Home
Killian Peier Dritter der Qualifikation am Bergisel - Ryoyu Kobayashi wieder vorn
In Innsbruck stand heute die Qualifikation zur dritten Station der Vierschanzentournee auf dem Programm. Auf der Startliste standen insgesamt 78 Teilnehmer. Der zur Halbzeit Führende Ryoyu Kobayashi liess auch am Bergisel nichts anbrennen und entschied die Qualifikation mit einem Sprung auf 126,5 Meter mit 132,7 Punkten für sich. Damit schlug er Jan Hörl, der 131,3 Punkte für seinen 129-Meter-Sprung bekam. Eine gute Ausgangsposition sicherte sich der Schweizer Killian Peier, der 127,5 Meter weit sprang und mit 127,8 Punkten Dritter der Qualifikation wurde.
Peiers Teamkollegen Simon Amman (33.) und Gregor Deschwanden (39.) erreichten ebenfalls den morgigen Wettkampf. Bester Russe wurde wieder Evgeniy Klimov, der die Qualifikation als 13. abschloß. Im Wettkampf dabei sind auch Danil Sadreev (31.) sowie Ilya Mankov (40.) Die beiden Esten Artti Aigro (23.) und Kevin Maltsev (28.) sind ebenfalls morgen dabei. Erfreulicherweise schaffte es diesmal auch Roman Koudelka nach langer Durststrecke als 19. richtig locker in den Wettkampf.
Marita Kramer gewinnt Silvestertour, Josephine Pagnier beste Außenseiterin
In Ljubno haben die Damen nun ihre erste Silvestertour mit zwei Wettkämfen im KO-System analog zur Vierschanzentournee der Herren ausgetragen. Als erste Gewinnerin der Goldenen Eule durfte sich Sara Marita Kramer aus Österreich feiern lassen, die allerdings keinen Tagessieg, sondern die Plätze zwei und drei für sich verbuchen konnte. Nachdem am Silvestertag Nika Kriznar siegte, hatten die Sloweninnen große Hoffnung, die Siegprämie zu Hause zu behalten. Aber im heutigen Wettkampf war Sara Takanashi aus Japan die Beste vor Ursa Bogataj, die aber gestern als Vierte schon etwas zurücklag. Dritte wurde Marita Kramer vor Ema Klinec und Nika Kriznar, die heute etwas Federn liess. In der Gesamtwertung wurde Kriznar mit gut 4 Punkten Rückstand Zweite vor Sara Takanashi.
Kobayashi weiter in der Erfolgsspur - Überraschung auf dem Podest
In einem äußerst spannenden Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen setzte sich wieder Ryoyu Kobayashi durch, allerdings nur ganz knapp. Der Japaner setzte sich bereits mit seinem Sprung auf 143 Meter in Führung und sprang im Final 135,5 Meter weit. Damit hatte er insgesamt 291,2 Punkte auf seinem Konto. Als Mitfavorit beim Neujahrsspringen hatte Markus Eisenbichler Weiten von 141 und 143,5 Metern zu bieten und musste sich dem Japaner lediglich um 0,2 Punkte geschlagen geben.
Für eine Überraschung sorgte der erst 22jährige Lovro Kos, der, obwohl Slowene, als absoluter Außenseiter zu betrachten ist, und der bereits in Oberstdorf als Sechster seine bisher beste Platzierung erreichte. Beim Neujahrsspringen setzte er noch einmal eins drauf und sprang mit 135,5 und 138 Metern sowie 286,0 Punkten als Dritter auf das Podest. Damit ist er plötzlich sogar ein Kandidat für die Gesamtwertung, in der er nun ebenfalls auf Rang drei liegt.