Home
Chaikovsky: Junge Tschechen auf dem Podest und 12. Platz für Roman Trofimov
An diesem Wochenende fanden in Chaikovsky, Russland, zwei Grand-Prix-Wettkämpfe statt, die allerdings nicht von allen Nationen in Bestbesetzung wahrgenommen wurden. So fehlten z.B. die Norweger völlig, die auf den WM-Schanzen in Lahti trainierten und selber in Lillehammer Continentalcups austrugen.
So hatten also die übrigen Springer ihre große Chance und die Russen durften sich vor heimischen Publikum präsentieren, am ersten Tag auch mit Nationaler Gruppe. Doch so richtig überzeugen konnten sie dennoch nicht. Bester von ihnen war am Sonnabend Evgeniy Klimov auf dem 15. Platz, Denis Kornilov wurde 19., Vadim Shishkin 21. und Roman Trofimov, der im Training stets zu den Besten gehörte, lediglich 25. Die übrigen russischen Springer, unter ihnen auch Dimitry Vassiliev, der unglücklich auf dem 31. Platz landete, verfehlten allesamt die Punkteränge.
COC Kuopio: Alex Insam wieder gut in Form
Im finnischen Kuopio fanden nach zwei FIS-Cups an diesem Wochenende mit nahezu identischen Teilnehmern auch zwei Continentalcups statt.
Dort konnte sich der Italiener Alex Insam über zwei Top-Ten-Plätze freuen. Nach seiner Knieverletzung, die er sich im März in Wisla zugezogen hatte, ist er nun wieder gut mit dabei. Im ersten Wettkampf belegte er den siebenten Rang und am Sonntag konnte er sogar auf das Podium steigen. Er sprang 120 und 122,5 Meter, wurde Zweiter und egalisierte damit sein bisher bestes Ergebnis. Allerdings wurde er klar geschlagen, nämlich um fast zwanzig Punkte, und das von einem Nordisch Kombinierten. Der Norweger Jarl-Magnus Riiber, der sich in den FIS-Cups die Startberechtigung für den COC der Spezialspringer holte, gewann mit Sprüngen von 121,5 und 129 Metern. Dritter wurde der Pole Krzysztof Mietus.
Starke Außenseiter in Einsiedeln - Kevin Bickner Achter
Nach dem deutschen Grand Prix in Hinterzarten ist der Troß der Skispringer nun nach Einsiedeln in die Schweiz weitergezogen. Dort stiegen auch einige Springer in die Saison ein, die bisher noch nicht zu sehen waren. So beeindruckten in Einsiedeln neben starken Polen, die alleine vier Springer unter den besten sechs hatten, auch Sportler der kleineren Nationen.
Bester von ihnen war der US-Amerikaner Kevin Bickner, der mit Sprüngen von 111,5 und 114,5 Metern auf dem achten Platz landete und damit bei seinem Saisoneinstieg sein bisher bestes Ergebnis überhaupt erzielen konnte.
Grund zur Freude gab es endlich auch für Denis Kornilov aus Russland. Nach dem ersten Durchgang lag er mit einem Sprung auf 113 Meter auf Rang acht und legte im Finale mit 110 Metern nach. Insgesamt wurde er mit dem 12. Platz belohnt, dem ersten zählbaren Ergebnis in diesem Sommer.