Home
Francesco Cecon auch Sonntag im Finale in Brotterode
Bei herrlichstem Frühlingswetter konnte heute in Brotterode der zweite Continentalcup auf der Inselbergschanze ausgetragen werden. Francesco Cecon aus Italien schaffte an beiden Tagen den Einzug in die Finalrunde der besten Dreißig. Nachdem er im ersten Wettkampf den 28. Platz belegte, gelang ihm am Sonntag eine Steigerung. Diesen zweiten COC beendete der Italiener auf dem 21. Rang.
Arttu Pohjola aus Finnland, gestern als 16. bester Vertreter der kleineren Nationen, konnte auch heute in den zweiten Durchgang einziehen, wo er den 22. Platz belegte. Mit Sandro Hauswirth, der 23. wurde sowie Andreas Schuler als 29. erreichten heute zwei Schweizer die Punkteränge. Für Andreas Schuler bedeuteten die Leistungen des Wochenendes die Nominierung für die Weltmeisterschaften in Oberstdorf.
Arttu Pohjola mit gutem Wettkampf beim COC Brotterode
Nach den Damen waren auf der Inselsbergschanze in Brotterode die Herren an der Reihe. In einem qualitativ starken Teilnehmerfeld mit einer ganzen Reihe bekannter Weltcupstarter hatten es die Vertreter der kleineren Nationen nicht leicht.
Doch Arttu Pohjola aus Finnland schlug sich recht gut. Mit seinen Sprüngen auf Weiten von 110 und 109 Meter belegte er am Ende den 16 Rang. Damit lag er sogar um einen Platz vor Richard Freitag. Einziger Schweizer im zweiten Durchgang war Andreas Schuler auf dem 24. Platz. Für Frankreich gelangen Mathis Contamine als 27. COC-Punkte. Auch der Italiener Francesco Cecon konnte auf Platz 28 Punkte sammeln. Die Sportler aus der Türkei, Rumänien und Kasachstan schafften nicht den Sprung in den zweiten Durchgang.
Aleksandra Barantceva Fünfte beim ersten COC in Brotterode
In Brotterode finden an diesem Wochenenede Continentalcups für Damen und Herren statt, natürlich auch leider ohne Zuschauer. Für die Damen sind diese beiden Wettkämpfe die einzigen des COC in dieser Saison.
Ganz stark vertreten waren hier die Teilnehmer der gerade zu Ende gegangenen Junioren-Weltmeisterschaften in Lahti. Hannah Wiegele, mit dem Team Junioren-Weltmeisterin feierte in Brotterode ihren ersten COC-Sieg. Die Österreicherin gewann überlegen mit 243,1 Punkten für ihre Sprünge auf 113 und 113,5 Meter. Pauline Hessler vom WSV 08 Lauscha, die 106,5 und 105,5 Meter weit sprang, wurde mit 230,4 Punkten Zweite. Julia Mühlbacher aus Österreich, ebenfalls Team-Junioren-Weltmeisterin, belegte Rang drei mit 221,4 Punkten und Weiten von 106,5 und 102 Metern.
Hinter Jerneja Repinc Zupancic aus Slowenien platzierten sich zwei russische Sportlerinnen. Aleksandra Barantceva, Silbermedaillengewinnerin im Team bei der JWM, belegte Platz fünf. Sechste wurde Ksenia Kablukova. Hinter der jungen Norwegerin Frida Berger und Maja Vtic, der routinierten slowenischen Athletin, belegte die einzige Schwedin des Wettbewerbs, nämlich Astrid Norstedt, einen guten neunten Rang. Nika Prevc, die mit 15 Jahren jüngste Teilnehmerin des gesamten Feldes, belegte bei ihrer ersten Teilnahme im COC auf Anhieb Platz zehn und vervollständigte die Top Ten.