Home
Slowenische Girlspower in Ljubno zur Silvestertour, Josephine Pagnier gut dabei
Zum Jahresausklang tragen die Damen in Ljubno erstmals eine Silvestertour aus, die ähnlich wie die Vierschanzentournee der Herren funktioniert. Es handelt sich um zwei Wettkämpfe in Ljubno, Slowenien, die im KO-Modus ausgesprungen werden und am Ende die punktbeste Springerin eine goldene Eule und ein schönes Preisgeld gewinnt.
Der erste Wettkampf am heutigen Silvestertag ging an die slowenischen Gastgeberinnen. Eigentlich sah es nach einem Durchmarsch von Marita Kramer aus, die jedoch im Finaldurchgang einen schlechten Sprung erwischte. So durfte sich Nika Kriznar über den Sieg freuen, Marita Kramer wurde Zweite vor Ema Klinec und Ursa Bogataj.
Killian Peier Zehnter der Qualifikation zum Neujahrsspringen - Eisenbichler gewinnt
Zum Jahresabschluß 2021 trugen die Herren in Garmisch-Partenkirchen bei frühlingshaftem Wetter und Sonnenschein die Qualifikation zum Neujahrsspringen aus. Diesmal hatte Markus Eisenbichler vom DSV das bessere Ende und damit die Siegprämie für sich. Der Bayer sprang 137 Meter weit und gewann die Qualifikation mit 144,9 Punkten. Damit schlug er Ryoyu Kobayashi, den Sieger von Oberstdorf. Der Japaner erhielt 144,0 Punkte für seinen Sprung bei schlechteren Bedingungen auf 134 Meter. Dritter wurde Karl Geiger, der für 135,5 Meter 138,4 Punkte erhielt.
Bester Vertreter der kleineren Skisprungnationen wurde der Schweizer Killian Peier, der mit seiner Weite von 133 Metern den 10. Platz belegte. Auch seine Teamkollegen Gregor Deschwanden (25.) und Simon Ammann (33.) sind natürlich im Wettkampf dabei.
Silvestertour für die Damen in Ljubno - Marita Kramer gewinnt Quali, Alexandria Loutitt beste Außenseiterin
In Anlehnung an die Vierschanzentournee der Herren gibt es erstmalig auch für die Damen eine Tour über den Jahreswechsel. Es werden zwei Einzelwettkämpfe im slowenischen Ljubno ausgetragen, an denen jeweils 50 Damen teilnehmen, die ebenfalls wie die Herren im KO-System gegeneinander antreten. Als Siegertrophäe winkt eine goldene Eule.
Um diese Eule bewarben sich heute gleich 71 Starterinnen. Als Beste von ihnen erwies sich wieder einmal Sara Marita Kramer. Die Österreicherin gewann mit ihrem Sprung auf 91,5 Meter mit 144 Punkten die Qualifikation. Auf den Plätzen folgten die Sloweninnen Ema Klinec (91m/141,4 Punkte) und Ursa Bogataj (92,5m/139,9 Punkte).