Home
Daniela Haralambie zu Hause mit bester Saisonplatzierung - Sieg für Katharina Althaus
Eine Woche vor Beginn der Nordischen Skiweltmeisterschaften findet in Rasnov noch ein Weltcupwochenende für Damen und Herren statt. Ein großer Teil der Favoriten blieb der rumänischen Normalschanze fern und ging lieber ins Training. Daher ist die Chance für die übrigen Athleten groß, gute Weltcuppunkte zu sammeln.
Bei den Damen war klar, dass der Sieg nur über Eva Pinkelnig oder Katharina Althaus gehen konnte, die beide noch um den Gesamtweltcup kämpfen. Beim heutigen ersten Einzelwettkampf der Damen hatte Katharina Althaus mit einem perfekten zweiten Sprung auf 98,5 Meter nach 89,5 Metern im ersten Durchgang die Nase vorn. Die Oberstdorferin siegte mit 251,0 Punkten. Eva Pinkelnig wurde Zweite mit Weiten von 90 und 93 Metern und deutlichem Rückstand mit 238,6 Punkten. Sehr erfreulich der dritte Platz von Eirin Maria Kvandal. Die Norwegerin, die nach schwerer Verletzung in dieser Saison nur sporadische Auftritte im Weltcup hatte, hatte nur etwa 5 Punkte Rückstand auf die Weltcupführende.
Mackenzie Boyd-Clowes mit Top-Resultat auf Heimkontinent
Beim zweiten Einzelweltcup von Lake Placid zeigte sich der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes auf amerikanischem Kontinent von seiner besten Seite. Bei erneut schwierigen Bedingungen gehörte auch etwas Glück und der richtige Wind dazu. Im ersten Durchgang landete der Kanadier bei 112,5 Metern und Platz 24. Im Finaldurchgang sprang er zehn Meter weiter und konnte sich noch bis auf den 13. Rang nach vorne schieben. Das ist seine bei weitem beste Platzierung in dieser Saison und eine seiner besten überhaupt.
Auch die Schweizer, die mit zwei Athleten in die Punkteränge kamen, lieferten eine ordentliche Leistung ab. Gregor Deschwanden wurde 15. und Killian Peier 28. Zwei finnische Athleten schafften es heute auch unter die besten Dreißig, Niko Kytösaho wurde guter 16., Antti Aalto 29. Vladi Zografski als 31. verpasste den zweiten Durchgang knapp.
Halvor Egner Granerud fand heute den Schlüssel zur Schanze und siegte mit Weiten von 125 und 134 Metern und 287,6 Punkten. Andreas Wellinger, der Vortagessieger, wurde heute Zweiter. Für ihn standen 276,1 Punkte zu Buche und Sprünge auf 124 und 130 Meter. Auf dem dritten Rang platzierte sich Stefan Kraft mit 275,3 Punkten und 123,5 und 130 Metern. Das gute Abschneiden der DSV-Sportler komplettierte Karl Geiger als Vierter.
Yevhen Marusiak schreibt Geschichte - COC-Sieg in Klingenthal
Klingenthal übernahm an diesem Wochenende zwei Continentalcups, die ursprünglich in Oberwiesenthal stattfinden sollten. Dafür wurden sie mit einem historischen Sieg belohnt. Zum ersten Mal überhaupt gelang es einem Ukrainer, einen Continentalcup zu gewinnen. Yevhen Marusiak, der bereits im ersten Wettkampf in Klingenthal als Siebenter sein bisher bestes Ergebnis ablieferte, schlug am Sonntag so richtig zu. Der Ukrainer zeigte mit 138 und 135,5 Metern in beiden Durchgängen die besten Sprünge. Mit 266,4 Punkten hatte Marusiak am Ende einen komfortablen Vorsprung von über 17 Punkten auf den Zweitplatzierten.
Auch auf dem zweiten Rang gab es eine Überraschung. Diesen Platz sicherte sich der 19jährige Schweizer Remo Imhof, der zweimal 133,5 Meter weit sprang. Bereits am Vortag erreichte der junge Schweizer als 17. ein richtig gutes Ergebnis, das er am Sonntag noch toppen konnte. Dritter mit nur 1,6 Punkten hinter Imhof wurde am Sonntag der Norweger Benjamin Oestvold, der schon im ersten Wettkampf als Zweiter auf dem Podest stand.