Home
Endlich Podest für Abigail Strate - Katharina Althaus holt Heimsieg
Auf der umgebauten Schanze in Hinterzarten konnte heute endlich wieder ein Weltcup abgehalten werden. Die Damen lieferten vor leider nicht sehr vielen Zuschauern einen spannenden Wettkampf ab. Dabei durfte Katharina Alhaus ihren elften Weltcupsieg feiern. Die Oberstdorferin sprang 107 und 102 Meter weit und siegte mit großem Vorsprung und insgesamt 258,8 Punkten. Platz zwei errang Ema Klinec, die für Weiten von 102 und 105,5 Metern 237,6 Punkte bekam.
Nach vielen Platzierungen unter den besten Zehn und zwei vierten Plätzen schaffte es diesmal Abigail Strate als Dritte erstmals auf das Podest. Die Kanadierin, die bei 103 und 106,5 Metern landete, sammelte 236,3 Punkte. Nach dem Sieg von Alexandria Loutitt in Japan ist sie bereits die zweite Kanadierin, die in diesem Jahr auf das Podest klettern konnte.
Eine Überraschung gab es noch unter den besten Zehn. Die Chinesin Qi Liu sprang konstant gut und belegte am Ende den achten Rang. Damit konnte sie eine ganze Reihe der besten Springerinnen der Welt hinter sich lassen. Maren Lundby wurde bei ihren Comback nach Trainingspause 12., Eva Pinkelnig erwischte keinen guten Tag und musste sich mit dem 13. Platz zufrieden geben.
Zwei Schweizer beim Fliegen im Finale - Granerud übernimmt Gelb
Das erste Skifliegen der Saison am Kulm konnte Halvor Egner Granerud für sich entscheiden. Der Norweger hatte mit 238 und 231 Metern zweimal die besten Flüge und siegte mit 440,7 Punkten. Damit übernahm er auch das Gelbe Trikot des Weltcupführenden, da Dawid Kubacki als Zehnter heute Punkte einbüsste. Zweiter wurde Qualifikationssieger Stefan Kraft, der 232,5 und 234 Meter weit flog, wofür er 431,9 Punkte erhielt. Seinen ersten Podestplatz der Saison konnte Domen Prevc für sich verbuchen. Der Slowene, der mit Startnummer 17 im ersten Durchgang 236 Meter weit den Hang hinunterschwebte, sorgte damit für Anlaufverkürzung, die eine ganze Reihe der nach ihm Startenden bereits auf dem Vorbau landen ließ. Im Finale flog der jüngste Prevc-Bruder auf 224 Meter und wurde mit 425,4 Punkten Dritter.
Bester DSV-Springer wurde heute nicht wie erwartet der in Training und Quali überragend springende Andreas Wellinger, sondern Markus Eisenbichler auf Rang acht. Andreas Wellinger erreichte als Neunter aber ebenfalls ein Top-Ten-Ergebnis.
Giovanni Bresadola beim Fliegen am Kulm wieder da - Stefan Kraft gewinnt Qualifikation
Bei ordentlichem Aufwind, vor allem im Training, fand heute am Kulm in Bad Mitterndorf die Qualifikation zum ersten Skifliegen der Saison statt. Es bewarben sich 64 Athleten um die 40 Startplätze, die zur Teilnahme am Wettkampf berechtigen. Im ersten Trainingsdurchgang brauchte die Jury fast die ganze Palette der verfügbaren Gates. Die ersten Starter fuhren noch von Gate 18 los, während die Besten von Gate 4 immer noch mit am weitesten flogen. Doch in der Qualifikation war die Anlauflänge mit Gate 10 für alle gleich, was sich natürlich auf die Weiten der schwächeren Springer auswirkte. So reichte am Ende eine Weite von 150 Metern für die erfolgreiche Qualifikation.
Am weitesten in der Qualifikation flog Stefan Kraft mit 233 Metern. Er gewann die 5000 Schweizer Franken mit 207,0 Punkten. Sehr erfreulich für die gebeutelten DSV-Springer war der zweite Platz für Andreas Wellinger, der für 230,5 Meter 205,0 Punkte bekam. Damit landete der Bayer noch vor Halvor Egner Granerud, der einen Meter kürzer als Wellinger flog und 203,2 Punkte bekam.