Home
Danil Sadreev mit super Quali in Bischofshofen
Das gestern in Innsbruck ausgefallene Springen wird heute in Bischofshofen nachgeholt und dazu auch eine neue Qualifikation ausgesprungen. Die gewann gewohnheitsgemäß Ryoyu Kobayashi, der 141,5 Meter weit sprang und sogar den Trainingssprung davor ausließ. Dahinter platzierten sich drei Norweger und drei Deutsche vor Danil Sadreev aus Russland. Zweiter wurde Marius Lindvik, der auf 139,5 Meter flog vor Daniel Andre Tande und Halvor Egner Granerud. Hinter den drei DSV-Athleten Karl Geiger,Markus Eisenbichler und Andreas Wellinger freute sich der 18jährige Russe Danil Sadreev über seinen guten achten Rang in der Qualifikation. Im Wettkampf trifft er im Ko-Duell auf den Esten Kevin Maltsev. Im hinteren Feld qualifizierten sich mit Evgeniy Klimov und Roman Trofimov, der als 50. gerade noch hereinkam, weitere zwei Russen für den Wettkampf am Nachmittag. Sie werden es allerdings sehr schwer haben, denn Klimov trifft auf Geiger und Trofimov auf Kobayashi.
In Innsbruck siegt der Föhn, kein Springen möglich
Der dritte Wettkampf der Vierschanzentournee in Innsbruck musste heute nach mehrmaliger Verschiebung letztendlich abgesagt werden. Wie schon angekündigt frischte der Föhnwind mächtig auf und machte ein Springen leider nicht möglich. Laut Sandro Pertile fährt der Tross nun weiter Richtung Bischofshofen und dort soll dann der heute ausgefallene Wettkampf nachgeholt werden.
Solch eine Situation gab es bereits im jahr 2008 schon einmal, als auch in Bischofshofen zwei Wettkämpfe stattfanden.
Killian Peier Dritter der Qualifikation am Bergisel - Ryoyu Kobayashi wieder vorn
In Innsbruck stand heute die Qualifikation zur dritten Station der Vierschanzentournee auf dem Programm. Auf der Startliste standen insgesamt 78 Teilnehmer. Der zur Halbzeit Führende Ryoyu Kobayashi liess auch am Bergisel nichts anbrennen und entschied die Qualifikation mit einem Sprung auf 126,5 Meter mit 132,7 Punkten für sich. Damit schlug er Jan Hörl, der 131,3 Punkte für seinen 129-Meter-Sprung bekam. Eine gute Ausgangsposition sicherte sich der Schweizer Killian Peier, der 127,5 Meter weit sprang und mit 127,8 Punkten Dritter der Qualifikation wurde.
Peiers Teamkollegen Simon Amman (33.) und Gregor Deschwanden (39.) erreichten ebenfalls den morgigen Wettkampf. Bester Russe wurde wieder Evgeniy Klimov, der die Qualifikation als 13. abschloß. Im Wettkampf dabei sind auch Danil Sadreev (31.) sowie Ilya Mankov (40.) Die beiden Esten Artti Aigro (23.) und Kevin Maltsev (28.) sind ebenfalls morgen dabei. Erfreulicherweise schaffte es diesmal auch Roman Koudelka nach langer Durststrecke als 19. richtig locker in den Wettkampf.