Home
Medaillen für russische Teams bei der Junioren-WM - Bronze und Silber
Bei der Junioren-Weltmeisterschaft standen heute die Teamwettkämpfe auf dem Programm. Dabei sicherte sich das Team aus Russland die Bronzemedaille! Hinter Österreich und Slowenien gewannen die russischen Junioren sensationell Bronze vor den starken Norwegern.
Das Team aus Österreich, mit Silbermedaillengewinner David Haagen, dem Vierten David Tschofenig, dem siebtplatzierten Elias Medwed und Juniorenweltmeister Niklas Bachlinger war klar favorisiert und gewann mit 986,2 Punkten. Im Kampf um die weiteren Medaillen ging es sehr eng zu. Mit 914,7 Punkten sicherten sich Zak Mogel, Jan Bombek, Rok Masle und Jernej Presecnik aus Slowenien die Silbermedaille.
Das russische Team, im Einzel mit Sadreev auf Platz 11 und Purtov auf Platz 15 bereits gut platziert, hatte nun auch ihr Material im Griff, denn die beiden anderen Starter wurden noch am Vortag disqualifiziert. Heute klappte alles und Ilya Mankov, Maksim Kolobov, Danil Sadreev und Mikhail Purtov ersprangen gemeinsam 903,1 Punkte und gewannen damit Bronze. Das Team aus Norwegen musste sich mit 901,7 Punkten knapp geschlagen geben und mit dem undankbaren vierten Platz vorliebnehmen.
Auf einem guten fünften Rang landete ein starkes französisches Team mit Mathis Contamine, Jack White, Alessandro Batby und Valentin Foubert. Hinter Japan belegte das italienische Team den siebenten Platz. Auf Rang acht, und damit gerade so im Finale, landete das Team des DSV. Nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren konnten sich Finnland, die Tschechische Republik, das Team der USA sowie Rumänien in dieser Reihenfolge.
Zakopane, die Zweite - und Simon Ammann wieder top
Zum zweiten Mal in dieser Saison ist der Skisprung-Weltcup in Zakopane zu Gast. An der heutigen Qualifikation nahmen 55 Starter teil, darunter auch je zwei Athleten aus Kasachstan und der Ukraine.
Am stärksten heute waren wieder einmal die Norweger. Robert Johansson gewann die Qualifikation mit einem Sprung auf 137 Meter mit 134,0 Punkten. Halvor Egner Granerud, der noch vor einem Monat in Zakopane Probleme hatte, sprang 133 Meter und wurde mit 127,6 Punkten Zweiter. Rang drei ging an Stefan Kraft mit 127,0 Punkten für 130,5 Meter.
Dominik Peter gewinnt Bronze bei Junioren-Weltmeisterschaft
Nach den Damen starteten heute auch die Herren ihren ersten Wettkampf bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lahti. Insgesamt 54 Starter bewarben sich um die Medaillen. Dominik Peter aus der Schweiz gewann die Bronzemedaille. Dabei war für den weltcuperfahrenen Sportler noch mehr drin gewesen. Nach dem ersten Durchgang führte er mit seinem Sprung auf 97,5 Meter knapp mit zwei Zehntelpunkten. Er mußte sich starker Konkurrenz, vor allem aus Österreich erwehren. Sein Sprung auf 95 Meter im zweiten Durchgang reichte dann nicht ganz, doch mit 261,5 Punkten gewann er die Bronzemedaille.
Gold und Silber sicherten sich Athleten aus Österreich. Es siegte Niklas Bachlinger mit 263,9 Punkten für Weiten von 96 und 95,5 Metern. Knapp dahinter gewann David Haagen Silber mit 263,3 Punkten und ebenfalls 96 und 95,5 Metern. Das überragende Teamergebnis für Österreich komplettierten Daniel Tschofenig als Vierter und Elias Medwed auf Platz sieben.
Danil Sadreev aus Russland verpasste als Elfter einen Platz unter den besten Zehn nur knapp. Nach dem ersten Durchgang lag er mit seinem Sprung aug 91,5 Meter noch auf Rang zehn. Im Finaldurchgang sprang er 90,5 Meter weit und mußte noch den Slowenen Zak Mogel passieren lassen. Sadreevs Teeamkollege Mikhail Purtov belegte den 15. Rang.