Home
Marita Kramer weiter auf der Siegerstraße, Irina Avvakumova Zwölfte
Auch der zweite Wettkampf auf der Normalschanze von Nizhny Tagil ging an Marita Kramer, die damit ihre Führung in der russischen Blue-Bird-Tour weiter ausbaute. Die Österreicherin machte auch weiter wertvolle Punkte gut für die Gesamtweltcupwertung. Dort geht es sehr eng zu, heute übernahm Nika Kriznar dank ihres zweiten Platzes wieder mit 5 Punkten das Gelbe Trikot von Sara Takanashi, die Dritte wurde.
Marita Kramer zeigte mit 97,5 und 94,5 Metern in beiden Durchgängen die besten Sprünge und siegte mit 243,1 Punkten. Damit hatte sie 10,8 Punkte Vorsprung auf die Slowenin, die 93,5 und 94 Meter weit sprang. Sara Takanashi auf dem dritten Rang hatte mit ihren Weiten von 95,5 und 88,5 Metern insgesamt 13,1 Punkte Rückstand auf die Österreicherin. Zwischen diesen drei Kontrahentinnen entscheidet sich in den beiden abschließenden Wettkämpfen, wer die große Kristallkugel gewinnt.
Top Ten für Irina Avvakumova zu Hause, Marita Kramer gewinnt
Die Damen haben heute den ersten Wettkampf ihrer Blue-Bird-Tour durch Russland in Angriff genommen. In Nizhny Tagil wurde zum ersten Mal in dieser Saison sogar wieder vor einer begrenzten Anzahl an Zuschauern gesprungen.
Dabei demonstrierte einmal mehr Sara Marita Kramer ihre Überlegenheit. Die Österreicherin, die in Oberstdorf keine Einzelmedaille gewinnen konnte und davor unverschuldet auch ihre Führung im Weltcup verlor, gewann den Wettkampf von der K90-Schanze. Mit 232,1 Punkten für ihre Sprünge auf 96,5 und 96 Meter trug sie den Sieg davon. Sara Takanashi wurde mit Weiten von 92,5 und 95,5 Metern sowie 224,1 Punkten Zweite. Damit übernahm die Japanerin auch das Gelbe Trikot für die Weltcupführung von Nika Kriznar, die heute den dritten Platz belegte. Die Slowenin sprang zweimal 94 Meter weit und erhielt 218,1 Punkte.
Irina Avvakumova, die nach dem ersten Durchgang noch 14. war, konnte sich im Finale mit dem viertbesten Sprung noch bis auf den zehnten Platz nach vorne schieben und somit für die Gastgeber eine Top-Ten-Platzierung retten. Den zweiten Durchgang erreichten auch ihre Landsfrauen Irma Makhinia (22.) und Sofia Tikhonova (23.)
Österreicher dominieren COC's in Zakopane, Vladmir Zografski mit zwei guten Ergebnissen
Im polnischen Skisprung-Mekka Zakopane fanden am heutigen Sonntag gleich zwei Continentalcup-Wettkämpfe statt. Gestern mußte das Training wegen heftiger Windböen, die bis zu 60 Windpunkten Abzug führten, abgebrochen werden und der Wettkampf auf heute früh verlegt werden.
Dabei demontrierten die Österreicher ihre Überlegenheit, in die lediglich Cene Prevc eindringen konnte. Den ersten Wettkampf gewann Ulrich Wohlgenannt (266,1 Pkt; 138/133,5m) knapp vor Manuel Fettner (265,7 Pkt; 136,5/131,5m), der ebenfalls nur ganz knapp vor Cene Prevc (265,3; 134,5/134m) lag. Bester Vertreter der kleineren Skisprungnationen war in diesem ersten Wettkampf Jarkko Määttä auf dem 11. Rang. Leider wurde der Finne im folgenden zweiten Rennen disqualifiziert. Vladimir Zografski aus Bulgarien belegte am Morgen den 20. Platz. Mit Roman Trofimov und Maksim Kolobov auf den Plätzen 23 bzw. 26 erreichten auch zwei russische Vertreter den zweiten Durchgang. Für die Schweiz schaffte dies Dominik Peter, der 24. wurde.