Home
Eetu Nousiainen fliegt erstmals in die Top Ten
Am zweiten Wettkampftag in Oberstdorf lag eine dicke Überraschung in der Luft. Eetu Nousiainen lag nach dem ersten Durchgang mit seinem Flug auf 216 Meter mit Rang zwei auf Podestkurs! Nach seinem gestrigen 15. Platz als bisher bestes Ergebnis im Weltcup war das dann wohl doch ein wenig zu viel für ihn. Doch er lieferte im Finaldurchgang einen guten Flug auf 201,5 Meter ab. Damit landete er in der Endabrechnung auf Rang acht und war mega zufrieden mit seinem ersten Top-Ten-Ergebnis.
Timi Zajc aus Slowenien durfte heute seinen zweiten Weltcupsieg in Oberstdorf feiern. Nach dem ersten Versuch auf 211,5 Meter lag er noch auf Rang sieben und landete im Finale bei 232 Metern. Seine 407,9 Punkte reichten zum Sieg. Zweiter wurde Piotr Zyla mit 401,1 Punkten für seine Versuche auf 218,5 und 221 Meter. Vortagessieger Stefan Kraft, der heute bei 212 und 222,5 Metern landete, wurde mit 399,8 Punkten Dritter. Damit verdrängte er Ziga Jelar vom Podium, der aber seinen gestrigen Podestplatz als Vierter heute bestätigen konnte. Ein weiterer Slowene sorgte bereits in der Qualifikation für einen neuen Schanzenrekord. Domen Prevc flog bis auf 242,5 Meter und verbesserte damit den alten Rekord von Daniel Andre Tande um gleich vier Meter.
Eetu Nousiainen in Bestform zur Bestleistung in Oberstdorf
Endlich durften auch in Deutschland wieder Zuschauer ihre Helden anfeuern und weite Flüge genießen. Oberstdorf ist nach der Weltmeisterschaft in Vikersund die zweite Station des Skifliegens gegen Ende der Saison.
Als bester Flieger in einem Wettkampf mit häufigen Gatewechseln erwies sich heute Stefan Kraft, auch wenn es am Ende noch einmal eng wurde. Der Österreicher landete bei 232 und 207 Metern und gewann mit 413,0 Punkten. Eine Glanzleistung lieferte Ziga Jelar ab, der als Zweiter sein bisher bestes Resultat egalisierte. Der Slowene, der nach seiner Corona-Erkrankung erst spät die Form wiederfand, flog auf Weiten von 232 und 220 Meter und lag am Ende mit 411,3 Punkten nur knapp hinter dem Sieger. Mit Timi Zajc, der für seine Flüge auf 222,5 und 207 Meter genau 400 Punkte erhielt, stand ein weiterer Slowene auf dem Podest sowie mit Anze Lanisek der nächste auf Rang vier.
Eine bemerkenswerte Leistung gelang dem 21jährigen Norweger Bendik Jakobsen Heggli, der bereits gestern in Qualifikation Dritter wurde. Heute flog er bei seinem erst dritten Weltcupeinsatz bis auf Rang sieben.
Slowenien gewinnt Teamgold, Finnland auf Rang sieben
Den Abschluß der Skuflugweltmeisterschaft in Vikersund bildete heute traditionell der Teamwettkampf. Erwartungsgemäß siegte das Slowenische Team. Domen und Peter Prevc, Timi Zajc und Anze Lanisek gewannen Gold mit insgesamt 1711,5 Punkten. Während der slowenische Sieg nicht gefährdet war, entwickelte sich ein enger Kampf um die nächsten Plätze und Medaillen.
Die Silbermedaille sicherten sich am Ende Severin Freund, Andreas Wellinger, Markus Eisenbichler und Karl Geiger, die auf 1583,5 Punkte kamen. Der weiteste Flug des Tages gelang Karl Geiger mit 238 Metern. Bronze gewann das Team aus Norwegen, in dem Halvor Egner Granerud Robert Johansson ersetzte, der wegen Rückenbeschwerden nicht antreten konnte. Gemeinsam mit Johann Andre Forfang, Daniel Andre Tande und Einzelweltmeister Marius Lindvik konnte sich die Gastgebermannschaft mit 1559,6 Punkten eine weitere Medaille sichern. Damit ging Österreich um knapp 7 Punkte auf Rang vier leer aus.