Home
Sara Takanashi gewinnt erste Qualifikation der WM, Irina Avvakumova Zwölfte
Die Nordischen Skiweltmeisterschaften in Oberstdorf nehmen langsam Fahrt auf. Heute fand die Qualifikation der Damen auf der Normalschanze statt. Dabei untermauerten die üblichen Verdächtigen ihre Favoritenstellung.
Sara Takanashi, die die letzten beiden Weltcups am Wochenende gewinnen konnte, war auch heute die Beste. Die Japanerin landete bei der Tagesbestweite von 103 Metern und gewann damit die Qualifikation mit 142,6 Punkten. Marita Kramer aus Österreich, die in Rasnov nicht starten durfte, belegte mit 101,5 Metern und 140,1 Punkten den zweiten Rang. Auf den Plätzen folgten mit Ema Klinec, Jerneja Brecl und Nika Kriznar gleich drei slowenische Damen. Beste Norwegerin wurde etwas überraschend Thea Minyan Björseth als Siebente.
Ksenia Kablukova auf dem Podest in Brotterode
Am Sonntag stand mit Ksenia Kablukova eine russische Athletin auf dem Podest. Die 22jährige Russin landete bei Weiten von 105 und 106 Metern und wurde mit 235,9 Punkten Zweite. Sie musste sich nur Hanna Wiegele aus Österreich geschlagen geben, die an beiden Tagen den Sieg für sich verbuchen konnte. Am Sonntag gewann sie mit 252,3 Punkten und also großem Vorsprung, den sie sich mit Sprüngen von 110,5 und 106 Metern verdiente. Der dritte Platz ging an Slowenien. Jerneja Repinc Zupancic, gestern bereits Vierte, gelang heute mit insgesamt 230,7 Punkten und 108,5 und 104 Metern der Sprung auf das Podest.
Francesco Cecon auch Sonntag im Finale in Brotterode
Bei herrlichstem Frühlingswetter konnte heute in Brotterode der zweite Continentalcup auf der Inselbergschanze ausgetragen werden. Francesco Cecon aus Italien schaffte an beiden Tagen den Einzug in die Finalrunde der besten Dreißig. Nachdem er im ersten Wettkampf den 28. Platz belegte, gelang ihm am Sonntag eine Steigerung. Diesen zweiten COC beendete der Italiener auf dem 21. Rang.
Arttu Pohjola aus Finnland, gestern als 16. bester Vertreter der kleineren Nationen, konnte auch heute in den zweiten Durchgang einziehen, wo er den 22. Platz belegte. Mit Sandro Hauswirth, der 23. wurde sowie Andreas Schuler als 29. erreichten heute zwei Schweizer die Punkteränge. Für Andreas Schuler bedeuteten die Leistungen des Wochenendes die Nominierung für die Weltmeisterschaften in Oberstdorf.