Home
Peter Prevc gewinnt in Lillehammer das Springen von Oslo - Punkte für Evgeniy Klimov
In Lillehammer wurde der wegen Regen, Wind und Nebel ausgefallene Wettkampf von Oslo bei bestem Wetter nachgeholt. Dabei siegte nach langer Durststrecke Peter Prevc aus Slowenien, der 132 und 125,5 Meter weit sprang mit 279,0 Punkten. Danach reihten sich zwei DSV-Springer ein. Markus Eisenbichler wurde mit 278,6 Punkten für Weiten von 138 und 120,5 Metern Zweiter. Platz drei ging an Stephan Leyhe, der 130 und 133 Meter weit sprang mit 277,5 Punkten. Es ging an der Spritze also sehr eng zu und auch die Führung in der RAW-AIR-Wertung wechselte, da Constantin Schmid als 16. etwas an Boden verlor. An der Spitze liegt jetzt Marius Lindvik, der im Wettkampf Vierter wurde, vor Stefan Kraft und Stephan Leyhe.
Zweiter Durchgang für Team Russland bei der Raw Air - Norwegen gewinnt
Der Teamwettkampf am Holmenkollen musste wie bereits die Qualifikation am Vortag ohne Zuschauer ausgetragen werden. Trotz Musikuntermalung und Stadionsprecher kam natürlich keine rechte Atmosphäre auf. Dennoch durften wenigstens die norwegischen Springer jubeln, die den "Geisterwettkampf" für sich entscheiden konnten. Johann Andre Forfang, Daniel Andre Tande und Marius Lindvik gewannen mit 997,4 Punkten. Das DSV-Team belegte Platz 2 mit Constantin Schmid, Pius Paschke, Stephan Leyhe und Karl Geiger, die insgesamt 960,9 Punkte erhielten. Constantin Schmid, der gestern bereits die Qualifikation gewann, führt weiterhin in der Raw-Air-Gesamtwertung. Auf den dritten Rang sprang das slowenische Team mit Ziga Jelar, Timi Zajc, Anze Lanisek und Peter Prevc mit insgesamt 954,2 Punkten.
Karl Geiger gewinnt 1000. Skisprung-Weltcup - Punkte für Mackenzie Boyd-Clowes und Evgeniy Klimov
Der Jubiläums-Weltcup in Lahti begann heute mit leichten Schwierigkeiten. Wegen Wind und Schneefall wurde die Qualifikation gestrichen. Also durften beim 1000. Weltcup in der Skisprunggeschichte als kleine Besonderheit alle 59 Teilnehmer den Wettkampf in Angriff nehmen.
Strahlender Sieger wurde heute Karl Geiger, der betonte, daß es eine besondere Ehre für ihn war, diesen 1000. Weltcup zu gewinnen. Der Oberstdorfer landete bei Weiten von 122,5 und 130 Metern und gewann mit 266,4 Punkten. Damit nahm er Stefan Kraft, der Zweiter wurde, 20 Punkte in der Gesamtwertung ab, hat aber immer noch 118 Punkte Rückstand auf den Österreicher. Kraft erhielt 260,5 Punkte für seine Sprünge auf 119,5 und 126 Meter. Überraschender Dritter heute wurde Michael Hayböck, der mit 259,1 Punkten für 118 und 125 Meter erstmals seit zwei Jahren wieder auf dem Podest stand.