Home
Kraft holt Tagessieg, Granerud die RAW AIR, Deschwanden dicht an Top Ten
In dem packenden Zweikampf um den Sieg der RAW Air konnte sich am Ende Halvor Egner Granerud durchsetzen. Der Norweger wurde somit der erste heimische Sieger dieser anspruchsvollen Tour über insgesamt 10 Tage. Im letzten Wettbewerb, dem Skifliegen in Vikersund am Sonntag, musster er allerdings seinem Konkurrenten Stefan Kraft den Vortritt lassen. Der Österreicher kam auf Weiten von 246,5 und 235,5 Metern und siegte mit 497,4 Punkten. Granerud hatte bei seinen Sprüngen auf 234 und 219 Meter lediglich 7,6 Punkte weniger auf seinem Konto. Tagesdritter wurde Anze Lanisek, der schon fast 29 Punkte Rückstand auf den Sieger hatte.
Gregor Deschwanden aus der Schweiz erwischte heute zwei perfekte Sprünge von dreien, in der Qualifikation wurde er Vierter mit 229,5 Metern. Im Wettkampf landete er im ersten Durchgang bereits bei 206,5 Metern, doch im Finale war er der Fünftbeste des Durchgangs und schraubte seinen persönlichen Rekord auf 231 Meter. Damit schaffte er es als Elfter fast noch unter die besten Zehn des Tages.
Historischer Sieg mit Weltrekord - Ema Klinec gewinnt erstes Skifliegen
Mit dem ersten offiziellen Wettkampf im Skifliegen schrieben heute die Damen Geschichte. Bereits im Laufe des gestrigen Trainings und heutigen Tages kamen alle Damen immer besser mit dem Monsterbakken in Vikersund zurecht und zeigten, dass sie das Fliegen problemlos und sicher beherrschen.
Am besten zurecht kam Ema Klinec aus Slowenien, die im ersten Durchgang den gestern aufgestellten Weltrekord von Alexandria Loutitt mit 226 Metern noch um vier Meter überbot. Im Finale landete die Slowenin bei 223,5 Metern und geht somit als erste Siegerin eines Skifliegens der Damen in die Geschichte ein. Silje Opseth, die ihre Probleme auf kleineren Schanzen hat, ist definitiv eine Frau für die großen und größten Schanzen. Die Norwegerin sprang auf 211 und 207 Meter und wurde Tageszweite. Große Emotionen gab es bei Yuki Ito, die ja erst auf Intervention der Skisprungfamilie teilnehmen durfte. Die Japanerin dankte es mit Flügen auf 200,5 und 190 Meter und wurde Dritte.
Damen schreiben Geschichte - endlich Skifliegen
Foto: Hopplandslaget
An diesem Wochenende wurde Geschichte geschrieben! Nach jahrelangem Kampf dürfen endlich auch die Damen skifliegen. Im Rahmen der RAW Air waren die besten 15 der Gesamtwertung startberechtigt. Zuvor setzten sich die Athletinnen in einer beispiellosen Aktion zusammen mit ihren männlichen Kollegen dafür ein, auch Yuki Ito zuzulassen, die wegen einer fragwürdigen Disqualifikation aus den vorderen Rängen herausfiel.
Für die Damen waren zwei Trainingstage sowie ein Wettkampf am Sonntag vorgesehen. Das Training am Freitag fiel jedoch heftigem Schneefall und Wind zum Opfer. Doch am Sonnabend war es dann endlich so weit. Bei guten Verhältnissen nahmen die 15 Damen ihre ersten Skiflüge in Angriff, angeführt von Yuki Ito mit der Startnummer 1.
Maren Lundby, die sich seit Jahren für die Gleichberechtigung der Damen einsetzt, sagte, es war das Großartigste, was sie je erlebt habe. Es ist so cool, von einer so großen Schanze zu springen, sie zu meistern und zu spüren, wie die Ski dich von der Schanze heben. Lundbys weitester der drei Flüge trug sie bis auf 212,5 Meter hinunter. Das war bis dahin Weltrekord. Doch es sollte noch weiter gehen. Die Kanadierin Alexandria Loutitt, gerade Weltmeisterin von der Großschanze geworden, landete erst bei 222 Metern. In Lillehammer erst hatte sie einen kanadischen Rekord mit ihrem Sprung auf 138 Meter aufgestellt, nun ist sie sogar im Besitz des Weltrekords. "Wir hatten einige richtig lange Flüge heute und alle waren sicher. Es gab keine gefährlichen Sprünge. Das zeigt, dass wir bereit sind, hier zu sein."