Home
Tate Frantz begeistert in Wisla, erster Saisonsieg von Ryoyu Kobayashi
Im Einzelwettbewerb in Wisla brauchte man heute bei wechselnden Windbedingungen ein bisschen Glück, doch am Ende standen wieder die drei Besten des Weltcups ganz oben. Zusätzlich setzte ein junger US-Amerikaner seinen Höhenflug der letzten beiden Tage fort. Tate Frantz, der seinen bisher einzigen Weltcuppunkt als 30. beim Auftakt in Ruka errang, begeisterte in Wisla damit, dass er einzelne Trainingsdurchgänge vor allen Großen der Zunft für sich entscheiden konnte. Nach dem ersten Durchgang lag er auf dem 12. Rang, doch im Finale fiel er noch um ein paar Plätze zurück. Tate Frantz beendete den Wettkampf als 18. und durfte sich zurecht über sein bisher bestes Ergebnis im Weltcup freuen. In seinem Sog wird auch Tates Teamkollege Erik Belshaw immer besser, der heute als 29. noch zwei Weltcuppunkte sammeln konnte.
Alexandria Loutitt knapp am Podest vorbei, Yuki Ito gewinnt in Sapporo
Zum zweiten Wettkampf in Sapporo konnten nun endlich auch die Damen antreten, deren Ausrüstung gestern noch fehlte. Einen Heimsieg konnte Yuki Ito feiern, die mit Sprüngen auf 124,5 und 129,5 Meter in beiden Durchgängen die Beste war und 230,1 Punkte sammelte. Den ersten Podestplatz der Saison gab es endlich für das DSV-Team mit Katharina Schmid, die mit 224 Punkten und Weiten von 122 und 129,5 Metern Zweite wurde. Dritte wurde Nika Kriznar, die gestern ohne ihre Ausrüstung nur zuschauen konnte. Die Slowenin sprang 123 und 125,5 Meter weit und erhielt dafür 218,2 Punkte.
Damit "schubste" Kriznar eine Leidensgenossin, die Kanadierin Alexandria Loutitt, die nach Durchgang eins noch Zweite war, um gerade einmal 0,3 Punkte noch vom Podest. Als Fünfte freute sich die Norwegerin Silje Opseth über ihren Aufwärtstrend, während Josephine Pagnier auf Rang sechs wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammeln konnte.
Super -Team in Wisla: USA gute Siebente bei slowenischem Sieg
In Wisla startete heute die neue PolSKI-Tour mit einem Super-Team-Wettbewerb. Die folgenden Stationen der Reihe werden Szczyrk und Zakopane sein. In diesem Super-Team starten pro Nation zwei Sportler in insgesamt drei Durchgängen, bei denen das Starterfeld jeweils reduziert wird.
Die Zuschauer in Wisla sahen einen interessanten Wettkampf mit vielen weiten Sprüngen, z.B. von Andreas Wellinger einen neuen Schanzenrekord von 144,5 Metern, vom US-Boy Tate Frantz und auch vom Kasachen Danil Vassilyev sowie natürlich von den beiden Slowenen. Dazu kam eine Disqualifikation von Giovanni Bresadola wegen unsportlichen Verhaltens.
Am Start standen 13 Zweierteams, von denen die Rumänen nach dem ersten Durchgang ausschieden und die Kasachen mit Danil Vassilyev als Sechster nach einer Runde begeistern konnten. Im zweiten Durchgang gelang Tate Frantz, der bereits den Probedurchgang vor Andreas Wellinger gewinnen konnte, mit 130,5 Metern ein super Sprung auch endlich im Wettkampf. Hier mussten nach hartem Kampf die Ukrainer, Schweizer, Kasachen und nach Bresadolas Disqualifikation auch die Italiener ausscheiden, während sich die Finnen knapp in den entscheidenden dritten Durchgang retten konnten.