Lara Malsiner Sechste bei Juliane Seyfarths zweitem Weltcupsieg
Die Damen sind nach der norwegischen Raw Air nun in Russland auf der neu ins Leben gerufenen Bluebird-Tour unterwegs. Dort sprangen sie heute in Nizhny Tagil den ersten Wettkampf, diesmal von der Normalschanze. Dabei konnten mindestens drei Damen besonders jubeln. Lara Malsiner aus Italien erreichte nach guten Leistungen bei der Raw Air nun mit Platz sechs ihr bisher bestes Ergebnis im Weltcup. Den Wettkampf entschied Juliane Seyfarth mit Sprüngen von 93,5 und dem besten Sprung des Tages auf genau 100 Meter mit 252,6 Punkten für sich. Zweite wurde mit Maren Lundby die frischgebackene Siegerin der Raw Air, die für 90,5 und 92,5 Meter 245,5 Punkte bekam. Damit steht die Norwegerin nun bereits drei Wettkämpfe vor Saisonende als Gesamtweltcupsiegerin fest. Auf dem dritten Platz landete mit Anna Odine Stroem die nächste Norwegerin, die Katharina Althaus knapp um 0,1 Punkt auf den vierten Platz verwies.
Weiterlesen: Lara Malsiner Sechste bei Juliane Seyfarths zweitem Weltcupsieg
Maren Lundby strahlende Siegerin der ersten Raw Air für die Damen - Alexandra Kustova dicht an den Top Ten
Trondheim war heute für die Ladies die Abschlußstation ihrer ersten Raw Air. Maren Lundby triumphierte zu Hause und gewann sowohl den letzten Wettkampf als auch die Raw Air. Sie sprang 133 und 133,5 Meter weit und siegte mit 274,1 Punkten. Platz zwei holte sich Juliane Seyfarth, die nach 131 Metern dann im Finale bis auf einen neuen Schanzenrekord von 137,5 Metern flog. Dritte wurde Eva Pinkelnig, die damit nach Lillehammer wieder auf dem Podest stehen durfte.
Beste Russin war Alexandra Kustova, die auf Rang 11 die Top Ten knapp verpaßte. Josephine Pagnier aus Frankreich landete auf einem guten 13. Platz. Auch die Italienerinnen Lara Malsiner und Elena Runggaldier war mit den Plätzen 15 und 16 wieder gut mit dabei. Julia Kykkänen wurde 20.
Daniela Iraschko-Stolz siegt am Holmenkollen - Sofia Tikhonova beste Russin
Beim ersten Wettkampf der Raw Air für die Ladies siegte Daniela Iraschko-Stolz im Wohnzimmer von Maren Lundby am Holmenkollen. Die Österreicherin führte bereits nach dem ersten Durchgang und siegte mit den weitesten Sprüngen auf 120 und 121 Meter mit 209 Punkten. Platz zwei und drei ging nach einer Aufholjagd an die beiden DSV-Damen Juliane Seyfarth und Katharina Althaus, die sie von den Plätzen 8 und 9 aus starteten. Sara Takanashi aus Japan wurde Vierte. Die Hausherrin Maren Lundby hatte Probleme mit ihrer Bindung und Glück, dass sie trotzdem sicher landen konnte, doch sie musste sich nach ihrem Sieg in der Qualifikation mit Platz fünf begnügen.
Weiterlesen: Daniela Iraschko-Stolz siegt am Holmenkollen - Sofia Tikhonova beste Russin
Maren Lundby springt wieder allen davon, italienische Damen trumpfen auf
Auch für die Damen war Lillehammer die zweite Station ihrer Raw Air. Bei heftigem Schneetreiben gewann Maren Lundby mit Weiten von 125,5 und 138 Metern und 271,7 Punkten. Bereits gestern hatte die Norwegerin mit einem Sprung auf 141,5 Meter in der Qualifikation einen neuen Schanzenrekord für die Damen aufgestellt. Katharina Althaus musste wieder mit dem zweiten Rang vorlieb nehmen. Die Freude der Drittplatzierten, Eva Pinkelnig aus Österreich, über ihren dritten Platz war unübersehbar.
Weiterlesen: Maren Lundby springt wieder allen davon, italienische Damen trumpfen auf
Maren Lundby siegt knapp vor Katharina Althaus - Anna Shpyneva Zwölfte
Neue Weltmeisterin bei den Damen wurde heute Maren Lundby, die ihre größte Rivalin Katharina Althaus wieder knapp bezwingen konnte. Die Norwegerin sprang 106,5 und 104,5 Meter weit und bekam insgesamt 259,6 Punkte. Katharina Althaus sprang mit 108 und 107 Metern deutlich weiter, erhielt aber schlechtere Haltungsnoten, was Diskussionen auslöste. Am Ende hatte die Oberstdorferin 0,5 Punkte weniger auf dem Konto als Lundby, doch gewann die Silbermedaille. Bronze errang Daniela Iraschko-Stolz, die nach dem ersten Sprung auf 101 Meter noch auf Rang acht lag. Mit 105,5 Metern im Finale gelang ihr mit insgesamt 247,6 Punkten noch der Sprung auf das Treppchen.
Leidtragende war Juliane Seyfarth, die am Ende mit dem medaillenlosen vierten Rang vorlieb nehmen mußte. Auf Platz fünf freute sich Eva Pinkelnig aus Österreich, für Sara Takanashi reichte es nur zum sechsten Rang.
Weiterlesen: Maren Lundby siegt knapp vor Katharina Althaus - Anna Shpyneva Zwölfte