Home
Olympische Jugendspiele in Lillehammer: Medaillen für Sofya Tikhonova und Lara Malsiner - Gold geht bei Mädchen und Jungen an Slowenien
In Lillehammer finden 22 Jahre nach den Olympischen Winterspielen nun die Olympischen Jugendspiele für die 16- bis 18jährigen statt. Die Wettkämpfe in Skispringen werden auf der Normalschanze ausgetragen. Dabei zeigte sich ein ähnliches Bild wie im Weltcup - die Goldmedaillen gingen nach Slowenien.
Bei den jungen Damen gewann die weltcuperfahrene Ema Klinec, die 95 und 96 Meter weit sprang und mit 249,3 Punkten einen guten Vorsprung hatte. Die Silbermedaille holte für Russland Sofya Tikhonova, die ebenfalls schon länger im Weltcup unterwegs ist, und 237,6 Punkte für ihre Sprünge auf 97 und 92,5 Meter sammelte. Lara Malsiner aus Italien durfte sich über die Bronzemedaille freuen, die sie sich mit Sprüngen über 95,5 und 94,5 Meter und insgesamt 231,6 Punkten verdiente. Die Polin Kinga Rajda belegte den siebenten Platz vor der jungen Französin Romane Dieu. Insgesamt waren 13 Teilnehmerinnen aus 13 Nationen am Start.
Weltrekord überlebt alle Attacken - Mackenzie Boyd-Clowes mit neuem kanadischen Rekord
Vikersund erlebte heute bei traumhaften Bedingungen ein Skifliegen der Extraklasse. Bei gutem Aufwind hagelte es nur so persönliche Bestweiten und Landesrekorde. Bereits in der Qualifikation gab es riesige Weiten, so daß z.B. für Andraz Pograjc nicht einmal 200 Meter reichten, um in den Wettkampf einzuziehen. Auch die drei Starter aus Russland überstanden die Qualifikation nicht.
Im ersten Durchgang gelang Mackenzie Boyd-Clowes aus Kanada ein Flug bis auf 221,5 Meter, welche sowohl persönlichen als auch Landesrekord bedeuteten. Im Finaldurchgang herrschten bei seinem Versuch dann andere Bedingungen und er kam "nur" auf 206,5 Meter und beendete den Wettkampf auf dem 22. Platz.
Irina Avvakumova Sechste und Siebente in Ljubno - Siegesserie von Sara Takanashi gerissen
Während die Herren in Vikersund beim Fliegen sowie in Zakopane beim Continentalcup unterwegs sind, macht der Weltcup für Damen Station in Ljubno, Slowenien.
Irina Avvakumova aus Russland konnte sich wie schon in den letzten Wettkämpfen in den Top Ten behaupten. Sie wurde am Sonnabend Sechste und am nächsten Tag Siebente. Damit rangiert sie auch in der Gesamtweltcupwertung an siebenter Stelle. Nita Englund aus den USA belegte am ersten Tag Platz sieben, doch am Sonntag reichte es nur zu Rang 20. Die einzige Finnin, Julia Kykkänen wurde 15. und 18., Elena Runggaldier aus Italien 18. und 14. Auch ihre Teamkollegin Manuela Malsiner konnte als 25. und 16. zweimal punkten. Für Frankreich wurden Julia Clair 24. und 19. und Coline Mattel 26. und 28. Mit Alexandra Kustova, die die Plätze 27 und 24 belegte, gelangen auch einer zweiten Russin an beiden Tagen Punkte.