Abigail Strate heute beste Kanadierin, endlich ein Sieg für Ema Klinec
Der zweite Wettkampftag der Damen in Oslo ergab ein ähnliches Bild wie gestern. Doch nach zahlreichen zweiten Plätzen ging der Sieg am Sonntag an Ema Klinec. Die Slowenin, die nach dem ersten Durchgang noch Fünfte war, sprang im Finale 134,5 Meter weit und gewann mit 238,2 Punkten. Die Vortagessiegerin Chiara Kreuzer wurde mit genau sechs Punkten Rückstand Zweite. Anna Odine Stroem lag nach dem ersten Durchgang in Führung doch verpasste am Ende um 0,6 Punkte als Dritte noch knapp den zweiten Platz. Auf den Plätzen folgten Selina Freitag und Katharina Althaus, die mit einem Sturz den möglichen Sieg verpasste.
Weiterlesen: Abigail Strate heute beste Kanadierin, endlich ein Sieg für Ema Klinec
Alexandria Loutitt holt Gold von der Großschanze
Im letzten Skisprung--Wettkampf der Damen in Planica wird Alexandria Loutitt Weltmeisterin vor Titelverteidigerin Maren Lundby und der Dreifach-Weltmeisterin Katharina Althaus.
Nach dem ersten Durchgang, geprägt von vielen Gatewechseln und starken Windunterschieden lag die Kanadierin punktgleich mit Maren Lundy auf Rang eins. Die Norwegerin, die bei starkem Aufwind sprang, setzte mit 139,5 Metern einen neuen Schanzenrekord, während die Juniorenweltmeisterin Loutitt bei 134,5 Metern landete. Auf Rand drei lag Katharina Althaus, knapp 5 Punkte hinter dem Führungsduo. Bereits aus dem Rennen waren Silje Opseth (28.) und die beiden slowenischen Hoffnungsträgerinnen. Nika Kriznar (15.) und Ema Klinec (11.), die im zweiten Durchgang noch eine ganze Reihe Plätze gutmachen konnten. Der Kampf um den Weltmeistertitel gestaltete sich sehr spannend. Nozomi Maruyama, Anna Odine Stroem und Eva Pinkelnig zeigten gute Sprünge und landeten am Ende auf den Rängen vier bis sechs.
Weiterlesen: Alexandria Loutitt holt Gold von der Großschanze
Auftakt zur Weltmeisterschaft - Alexandria Loutitt in Qualifikation gut dabei
Der nächste Höhepunkt der Saison steht an - in Planica beginnen nun die Nordischen Weltmeisterschaften. Den Anfang machten heute die Skispringerinnen mit der Qualifikation von der Normalschanze. Die Regeln bei einer Weltmeisterschaft unterscheiden sich ja vom Weltcup, denn es dürfen pro Nation je vier Teilnehmer antreten. So haben die Vertreter der kleineren Nationen mehr Chancen, während von den großen einige zuschauen müssen. So erwischte es z.B. bei Norwegen Silje Opseth, die Siebente des Weltcups, da im Training ihre vier Teamkolleginnen besser als sie abschnitten.
Weiterlesen: Auftakt zur Weltmeisterschaft - Alexandria Loutitt in Qualifikation gut dabei
Nächstes DSV-Gold - schöner 6. Rang für Team Kanada
In einem spannenden Team-Wettkampf der Damen sicherte sich Katharina Althaus mit dem DSV-Team die nächste Goldmedaille. Anna Rupprecht, Luisa Görlich, Selina Freitag und Katharina Althaus lieferten alle gute Sprünge ab und siegten mit 843,8 Punkten. Platz zwei eroberten die Österreicherinnen, diesmal mit Chiara Kreuzer, Julia Mühlbacher, Jacqueline Seifriedsberger und natürlich Eva Pinkelnig mit 831,1 Punkten. Für Anna Odine Stroem blieb gemeinsam mit Maren Lundby, Eirin Kvandal und Thea Minyan Bjoerseth wieder "nur" Bronze mit 828,6 Punkten.
Weiterlesen: Nächstes DSV-Gold - schöner 6. Rang für Team Kanada
Lara Malsiner Top Ten in Rasnov, dritter Weltcupsieg für Anna Odine Stroem
Der zweite Wettkampf der Damen in Rasnov wurde fast vom Winde verweht, konnte dann aber doch zumindest in einem Durchgang durchgezogen werden, der jedoch lange 100 Minuten dauerte. Nach langer Geduldsprobe konnte am Ende Anna Odine Stroem aus Norwegen ihren dritten Weltcupsieg feiern. Eva Pinkelnig als Zweite baute ihre Weltcupführung weiter aus, da Vortagessiegerin Katharina Althaus mit Platz 22 mehr als bedient war. Ihren ersten Podestplatz errang die junge Österreicherin Julia Mühlbacher, die bereits bei der Junioren-Weltmeisterschaft Bronze holte. Beste DSV-Athletin wurde mit ihrer besten Platzierung seit langer Zeit Juliane Seyfahrt als Vierte.
Weiterlesen: Lara Malsiner Top Ten in Rasnov, dritter Weltcupsieg für Anna Odine Stroem