Home
Stefan Leyhe auf dem Podest in Sapporo, drei Außenseiter in den Punkten
In der Nacht fand der zweite Weltcup in Sapporo statt und der Sieg ging an den neuen Träger des Gelben Trikots, Stefan Kraft. Der Österreicher gewann überlegen mit zwei Sprüngen auf 139 Meter mit 268,5 Punkten. Für Stephan Leyhe klappte es endlich einmal mit einem Platz auf dem Podest, nachdem er in den letzten Wettkämpfen immer dicht dran war. Nach dem ersten Durchgang mit 125,5 Metern noch auf dem achten Rang liegend, gelang ihm im Finale ein Sprung auf 142 Meter und seine Punkte von 247,4 Zählern reichten für den zweiten Platz. Dritter wurde Ryoyu Kobayashi mit 239,0 Punkten und Weiten von 128,5 und 132 Metern. Hinter dem Slowenen Peter Prevc wurde Karl Geiger, der wie am Vortag sehr schlechte Bedingungen hatte, Vierter.
Lidiia Iakovleva in Oberstdorf dicht an den Top Ten - Chiara Hölzl siegt mit Schanzenrekord
In Oberstdorf haben die DSV-Damen zwei Heimweltcups, doch sie konnten sich im ersten Wettkampf noch nicht so recht in Szene setzen. Es siegte natürlich wieder eine Österreicherin, diesmal Chiara Hölzl, die ihren dritten Weltcupsieg feierte. Sie gewann mit 284,9 Punkten für Sprünge auf 130 Meter sowie den neuen Schanzenrekord von 141,5 Metern. Zweite wurde Maren Lundby, die für 127,5 und 133,5 Meter 276,2 Punkte erhielt. Mit Daniela Iraschko-Stolz stand eine weitere Österreicherin auf dem Podium. Sie sprang 122 und 130,5 Meter weit und bekam 270,4 Punkte. Von den Gastgeberinnen belegte Juliane Seyfarth als deren beste Vertreterin als Achte einen Top-Ten-Platz.
Roman Koudelka Top Ten in Sapporo - Weltcuppunkte für Artti Aigro und Mackenzie Boyd-Clowes
Der Weltcup ist zu Gast im Land der aufgehenden Sonne, wo in Sapporo zwei Wettbewerbe stattfinden werden. Gleich am Samstag konnten die Japaner seit 2012 den ersten Heimsieg dort feiern. Doch es war nicht Ryoyu Kobayashi, der siegte, sondern Yukiya Sato, der zu Hause seinen zweiten Weltcupsieg feiern durfte.
Yukiya Sato, nach dem ersten Sprung auf 137,5 Meter noch Sechster, sprang im Finale bei schlechteren Bedingungen noch einen Meter weiter und gewann souverän mit 244,3 Punkten. Zweiter wurde Stefan Kraft mit Weiten von 138 und 125 Metern sowie 234,1 Punkten. Damit übernahm er auch das Gelbe Trikot von Karl Geiger, der Elfter wurde. Rang drei ging an den Polen Dawid Kubacki, der 136 und 126 Meter weit sprang mit 229,5 Punkten.