Home
Arttu Pohjola mit gutem Wettkampf beim COC Brotterode
Nach den Damen waren auf der Inselsbergschanze in Brotterode die Herren an der Reihe. In einem qualitativ starken Teilnehmerfeld mit einer ganzen Reihe bekannter Weltcupstarter hatten es die Vertreter der kleineren Nationen nicht leicht.
Doch Arttu Pohjola aus Finnland schlug sich recht gut. Mit seinen Sprüngen auf Weiten von 110 und 109 Meter belegte er am Ende den 16 Rang. Damit lag er sogar um einen Platz vor Richard Freitag. Einziger Schweizer im zweiten Durchgang war Andreas Schuler auf dem 24. Platz. Für Frankreich gelangen Mathis Contamine als 27. COC-Punkte. Auch der Italiener Francesco Cecon konnte auf Platz 28 Punkte sammeln. Die Sportler aus der Türkei, Rumänien und Kasachstan schafften nicht den Sprung in den zweiten Durchgang.
Aleksandra Barantceva Fünfte beim ersten COC in Brotterode
In Brotterode finden an diesem Wochenenede Continentalcups für Damen und Herren statt, natürlich auch leider ohne Zuschauer. Für die Damen sind diese beiden Wettkämpfe die einzigen des COC in dieser Saison.
Ganz stark vertreten waren hier die Teilnehmer der gerade zu Ende gegangenen Junioren-Weltmeisterschaften in Lahti. Hannah Wiegele, mit dem Team Junioren-Weltmeisterin feierte in Brotterode ihren ersten COC-Sieg. Die Österreicherin gewann überlegen mit 243,1 Punkten für ihre Sprünge auf 113 und 113,5 Meter. Pauline Hessler vom WSV 08 Lauscha, die 106,5 und 105,5 Meter weit sprang, wurde mit 230,4 Punkten Zweite. Julia Mühlbacher aus Österreich, ebenfalls Team-Junioren-Weltmeisterin, belegte Rang drei mit 221,4 Punkten und Weiten von 106,5 und 102 Metern.
Hinter Jerneja Repinc Zupancic aus Slowenien platzierten sich zwei russische Sportlerinnen. Aleksandra Barantceva, Silbermedaillengewinnerin im Team bei der JWM, belegte Platz fünf. Sechste wurde Ksenia Kablukova. Hinter der jungen Norwegerin Frida Berger und Maja Vtic, der routinierten slowenischen Athletin, belegte die einzige Schwedin des Wettbewerbs, nämlich Astrid Norstedt, einen guten neunten Rang. Nika Prevc, die mit 15 Jahren jüngste Teilnehmerin des gesamten Feldes, belegte bei ihrer ersten Teilnahme im COC auf Anhieb Platz zehn und vervollständigte die Top Ten.
Team RUS auf Platz 6 im Mixed, Norwegen siegt
Den Abschluß der Wettkämpfe in Rasnov bildete am Sonntag der einzige Mixed-Team-Wettbewerb im Weltcup. Doch zur Weltmeisterschaft in Oberstdorf steht auch dieses Format auf dem Programm.
Insgesamt nahmen 9 Teams die Generalprobe für Oberstdorf in Angriff, wenn auch nicht alle in Bestbesetzung. Das gastgebende Team aus Rumänien mußte erwartungsgemäß allerdings bereits nach Runde eins die Segel streichen. Nicht ganz unerwartet waren die Norweger, die mittlerweile auch eine sehr starke Damenmannschaft haben, siegreich. Maren Lundby, Daniel Andre Tande, Silje Opseth und Halvor Egner Granerud gewannen mit insgesamt 968,7 Punkten. Granerud gelangen dabei mit 97 und 986,5 Metern wieder die besten Sprünge. Einen guten Fight lieferten die Slowenen ab, bei denen Nika Kriznar, Cene Prevc, Ema Klinec und Ziga Jelar antraten. Sie wurden mit 945,3 Punkten Zweite. Platz drei war heißumkämpft und am Ende waren die Österreicher, die ja nicht mit den besten Herren anreisten, die Glücklicheren. Eva Pinkelnig, Daniel Tschofenig, Daniela Iraschko-Stolz und Manuel Fettner erkämpften sich mit 924,6 Punkten den dritten Rang.