Home
Endlich erstes Podest für Frida Westman - Rang drei in Wisla
Nach drei vierten Plätzen war Frida Westman wirklich reif für den Sprung auf das Podest. Dies gelang ihr heute beim zweiten Weltcup der Saison in Wisla. Die 21jährige Schwedin sprang Weiten von 127 und 127,5 Meter und belegte mit 248,7 Punkten den dritten Rang. Für Schweden bedeutete dies den ersten Podestplatz seit 30 Jahren!
Geschlagen geben musste sie sich nur Eva Pinkelnig und Katharina Althaus. Der Österreicherin gelang nach ihrem gestrigen dritten Rang heute ihr insgesamt vierter Weltcupsieg. Eva Pinkelnig gewann überlegen mit insgesamt 262,3 Punkten für Sprünge auf 129 und 128,5 Meter. Damit übernahm sie auch das Gelbe Trikot der Führenden in der Weltcupwertung. Katharina Althaus, die mit Platz 21 zum Auftakt nicht zufrieden sein konnte, steigerte sich heute erheblich und wurde Zweite. Allerdings hatte sie fast 11 Punkte Rückstand auf die Siegerin.
Giovanni Bresadola überzeugt in Wisla mit Bestresultat, Dawid Kubacki siegt
Zum Auftakt der Saison durften sich die zahlreichen Fans in Wisla über einen polnischen Heimsieg freuen. Dawid Kubacki, der bereits Training und Qualifikation dominierte, sprang mit 130,5 und 132,5 Metern und insgesamt 272,2 Punkten einem ungefährdeten Sieg entgegen. Bester Norweger wurde Halvor Egner Granerud als Zweiter mit 266,6 Punkten für Weiten von 130 und 133,5 Metern. Rang drei ging an Stefan Kraft, der für 125 und 133,5 Meter 258 Punkte bekam. Die Österreicher zeigten mit gleich vier Athleten unter den besten Acht eine starke Teamleistung.
Giovanni Bresadola bestätigte seine gute Form und konnte mit zwei guten Sprüngen über 125,5 und 123 Meter einen starken 14. Rang belegen. Seine bisher beste Platzierung war ein 23. Rang. Weltcuppunkte gab es auch für Artti Aigro aus Estland, der 26. wurde sowie für Danil Vassilyev als 29. Für den Kasachen waren das die ersten beiden Weltcuppunkte seiner Karriere.
Frida Westman dicht am Podest zum Auftakt in Wisla
Den ersten Sieg der neuen Saison konnte die Norwegerin Silje Opseth für sich verbuchen. Sie lieferte mit 123 und 125 Metern die besten Sprünge ab, für die sie 251,5 Punkte erhielt. Damit konnte sie Marita Kramer in Schach halten, die "etatmäßige" Auftaktsiegerin. Die Österreicherin musste sich mit 244,2 Punkten für ihre Weiten von 121,5 und 125 Meter klar geschlagen geben. Dritte wurde die österreichische Doppelmeisterin Eva Pinkelnig, die 125,5 und 126,5 Meter weit sprang, mit 243,1 Punkten.
Frida Westman wurde zum dritten Mal in ihrer Karriere Vierte und ist nun langsam reif für einen Podestplatz. Die Schwedin, die die Tagesbestweite von 127,5 Metern und im Finale 126 Meter weit sprang, verlor den Kampf um das Podest nur um 0,8 Punkte.