Home
Wieder Podest für Abigail Strate, Nika Prevc gewinnt erste Two Nights Tour
Mit dem heutigen Wettkampf der Damen in Oberstdorf endete die erste Two Nights Tour, ein Ansatz für eine lang erwartete Vierschanzentournee der Damen. Den Tagessieg sicherte sich Eva Pinkelnig, die Gesamt-Weltcupsiegerin der letzten Saison. Die Österreicherin erhielt für Weiten von 132,5 und 129 Meter insgesamt 272,1 Punkte und kletterte von Platz Fünf nach dem ersten Durchgang noch bis ganz nach vorne.
Zweite wurde Abigail Strate, die bereits gestern als Dritte auf dem Podest stehen durfte. Heute erreichte die Kanadierin mit ihren Sprüngen auf 131 und 128,5 Meter mit 269,4 Punkten den zweiten Platz. Rang drei teilten sich punktgleich mit 261,6 Punkten Eirin Maria Kvandal und Jacqueline Seifriedsberger. Die Norwegerin, die wie üblich mehrere Gates tiefer anfuhr, kam auf 131,5 und 127 Meter, während die Österreicherin, die zur Halbzeit in Führung lag, bei 129,5 und 126 Metern landete.
Zwei gute Italiener bei slowenischem Sieg in Garmisch-Partenkirchen
In einem äußerst spannenden Wettkampf beim Neujahrsspringen, der zweiten Station der Vierschanzentournee, setzte sich mit Anze Lanisek der Sieger der Qualifikation durch. Der Slowene gewann mit Weiten von 136 und 137 Metern und insgesamt 295,8 Punkten. Platz zwei sicherte sich Ryoyu Kobayashi mit 292,6 Punkten für Sprünge auf 137 und 135,5 Meter. Oberstdorf-Sieger Andreas Wellinger, der 138 und 137,5 Meter weit sprang wurde Dritter und büßte auf den Japaner, seinen ärgsten Verfolger in der Gesamtwertung, lediglich 1,2 Punkte ein. Zur Halbzeit der Tournee hat Wellinger knappe 1,8 Punkte Vorsprung auf Kobayashi. Stefan Kraft, der heute Sechster wurde, hat bereits 25,2 Punkte Rückstand in der Tourneewertung.
Giovanni Bresadola, der bereits in Oberstdorf in das Finale einzog, schaffte das beim Neujahrsspringen ebenfalls. Nach dem ersten Durchgang noch 30., gelang ihm im zweiten ein richtig guter Sprung und verbesserte sich noch um gleich 10 Plätze. Bresadolas Teamkollege Alex Insam bestätigte seine gute Form und zog heute als Lucky Loser in den zweiten Durchgang ein, den er auf dem 23. Platz beendete. In beiden bisherigen Stationen stand er somit im Finale.
Remo Imhof überrascht bei Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen
Auch in Garmisch-Partenkirchen, der zweiten Station der Vierschanzentournee, ist Andreas Wellinger ganz vorne dabei, doch mit dem weitesten Sprung des Tages auf 139 Meter fehlten ihm mit nicht so guter Landung am Ende 1,5 Punkte auf den Qualifikationssieg. Die Siegesprämie nahm Anze Lanisek mit seinem Versuch auf 134 Meter mit nach Hause. Dritter wurde Manuel Fettner, der bei 132,5 Metern landete.
Für eine Überraschung sorgte Remo Imhof, der jüngste und heute beste Schweizer. Der 20Jährige sprang mit 133 Metern auf den elften Rang. Damit bekommt er zum Neujahrsspringen Artti Aigro aus Estland als Duell-Partner. Gregor Deschwanden und Simon Ammann landeten auf den hinteren Rängen und bekamen entsprechend starke Gegner. Deschwanden trifft auf Constantin Schmid, der in der nationalen Gruppe antrat und als Neunter einen tollen Saison-Einstand gab. Simon Ammann bekommt es mit Timi Zajc zu tun, während Killian Peier die Qualifikation verpasste.