf den vierten Platz verwies.
Weiterlesen: Lara Malsiner Sechste bei Juliane Seyfarths zweitem Weltcupsieg