Home
Alexandria Loutitt wieder Top Ten, Sieg für Chiara Kreuzer
Am zweiten Tag in Hinzenbach gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden österreichischen Freundinnen Chiara Kreuzer und Eva Pinkelnig um den Sieg. Um die Haaresbreite von 0,1 Punkt ging das Battle zugunsten von Chiara Kreuer aus. Auf der Normalschanze ging es generell sehr eng zu. Nozomi Maruyama auf Rang drei hatte auch nur 0,7 Punkte Rückstand auf den zweiten Platz, während Ema Klinec lediglich um einen Zehntelpunkt das Podest verpasste. Nika Prevc sprang sich von Rang 12 mit dem besten Sprung des Finaldurchgangs noch bis auf den fünften Rang nach vorne, während Katharina Althaus nach Halbzeit-Führung am Ende noch auf den sechsten Rang zurückfiel.
Zwei Kanadierinnen Top Ten, Heimsieg für Eva Pinkelnig
Nach der größten Großschanze in Willingen wartet nun an diesem Wochenende die Normalschanze in Hinzenbach auf die Skispringerinnen. Auch die Teilnehmerinnen der Junioren-Weltmeisterschaft in Whistler standen wieder am Start. Die frischgebackene Juniorenweltmeisterin Alexandria Loutitt aus Kanada gewann gleich mal die Qualifikation und belegte im Wettkampf den fünften Rang. Noch besser startete die Silbermedaillengewinnerin Nika Prevc, die heute als Dritte zum ersten Mal im Weltcup auf dem Podest stehen durfte. Eva Pinkelnig, für die es in Willingen nicht so gut lief, stellte vor heimischem Publikum wieder ihre Klasse unter Beweis. Die Österreicherin siegte mit 254,4 Punkten für Weiten von 91,5 und 98,5 Metern. Zweite wurde wie bereits in Willingen Ema Klinec, die 88,5 und 87 Meter weit sprang, mit 250,5 Punkten.
Überragende Norweger und erste Punkte für Andrew Urlaub in Willingen
Das Weltcupwochenende in Willingen ging mit Regen und Nebel zu Ende, doch weiten Sprüngen tat das keinen Abbruch. Am Ende stand wieder Seriensieger Halvor Egner Granerud vor den Augen seiner Eltern ganz oben auf dem Podest. Für den Norweger war dies bereits der vierte Sieg in Folge und der neunte in dieser Saison. Die Weiten von 147,5 und 142 Meter brachten ihm mit 273,0 Punkten einen klaren Sieg. Zweiter mit 252,3 Punkten wurde Ryoyu Kobayashi, der nach dem ersten Durchgang noch auf dem 7. Rang lag. Den dritten Platz, nur knapp drei Punkte hinter dem Japaner, eroberte sich Daniel Andre Tande, der damit zum ersten Mal in dieser Saison das Podest besteigen durfte. Endlich gelangen dem Norweger drei richtig gute Versuche am Stück, wenn man die Qualifikation hinzunimmt, in der er sich nur dem Überflieger Granerud geschlagen geben musste. Seine Weiten: 141, 141,5 und 137 Meter.