Home
Vladimir Zografski Top Ten im Prolog von Rasnov
Bei den Herren war im Gegensatz zu den Damen wieder keine Qualifikation notwendig, da lediglich 49 Teilnehmer auf der Startliste standen. Somit hatten auch die Vertreter der kleineren Nationen nicht den Druck, sich für den Wettbewerb qualifizieren zu müssen, sondern konnten befreit aufspringen. Dies gelang dem Bulgaren Vladimir Zografski ziemlich gut. Er landete auf der Normalschanze bei 94 Metern und belegte damit in dem in Prolog umbenannten Durchgang den zehnten Platz, unmittelbar vor Dawid Kubacki.
Ein sehr guter Sprung auf gleich 96 Meter gelang auch Gregor Deschwanden aus der Schweiz, der damit sogar den 8. Platz belegte. Auch seine Teamkollegen Dominik Peter als 22. und Simon Ammann auf Platz 26 lagen unter den besten Dreißig. Bester Vertreter des russischen Teams war Evgeniy Klimov auf dem 21. Platz. Begleitet wird er in Rumänien von Roman Trofimov (34.), Mikhail Purtov (35.) und Mikhail Maksimochkin (37.)
Tolles Comeback von Eva Pinkelnig in Rasnov, Nika Kriznar gewinnt
Auf der Normalschanze in Rasnov, Rumänien, herrscht an diesem sozusagen vorgezogenen Wochenende reger Betrieb. Die Damen werden zwei Einzelwettkämpfe austragen, die Herren einen und außerdem gibt es kurz vor der Weltmeisterschaft noch ein Mixed-Springen. Auch an diesem Wochenende sind die Damen mit insgesamt 54 Starterinnen im Gegensath zu den Herren mit lediglich 49 Teilnehmern in der Überzahl.
Ihren ersten Wettkampf hatten die Damen bereits am Donnerstag. Die Weltcupführende Marita Kramer durfte wegen Problemen mit ihrem PCR-Test nicht starten und mußte dadurch ihr gelbes Trikot kampflos aufgeben. Dafür konnte eine andere Österreicherin für Aufsehen sorgen. Eva Pinkelnig, die vor Saisonbeginn schwer stürzte und sich einer Operation unterziehen musste, trat in Rasnov erstmals wieder an. Sie knüpfte mit ihren Sprüngen von 83,5 und 93,5 Metern nahtlos an ihre gute Form der letzten Saison an und landete mit Platz sieben gleich unter den Top Ten.
Mikhail Nazarov wird immer besser - 14. in Zakopane
Im zweiten Wettkampf von Zakopane schafften es heute alle drei Russen in den zweiten Durchgang. Bester von ihnen war wieder einmal Mikhail Nazarov, der mit seiner heutigen Platzierung sein bisher bestes Ergebnis im Weltcup einfahren konnte. Der 26jährige lag mit seinem Sprung auf 138 Meter im ersten Durchgang sogar als Zehnter in den Top Ten. Im Finale landete er bei 133,5 Metern und belegte am Ende den 14. Rang. Endlich schaffte es auch der Routinier Denis Kornilov, in die Weltcuppunkte zu springen. Er belegte heute den 26. Platz. Auch Evgeniy Klimov als 29. erreichte den zweiten Durchgang. Nach den Trainingseindrücken wäre für ihn mehr drin gewesen, doch nach einer Wettkampfpause muss er sich erst wieder hineinfinden.
Auch die beiden Schweizer Gregor Deschwanden und Simon Ammann fanden sich im zweiten Durchgang wieder. Gregor Deschwanden lag nach Runde 1 sogar auf Platz neun, doch am Ende musste er sich mit Platz 20 zufriedengeben. Simon Ammann belegte den 21. Rang. Mackenzie Boyd-Clowes schaffte es auch endlich wieder in die Finalrunde, wo er den 27. Platz belegte.