Home
Josephine Pagnier schrammt in Wisla am Podest vorbei - Sieg für Ursa Bogataj
Auch die Damen starten ihre Saison mit dem Grand Prix in Wisla. Ganz vorne sind wieder die üblichen Verdächtigen zu finden, doch beide französischen Damen meldeten sich mit guten Resultaten zurück.
Josephine Pagnier lag mit ihrem Sprung auf 125 Meter im ersten Durchgang sogar auf dem zweiten Rang. Im Finale landete sie bei 109,5 Metern und verpasste somit das Podest als Vierte knapp. Teamkollegin Julia Clair auf Rang 10 konnte sich ebenfalls über einen Platz unter den Top Ten freuen.
Top Ten für Niko Kytösaho zum Auftakt in Wisla
Es geht endlich wieder los, sie springen wieder! Der Sommer Grand Prix startet an diesem Wochenende im polnischen Wisla. Am Samstag bestritten die Damen und auch die Herren ihren ersten Wettkampf in diesem Sommer.
Für Finnland begann die neue Saison mit einem zehnten Rang für Niko Kytösaho schon einmal vielversprechend. Auch Teamkollege Eetu Nousiainen sprang als 21. auf Anhieb in die Punkteränge. Dies gelang auch beiden estnischen Startern. Kevin Maltsev belegte Rang 25, Artti Aigro wurde 28. Da ist noch Luft nach vorne. Vladimir Zografski aus Bulgarien kann mit Rang 27 zufrieden sein. Dagegen gingen die beiden rumänischen und ukrainischen Sportler leer aus.
Saisonfinale der besten 30 in Planica - Marius Lindvik vor Yukiya Sato und Peter Prevc
Bei besten Bedingungen und vor beeindruckender Kulisse gelangen den Athleten heute in Planica zum Abschluß der Saison reihenweise Flüge über die 240-Metermarke. Nach dem Vierfachsieg der Slowenen am Freitag und dem Teamsieg gestern gab es heute allerdings keinen Heimsieg. Den letzten Wettkampf der Saison gewann standesgemäß der Skiflugweltmeister und Olympiasieger Marius Lindvik. Der Norweger landete bei 241,5 und 245,5 Metern - neue persönliche Bestweite - und siegte mit 455,1 Punkten. Eine Überraschung gab es auf Platz zwei, denn dort landete Yukiya Sato mit 446,8 Punkten für seine Flüge auf 236,5 und 242,5 Meter. Bester Slowene wurde Peter Prevc auf Rang drei. Für seine Weiten von 235,5 und 240 Metern erhielt er 438,6 Punkte. Der älteste Prevc-Bruder führte eine Armada von Slowenen auf den Plätzen 3 bis sieben an. Ihm folgten Timi Zajc, Anze Lanisek, Ziga Jelar und Cene Prevc, der seinen Hausrekord auf 246 Meter schraubte.
Unter den besten Dreißig waren mit Gregor Deschwanden und Killian Peier auch zwei Schweizer vertreten. Gregor Deschwanden, der noch voriges Wochenende wegen einer Corona-Infektion ausfiel, schlug sich mit Rang 25 und seinem letzten Flug über 217 Meter recht ordentlich. Killian Peier, der zu Saisonbeginn nach seiner schweren Knieverletzung Top-Ten-Resultate erreichte, ging gegen Ende der Saison etwas die Luft aus und er musste sich mit Rang 30 begnügen. Doch mit Rang 16 im Gesamtweltcup wurde der Schweizer bester Vertreter der kleineren Skisprungnationen.