Home
Außenseiter punkten beim COC in Iron Mountain
An diesem Wochenende fanden in Iron Mountain, USA, zwei Continentalcup-Wettkämpfe statt, leider diesmal ohne Stream. Sehr schade, denn der war immer sehr unterhaltsam. Leider standen auch nur 39 Teilnehmer auf der Startliste, umso größer dafür allerdings die Chance für die Außenseiter, Punkte zu sammeln und die Startberechtigung für den Weltcup zu erwerben.
Im ersten Wettkampf nutzte der erst 15jährige Kasache Danil Vassilyev diese Chance auf seine ersten COC-Punkte. Mit seinem 26. Platz läßt er das kasachische Team doch etwas hoffen. Ein paar Punkte holten auch die beiden Franzosen Mathis Contamine (23.) sowie Jonathan Learoyd (28.). Auch die Hausherren gingen nicht ganz leer aus, Andrew Urlaub (28.) und Decker Dean (30.) erreichten den zweiten Durchgang.
Der Sieg im ersten Wettkampf war eine klare Sache für Clemens Aigner, der 264,7 Punkte für Weiten von 133 und 129,5 Meter bekam. Zweiter wurde Pawel Wasek aus Polen, der 130 und 135 Meter weit sprang und 247,0 Punkte erhielt. Rang drei ging mit Markus Schiffner an den zweiten Österreicher auf dem Podium mit 244,9 Punkten und 128,5 sowie 133 Metern. Auf den Plätzen folgten Martin Hamann und Moritz Baer vom DSV.
Antti Aalto auch am zweiten Flugtag wieder stark - Stefan Kraft mit Heimsieg
Der zweite Wettkampf im Skifliegen am Kulm kam nur mit einem Sprung in die Wertung. Aufgrund zunehmend schlechterer Bedingungen mußte der zweite Durchgang drei Springer vor Ende abgebrochen werden. Einige Athleten wurden in ihrem zweiten Sprung bereits Opfer des Rückenwindes und landeten unverhofft früh, so wurde die Entscheidung von den meisten begrüßt.
Der Finne Antti Aalto beeindruckte wie bereits am Vortag und vertraute seinem stabilen Flugsystem. Seine Weite von 222,5 Metern verhalf ihm zu Platz Elf. Im abgebrochenen zweiten Durchgang zeigte er ebenfalls einen guten Flug, der ihn mindestens wieder bis auf den sechsten Rang nach vorne gebracht hätte. Doch so landete er knapp unterhalb der Top Ten.
Auch für Vladimir Zografski aus Bulgarien reichte es heute zu Weltcuppunkten. Sein Flug von 213,5 Metern reichte zum 27. Platz. Nicht ganz so gut wie gestern hatte es heute Artti Aigro aus Estland, der den 33. Platz belegte. Darüber sollte er sich jedoch nicht ärgern, denn dieses Schicksal teilte er unter anderem mit dem Slowenen Anze Lanisek, der noch in der Qualifikation überragend sprang, doch im Wettkampf 31. wurde, sowie mit Vierschanzentourneesieger Dawid Kubacki auf Platz 32.
Antti Aalto fliegt und fliegt - bis auf Platz sechs
Der erste Skiflugwettkampf der Saison konnte heute am Kulm in Bad Mitterndorf bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Nachdem gestern das Training und die Qualifikation abgesagt werden mußten, durften heute alle 53 Starter erst einen Trainingssprung absolvieren und dann den Wettkampf in Angriff nehmen.
Richtig gut ins Fliegen kam Antti Aalto aus Finnland, der erst auf 214,5 Meter und dann auf einen neuen persönlichen Rekord von 225,5 Meter flog. Damit belegte er in der Endabrechnung einen sehr guten sechsten Rang, was ihm bisher erst einmal gelang und zugleich seine bisher beste Platzierung im Weltcup darstellt.
Artti Aigro aus Estland kann mit dem heutigen Wettkampf auch sehr zufrieden sein. Dem Esten gelangen mit 197 und 204 Metern zwei gute Weiten und sammelte mit Platz 26 Weltcuppunkte. Dies gelang ihm in dieser Saison bisher erst einmal mit dem 25. Platz in Sapporo.