Home
COC Sapporo: Mikhail Maksimochkin und Kevin Bickner im Finale
In Sapporo fand für die Springer des Continentalcups der dritte Wettkampf, zugleich der zweite auf der Großschanze statt. Dabei konnte Mikhail Maksimochkin aus Russland erstmals auf der Japantour den zweiten Durchgang erreichen. Er sprang 107,5 und 112,5 Meter weit und belegte damit den 25. Platz. Der US-Amerikaner Kevin Bickner dagegen war in allen drei Wettkämpfen in Sapporo im Finale. Nach zwei Platzierungen unter den besten Zwanzig wurde er diesmal 28. Sein Teamkollege Will Rhoads als 32. sowie Roman Trofimov aus Russland als 25. scheiterten am Einzug in den zweiten Durchgang, den sie am Vortag noch erreichen konnten.
Punkte für Evgeniy Klimov in Zakopane
27 000 begeisterte Fans sahen in Zakopane am Sonntag den Einzelwettkampf mit einem österreichischen Doppelsieg. Doch auch die polnischen Sportler konnten sich gut in Szene setzen. Die größte Überraschung war allerdings der 19jährige Japaner Ryoyu Kobayashi, der bei seinem ersten Weltcupstart mit dem siebenten Platz gleich in die Top Ten springen konnte.
Von den drei russischen Startern, die sich für den Wettkampf qualifizierten, schaffte es wenigstens Evgeniy Klimov, in das Finale einzuziehen. Er sprang 126,5 und 119 Meter weit und belegte am Ende Platz 28. Ilmir Hazetdinov wurde 38. und Denis Kornilov 41. Der Italiener Sebastian Colloredo mußte sich mit dem 47. Platz zufriedengeben.
Kevin Bickner überzeugt beim COC in Sapporo
Die Schanzen in Sapporo werden in diesen Wochen sehr gut frequentiert. Vorige Woche fanden dort zwei Weltcups der Damen statt, an diesem Wochenende gleich drei Wettkämpfe des Continentalcups für die Herren und in der folgenden Woche dann die Weltcups der Herren.
Der erste der drei Continentalcups wurde auf der Normalschanze ausgetragen. Bester Außenseiter wurde dabei Kevin Bickner aus den USA auf dem 17. Platz. Punkte gab es auch für Roman Trofimov aus Russland, der 20. wurde und für den Italiener Davide Bresadola auf Rang 27. Der junge Tscheche Tomas Vancura gewann seinen ersten Continentalcup vor Markus Schiffner aus Österreich und dem Slowenen Jaka Hvala.