Home
Julia Clair zu Hause auf Podest - slowenischer Doppelsieg
Nach der erste Station in Wisla zogen die Damen wie die Herren nach Courchevel weiter. Für die beiden Französinnen stand nach dem guten Abschneiden mit dem dritten Platz für Josephine Pagnier nun also ein Heimspringen auf dem Programm. Dabei gelang diesmal Julia Clair der Sprung auf das Podest. Mit ihrem dritten Rang konnte sie sich über ihr bisher bestes Ergebnis im Grand Prix freuen. Die französischen Damen werden seit dieser Saison von Jan Matura betreut, der somit einen erfolgreichen Einstand feiern durfte. Julia Clair nach dem Wettkampf: „Ich bin überglücklich über meinen dritten Platz heute, das habe ich wirklich nicht erwartet. Das ist etwas ganz besonderes hier vor den eigenen Zuschauern. Diese Schanze in Courchevel ist nicht einfach zu springen, besonders zu dieser Tageszeit, wenn die Bedingungen wechseln können. Wir haben eine sehr kleine Mannschaft, aber jetzt sind uns in diesem Sommer schon zwei Podiumsplätze gelungen. Ich hoffe, dass wir im Winter an diese Erfolge anknüpfen können.“
Podest für Josephine Pagnier in Wisla
Josephine Pagnier aus Frankreich durfte heute erstmalig in einem Grand Prix-Wettkampf das Podest betreten. Mit ihren Weiten von 123 und 116 Metern errang sie 218,8 Punkte und wurde Dritte. Die Französin musste sich lediglich zwei slowenischen Damen geschlagen geben. Nika Kriznar siegte überlegen mit 129,5 und 121 Metern und 238,6 Punkten. Die Siegerin des Vortages, Ursa Bogataj musste sich heute mit Platz zwei begnügen, den sie für 222,2 Punkte und zweimal 121,5 Meter erhielt.
Niko Kytösaho wieder bester Außenseiter bei polnischem Totaltriumph
Auch am zweiten Wettkampftag in Wisla ging der Sieg wieder an Polen, und zwar nicht nur der Sieg, sondern das ganze Podium. Diesmal gewann Kamil Stoch (132,5; 126m/256,6 Punkte) vor dem gestrigen Sieger Dawid Kubacki (131;128m/252,4Punkte) sowie Jakub Wolny (131;130m/249,2 Punkte). Die Ehre der DSV-Springer rettete diesmal Andreas Wellinger als Vierter.
Wie bereits am Vortag durfte sich Niko Kytösaho aus Finnland über eine gute Platzierung freuen. Als Zwölfter verpasste er die Top Ten nur knapp. Direkt nur einen Rang hinter ihm platzierte sich sein Trainingskollege Artti Aigro aus Estland, der sich zu Samstag enorm steigern konnte. Punkte gab es auch für Kevin Maltsev, den zweiten Esten, auf Platz 24, während der Finne Eetu Nousiainen als 30. ebenfalls noch einen Punkt bekam. Auch der Bulgare Vladimir Zografski als 25. konnte zum zweiten Mal im zweiten Wettkampf den Finaldurchgang erreichen.
Offizielles Ergebnis Wettkampf
Aktueller Stand Gesamtwertung