Home
Dimitry Vassiliev gewinnt ersten COC in Klingenthal
In der Vogtlandarena in Klingenthal wurde heute zum Abschluss der Sommersaison bei bestem Wetter der erste von zwei Continentalcups ausgetragen. Dabei erwies sich der russische Routinier Dimitry Vassiliev als der beste von insgesamt 70 Teilnehmern. Vassiliev, der nach dem ersten Durchgang und seinem Sprung auf 132,5 Meter lediglich auf dem 6. Rang lag, schob sich mit seinen 136 Metern im Finaldurchgang noch bis nach ganz vorne. Vassiliev siegte mit insgesamt 278,7 Punkten.
Platz zwei holte sich der Slowene Zak Mogel, der mit 127 und 137,5 Metern 275,3 Punkte errang. Damit gelang ihm der Sprung von Platz zehn bis auf das Podest. Dritter wurde David Siegel, der nach dem ersten Durchgang und 131,5 Metern noch in Führung lag. 133 Meter in Finale und 274,8 Punkte insgesamt ergaben den dritten Platz.
Killian Peier beim COC in Zakopane einmal auf dem Podest - Österreicher siegen
Während der Grand Prix erstmals in Rumänien Station machte, waren die COC-Springer im polnischen Skisprung-Mekka Zakopane am Start. An beiden Tagen gestalteten sich die Wettkämpfe teils wegen wechselnder Winde, teils wegen technischer Probleme etwas schwierig, so daß es größere Verschiebungen zwischen den Durchgängen gab.
Am ersten Tag holte der Schweizer Killian Peier seinen nächsten Podestplatz. Mit Sprüngen von 133 und 127,5 Metern und 281,8 Punkten wurde er Zweiter. Den Sieg errang der Österreicher Stefan Huber mit 288,4 Punkten für seine Weiten von 137,5 und 138,5 Metern. Rang drei ging an Moritz Baer vom DSV, der insgesamt 276,4 Punkte bekam und 129 und 133,5 Meter weit sprang. Peiers Teamkollege Gregor Deschwanden verpaßte als Elfter die Top Ten nur knapp. Mit Andreas Schuler auf Rang 24. bekam auch ein dritter Schweizer Punkte.
Nächstes Podest für Evgeniy Klimov, zweiter Sieg für Karl Geiger
Auch im zweiten Wettkampf des Grand Prix in Rasnov, der von der FIS als voller Erfolg verbucht wurde, bewies Evgeniy Klimov aus Russland seine hervorragende Form. Nachdem er bei der gestrigen Premiere in Rumänien den dritten Platz belegte, kletterte er heute noch eine Stufe höher. Mit seinen Weiten von 98 und neuem Schanzenrekord von 101,5 Metern sicherte er sich mit einer Punktzahl von glatt 265 Punkten den zweiten Platz. Damit rückt bei nur noch zwei ausstehenden Wettkämpfen und 138 Punkten Vorsprung auf Kamil Stoch auch der Gesamtsieg für ihn, der erste für einen russischen Skispringer überhaupt, in greifbare Nähe.
Geschlagen geben mußte sich der Russe lediglich Karl Geiger vom DSV, der nach seinem ersten Grand-Prix-Sieg am Vortag gleich den zweiten folgen ließ. Seine Sprünge auf 99,5 und 100,5 Meter ergaben 269,4 Punkte und damit den ersten Platz.