Home
Brotterode trotzt dem Wetter mit vier (Inter-)Continentalcup-Wettkämpfen
Am Wochenende konnten trotz hoher Temperaturen und viel Regen alle Wettkämpfe auf der Inselbergschanze, die letzten auf der Alten Lady vor dem Umbau, ausgetragen werden. Die Sportler dankten es mit guten Leistungen und weiten Sprüngen.
Am Samstag waren die Damen zuerst an der Reihe. Es gewann der neue slowenische Shootingstar, Juniorenweltmeisterin Tina Erzar vor Kjersti Graesli aus Norwegen und der Tschechin Veronika Jencova. Beste DSV-Starterin wurde Pia Lillian Kübler als Vierte vor zwei weiteren Norwegerinnen, nämlich Ingvild Synnoeve Midtskogen und Heidi Dyhre Traaserud. Mit Klara Ulrichova und Karolina Indrackova auf den Plätzen neun und zehn landeten insgesamt gleich drei tschechische Sportlerinnen unter den Top Ten.
Bei den Herren am Nachmittag waren die Norweger nicht zu schlagen. Paal Haakon Bjoertomt feierte seinen ersten COC-Sieg vor Fredrik Villumstad. Auch hier ging Rang drei in Gestalt von Luca Roth an den DSV. Vierter wurde der Slowenie Ziga Jelar von Constantin Schmid und Adrian Tittel. Der Schweizer Yanick Wasser errang als 10. seine erste Top-Ten-Platzierung.
Jungbrunnen gefunden? - Weltcuppunkt für Noriaki Kasai
Der Mann ist unverwüstlich, mit 51 Jahren springt Noriaki Kasai wieder im Weltcup, natürlich Altersrekord - und nicht nur das, er erreicht sogar den zweiten Durchgang und bekommt als 30. noch einen Weltcuppunkt. Da können all die jüngeren Springer, die er hinter sich gelassen hat, nur staunend den Hut ziehen. Kasais Ziel sind ja die Olympischen Spiele 2026. Zuzutrauen ist es ihm allemal!
Den ersten Wettkampf in Sapporo konnte wieder einmal Stefan Kraft für sich entscheiden. Allerdings waren es gerade einmal 0,4 Punkte, die der Österreicher Vorsprung vor Ryoyu Kobayashi hatte und so den Heimsieg des Japaners vereitelte. Auf Rang drei folgte Andreas Wellinger. Das Team aus Österreich präsentierte sich sehr stark und belegte außerdem die Plätze vier bis sechs.
Erfolgreicher DSV-Nachwuchs bei Junioren-Weltmeisterschaften in Planica
In Planica fanden die Nordischen Weltmeisterschaften für die Junioren statt. Für die Skispringer standen je Einzel- und Team-Wettkämpfe für Damen und Herren auf dem Programm, dazu zum Abschluß ein Mixed Team.
Medaillen und viele vordere Platzierungen zeigten, dass es um den Nachwuchs beim Deutschen Skiverband nicht schlecht bestellt ist. Juniorenweltmeisterin bei den jungen Damen wurde die Slowenin Tina Erzar vor Julia Mühlbacher aus Österreich sowie Taja Bodlaj, ebenfalls Slowenien. Beste DSV-Vertreterin wurde Alvine Holz vom WSV 1923 Band Freienwalde auf Rang sieben. Für die kleineren Nationen platzierte sich Veronika Jencova aus der Tschechischen Republik auf Platz fünf, deren Teamkollegin Klara Ulrichova belegte Rang acht, die Schweizerin Sina Arnet wurde Sechste.
Offizielles Ergebnis Damen
Den Titel bei den Herren sicherte sich erwartungsgemäß Stephan Embacher aus Österreich, jedoch nur knapp 0,8 Punkte vor dem US-Amerikaner Erik Belshaw. Die Bronzemedaille gewann Adrian Tittel vom DSV. Der Kasache Danil Vassilyev wurde Achter, Yannik Wasser aus der Schweiz Zehnter vor dem in Deutschland lebenden Esten Kaimar Vagul. Der Titelverteidiger Vilho Palosaari aus Finnland landete auf dem 20. Rang.
Offizielles Ergebnis Herren