Home
Ryoyu gewinnt Windspringen, Youngsters Jan Habdas und Remo Imhof beeindrucken
Der Einzelwettkampf der Herren in Lahti wurde nach 1 Stunde und 45 Minuten nach nur einem Durchgang beendet. Wechselnde Winde sorgten wie so oft in Lahti für viele Verzögerungen und einige Athleten wurden vom Winde verweht. Die Windkompensationspunkte reichten von -20,8 (Hayböck) bis zu +17,5 (Wellinger). Ryoyu Kobayashi, der mit 136,5 Metern den besten Sprung zeigte und mit 145,9 Punkten siegte, konnte seine guten Windverhältnisse am besten nutzen. Damit durfte der Japaner seinen 30. Weltcupsieg feiern. Stefan Kraft wurde Zweiter mit 130 Metern und 141,8 Punkten. Karl Geiger, der 133 Meter weit sprang, komplettierte als Dritter das Podest mit 137 Punkten, nachdem er die Qualifikation gerade so als Vorletzter überstanden hatte. Leer aus ging dagegen Halvor egner Granerud, der lediglich auf Platz 46 landete.
Zwei junge Athleten konnten heute beeindrucken. Jan Habdas aus Polen, der bisher im Weltcup einmal die Platze 17 und 21 belegte, erreichte mit dem elften Rang seine bisher beste Platzierung.
Österreich gewinnt Teamspringen in Lahti, Schweiz auf Sechs
Foto: Dietmar Hetterich
Im heutigen Teamwettkampf von Lahti leisteten sich gleich mehrere Teams ein paar Aussetzer. Nicht jedoch die Österreicher, bei denen lediglich Michael Hayböck etwas abfiel. Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft ließen nichts anbrennen und siegten mit 1057,3 Punkten souverän. Slowenien kämpfte sich nach einem Patzer von Domen Prevc erfolgreich nach vorne. Lovro Kos, Timi Zajc und Anze Lanisek sowie Domen selbst im zweiten Durchgang sicherten sich mit 1031,1 Punkten Rang zwei.
Beachtlich ist auch der Podestplatz von Team Polen ohne Dawid Kubacki, dessen Frau es iinzwischen besser geht. Aber auch hier ließen Piotr Zyla und Pawel Wasek im ersten Durchgang Meter liegen. Gemeinsam mit Alexander Zniszczol und natürlich Kamil Stoch reichte es am Ende mit 1022,3 Punkten zu Rang drei.
Yuki Ito gewinnt letzten Weltcup, Jenny Rautionaho wieder sehr stark
Die besten 30 Damen dieser Saison, aufgestockt durch zwei Springerinnen der nationalen Gruppe, traten heute zum Saisonfinale in Lahti an. Den letzten Weltcup gewann, auch für sie selbst überraschend, Yuki Ito. Die Japanerin, die nach dem ersten Durchgang lediglich auf Rang sieben lag, hatte einen guten zweiten Sprung auf 123 Meter und holte sich mit 238,8 Punkten ihren zweiten Saisonsieg. Anna Odine Stroem krönte ihre beste Saison überhaupt mit Platz zwei, nur 1,2 Punkte hinter Ito. Katharina Althaus führte nach dem ersten Diurchgang mit großem Vorsprung von 10 Punkten, doch der letzte Sprung ging leicht daneben und ließ die Oberstdorferin noch auf Rang drei zurückfallen. Hinter der Gesamt-Weltcupsiegerin Eva Pinkelnig landete Eirin Maria Kvandal auf Rang fünf, obwohl sie jeweils zwei Gates weniger Anlauf hatte und nicht die nötige Weite für die Gatekompensation erreichte.