Home
Finnland vor der Schweiz beim Teamfliegen in Planica - Slowenien gewinnt
Beim letzten Teamwettkampf der Saison siegte erwartungsgemäß das slowenische Team. Doch der Sieg war kein Selbstläufer, denn die Norweger hielten sehr gut dagegen und lieferten den Hausherren einen harten Kampf. Am Ende siegten Ziga Jelar, Peter Prevc, Timi Zajc und Anze Lanisek mit 1601,1 Punkten. Norwegen mit Marius Lindvik, Bendik Jakobsen Heggli, Johann Andre Forfang und Halvor Egner Granerud wurden mit 1576,9 Punkten Zweite. Granerud hatte mit 244 Metern den längsten Flug des Tages.
Um Rang drei kämpften die Teams aus Österreich und Polen, mit dem besseren Ende für Michael Hayböck, Daniel Tschofenig, Manuel Fettner und Stefan Kraft. Das polnische Team wollte seinem scheidenden Trainer Michal Dolezal zum Abschied einen Podestplatz bescheren, doch am Ende wurde es Rang vier. Auf dem fünften Platz kam das DSV-Team ein, einen Platz vor Japan. Im japanischen Team verabschiedete sich heute Daiki Ito vom Leistungssport.
Artti Aigro im Finale bei slowenischem Vierfachsieg in Planica
Die Slowenen dominierten heute in Planica und sorgten mit einem Vierfachsieg für super Stimmung in Planica. Am meisten jubelte Ziga Jelar, der mit seinen Flügen auf 232 und 239 Meter mit 468,2 Punkten seinen ersten Weltcupsieg feiern durfte. Damit übernahm Jelarvor dem abschließenden Einzelwettkampf am Sonntag auch die Führung im Skiflugweltcup. Peter Prevc wurde Zweiter mit 464,8 Punkten für Weiten von 226 und 237 Metern. Dritter Slowene im Bunde war Anze Lanisek, der für seine Flüge über 230 und 230,5 Meter 458,5 Punkte bekam. Komplettiert wurde dieses Trio mit Timi Zajc, nach Runde eins noch in Führung, der Vierter wurde. Sogar ein Fünffachsieg , so der Stand nach dem ersten Durchgang, war möglich, doch Domen Prevc musste sich am Ende mit Rang sieben begnügen.
Die Chance für Karl Geiger, Ryoyu Kobayashi noch in der Gesamtwertung zu überholen, wurde heute noch kleiner. Der Japaner vergrößerte als Fünfter seinen Vorsprung auf Karl Geiger, der lediglich 12. wurde.
Eetu Nousiainen fliegt erstmals in die Top Ten
Am zweiten Wettkampftag in Oberstdorf lag eine dicke Überraschung in der Luft. Eetu Nousiainen lag nach dem ersten Durchgang mit seinem Flug auf 216 Meter mit Rang zwei auf Podestkurs! Nach seinem gestrigen 15. Platz als bisher bestes Ergebnis im Weltcup war das dann wohl doch ein wenig zu viel für ihn. Doch er lieferte im Finaldurchgang einen guten Flug auf 201,5 Meter ab. Damit landete er in der Endabrechnung auf Rang acht und war mega zufrieden mit seinem ersten Top-Ten-Ergebnis.
Timi Zajc aus Slowenien durfte heute seinen zweiten Weltcupsieg in Oberstdorf feiern. Nach dem ersten Versuch auf 211,5 Meter lag er noch auf Rang sieben und landete im Finale bei 232 Metern. Seine 407,9 Punkte reichten zum Sieg. Zweiter wurde Piotr Zyla mit 401,1 Punkten für seine Versuche auf 218,5 und 221 Meter. Vortagessieger Stefan Kraft, der heute bei 212 und 222,5 Metern landete, wurde mit 399,8 Punkten Dritter. Damit verdrängte er Ziga Jelar vom Podium, der aber seinen gestrigen Podestplatz als Vierter heute bestätigen konnte. Ein weiterer Slowene sorgte bereits in der Qualifikation für einen neuen Schanzenrekord. Domen Prevc flog bis auf 242,5 Meter und verbesserte damit den alten Rekord von Daniel Andre Tande um gleich vier Meter.