Josephine Pagnier Top Ten in Hinterzarten - Anna Odine Stroem siegt
Den zweiten Weltcup auf der neuen Adlerschanze in Hinterzarten konnte Anna Odine Stroem für sich entscheiden. Die Norwegerin setzte mit 112,5 Metern Schanzenrekord und sprang im Finale 103,5 Meter weit. Mit 254,7 Punkten holte sie ihren zweiten Weltcupsieg. Ema Klinec, die Siegerin beider Qualifikationen, wurde Zweite mit 249,5 Punkten für 102 und 107,5 Meter. Die Weltcupführende Eva Pinkelnig belegte heute den dritten Rang. Platz vier ging gemeinsam an Chiara Kreuzer und Sara Takanashi, die diesen Platz fast gepachtet hat.
Weiterlesen: Josephine Pagnier Top Ten in Hinterzarten - Anna Odine Stroem siegt
Endlich Podest für Abigail Strate - Katharina Althaus holt Heimsieg
Auf der umgebauten Schanze in Hinterzarten konnte heute endlich wieder ein Weltcup abgehalten werden. Die Damen lieferten vor leider nicht sehr vielen Zuschauern einen spannenden Wettkampf ab. Dabei durfte Katharina Alhaus ihren elften Weltcupsieg feiern. Die Oberstdorferin sprang 107 und 102 Meter weit und siegte mit großem Vorsprung und insgesamt 258,8 Punkten. Platz zwei errang Ema Klinec, die für Weiten von 102 und 105,5 Metern 237,6 Punkte bekam.
Nach vielen Platzierungen unter den besten Zehn und zwei vierten Plätzen schaffte es diesmal Abigail Strate als Dritte erstmals auf das Podest. Die Kanadierin, die bei 103 und 106,5 Metern landete, sammelte 236,3 Punkte. Nach dem Sieg von Alexandria Loutitt in Japan ist sie bereits die zweite Kanadierin, die in diesem Jahr auf das Podest klettern konnte.
Eine Überraschung gab es noch unter den besten Zehn. Die Chinesin Qi Liu sprang konstant gut und belegte am Ende den achten Rang. Damit konnte sie eine ganze Reihe der besten Springerinnen der Welt hinter sich lassen. Maren Lundby wurde bei ihren Comback nach Trainingspause 12., Eva Pinkelnig erwischte keinen guten Tag und musste sich mit dem 13. Platz zufrieden geben.
Weiterlesen: Endlich Podest für Abigail Strate - Katharina Althaus holt Heimsieg
Kanada verpasst Podest bei Super-Team-Premiere knapp
Die Damen durften heute in Zao zum ersten Mal ein neues Wettkampfformat vorstellen, das sogenannte Super-Team-Event. Dabei starten jeweils zwei Damen pro Nation in insgesamt drei Durchgängen, wobei im Finale nur noch die besten acht Teams starten dürfen.
Am Start standen 12 Teams, von denen sich am Ende wieder die starken Österreicherinnen mit Chiara Kreuzer und Eva Pinkenig durchsetzten. Die Freundinnen siegten mit 624,6 Punkten. Platz zwei eroberte sich Norwegen mit Thea Minyan Bjoerseth und Anna Odine Stroem und 589,3 Punkten. Knapp ging es im Kampf um den letzten Podestplatz zu, bei dem am Ende die DSV-Damen die Nase vorn hatten. Katharina Althaus und Selina Freitag sammelten 581,8 Punkte und wurden Dritte.
Weiterlesen: Kanada verpasst Podest bei Super-Team-Premiere knapp
Josephine Pagnier dicht an Top Ten, Eva Pinkelnig siegt nur knapp
Mit dem letzten Japan-Wettkampf erreichte Josephine Pagnier ihre beste Platzierung auf dieser Tour. Als Elfte fehlte ihr nur ein Punkt zu den Top Ten, die sie in dieser Saison erst einmal erreichte. Ihre französische Teamkollegin Julia Clair belegte Rang 20.
Für die beiden kanadischen Damen, die bisher so auftrumpfen konnten, lief es heute nicht ganz wie gewünscht. Doch mit den Plätzen 12 für Abigail Strate und 15 für Alexandria Loutitt, der Siegerin des ersten Wettkampfes von Zao, waren sie immer noch gut mit dabei.
Weiterlesen: Josephine Pagnier dicht an Top Ten, Eva Pinkelnig siegt nur knapp
Alexandria Loutitt schreibt Geschichte - erster Weltcupsieg für Kanada
Die Damen sind weiter in Japan unterwegs, wo heute in Zao ein erster von insgesamt drei Wettkämpfen stattfand. Nach zahlreichen Platzierungen im Vorderfeld und unter den Top Ten durfte sich heute die Kanadierin Alexandria Loutitt mit ihrem ersten Podestplatz - und gleich mit dem obersten - belohnen. Ihr erster Weltcupsieg war gleichzeitig der erste für eine kanadische Skispringerin.
Bereits im ersten Durchgang lag die gerade 19 Jahre alt gewordene Alexandria Loutitt mit ihrem Sprung auf 98,5 Metern deutlich vorne und landete im Finale bei 95 Metern. Mit 240,3 Punkten war der erste kanadische Sieg perfekt. Flankiert auf dem Podest wurde sie von zwei Österreicherinnen. Eva Pinkelnig wurde Zweite mit 231,8 Punkten für Weiten von 93,5 und 94,5 Metern. Den dritten Rang belegte Chiara Kreuzer, die zweimal bei 92,5 Meter landete, mit 228,6 Punkten.
Weiterlesen: Alexandria Loutitt schreibt Geschichte - erster Weltcupsieg für Kanada