Home
Das deutsche Mixed Team gewinnt überraschend Gold, Finaleinzug für RSF und CZE
In einem packenden Wettkampf, dem letzten auf der Normalschanze gelang des dem Mixed-Team des DSV, seinen Titel erfolgreich zu verteidigen. Damit war allerdings nach dem bisherigen Saisonverlauf überhaupt nicht zu rechnen. Doch Katharina Althaus gab gleich mit dem Auftakssprung auf 104 Meter die Initialzündung. Markus Eisenbichler, Anna Rupprecht und Karl Geiger ließen sich anstecken und gemeinsam gelang das Unglaubliche - sie gewannen mit insgesamt 1000,8 Punkten Gold!
Norwegen in der Besetzung Silje Opseth, Robert Johansson, Maren Lundby und Halvor Egner Granerud mußte sich um 5,2 Punkte geschlagen geben und gewann Silber. Die Bronzemedaille ging an Österreich, für dessen Mixed-Team Marita Kramer, Michael Hayböck, Daniela Iraschko-Stolz und Stefan Kraft antratren, mit 986,5 Punkten. Das slowenische Mixed-Team, das nach Gold für Ema Klinec, Bronze für Anze Lanisek und Silber im Teamwettbewerb der Damen Anwärter auf Gold war, lief es dagegen nicht rund und es blieb nur der vierte Rang.
Piotr Zyla Weltmeister von der Normalschanze, Evgeniy Klimov top 20
Den Weltmeistertitel von der Normalschanze sicherte sich keiner der großen Favoriten, sondern der Pole Piotr Zyla. In einem wieder äußerst spannenden Wettkampf sicherten sich Karl Geiger Silber und Anze Lanisek Bronze. Piotr Zyla lag bereits nach seinem ersten Wettkampfsprung auf 105 Meter in Führung, die er sich auch im Finaldurchgang mit einem Sprung auf 102,5 Meter nicht mehr nehmen ließ. Damit gewann der 34jährige mit 268,8 Punkten die Goldmedaille. Karl Geiger war wieder auf den Punkt topfit. Der Oberstdorfer sicherte sich zu Hause mit Weiten von 103,5 und 102 Metern sowie 265,2 Punkten die Silbermedaille. Bronze ging nach Slowenien für Anze Lanisek, der für Weiten von 102,5 und 101 Metern 261,5 Punkte bekam. Der große Favorit Halvor Egner Granerud ging als Vierter leer aus, nachdem er sämtliche Trainingsdurchgänge dominierte. Doch im ersten Durchgang mißlang ihm sein Sprung und er fand sich mit 99 Metern lediglich auf dem 16. Platz wieder. Im Finale holter er mit dem besten Sprung des Durchgangs auf 103 Meter noch ordentlich auf, doch zur Medaille reichte es nicht.
Österreichs Damen gewinnen im Team, Russland auf Platz sechs
Nach der Entscheidung im Einzelwettkampf der Damen ging es auch in ihrem Teamwettkampf wieder sehr eng und spannend zu. Doch diesmal hatten die Damen aus Österreich mit Marita Kramer an der Spitze das Glück auf ihrer Seite. Zusammen mit Daniela Iraschko-Stolz, Sophie Sorschag und Chiara Hölzl gab es heute Gold für Marita Kramer. Die ÖSV-Damen siegten mit 959,3 Punkten.
In einem packenden Kampf unterlagen die slowenischen Damen mit Nika Kriznar, Spela Rogelj, Ursa Bogatej und der neuen Weltmeisterin Ema Klinec nur um 1.4 Punkte. Die Bronzemedaille gewann das norwegische Team mit Silje Opseth, Anna Odine Stroem, Thea Minyan Bjoerseth und Maren Lundby.