Home
Stephan Leyhe feiert zu Hause ersten Weltcupsieg - Vladimir Zografski auf Platz 16
In einem sehr spannenden und emotionalen Wettkampf klappte es endlich für den Willinger Stephan Leyhe, der zu Hause seinen ersten Weltcupsieg feiern durfte. Nachdem noch am Freitag gar nichts ging und in vier Stunden gerade einmal 36 Starter über die Schanze kamen, waren heute ideale Verhältnisse. Diese nutzte Stephan Leyhe am besten, der mit seinen weiten Sprüngen von 139,5 und 144,5 Meter endlich seinen ersten Weltcupsieg errang. Marius Lindvik aus Norwegen holte mit Rang zwei einen weiteren Podestplatz und Kamil Stoch aus Polen wurde Dritter.
Slowenen in Planica sehr stark, Außenseiter schwach
An diesem Wochenende fanden neben den Weltcups der Damen und Herren auch Continentalcups für die Herren statt. Im slowenischen Planica konnten sich vor allem die Hausherren gut in Szene setzen. die vier von sechs möglichen Podestplätzen für sich beanspruchten. Doch den ersten Wettkampf gewann mit Stefan Huber ein Österreicher, der ihn knapp vor Anze Semenic, Ziga Jelar sowie Jurij Tepes für sich entschied. Am zweiten Tag siegte Anze Semenic vor Ziga Jelar. Den dritten Platz sicherte sich hier Anders Haare aus Norwegen vor dem Sieger des Vortages, Stefan Huber.
Erster Top Ten-Platz für Kinga Rajda, Chiara Hölzl erobert Gelb
In Oberstdorf fand heute der zweite Weltcup der Damen bei strömendem Regen statt. Die Generalprobe für die im nächsten Jahr dort stattfindenden Weltmeisterschaften war eigentlich gar keine solche. Denn an diesem Wochenende sprangen die Damen von der Großschanze, bei der Weltmeisterschaft ist für sie lediglich ein Wettkampf von der Normalschanze geplant.
An den heutigen Wettkampf wird sich Kinga Rajda aus Polen gerne erinnern. Sie sprang in den letzten Weltcups zwar schon regelmäßig in den zweiten Durchgang, wo sie Plätze jenseits der 20. Position belegte, doch so gut wie heute war sie noch nie. Die 19jährige sprang heute 128 und 127 Meter weit und erreichte mit dem sechsten Rang ihr erstes Top-Ten-Ergebnis. Auch Julia Clair aus Frankreich konnte heute strahlen, denn mit dem zehnten Platz, punktgleich mit der Norwegerin Silje Opseth, gelang ihr seit langem mal wieder eine richtig gute Platzierung. Beste Vertreterin der russischen Damen war auch heute wieder Lidiia Iakovvleva auf dem 14. Platz. Beeindruckend die Teamstärke der russischen Mannschaft mit gleich sechs Athletinnen im zweiten Durchgang. Lara Malsiner wurde als 21. beste Italienerin. Daniela Haralambie aus Rumänien bekam als 30. auch noch einen Weltcuppunkt ab.