Home
Dominik Peter und Alex Insam Top Ten in Rasnov - Wellinger gewinnt
Da in Rasnov lediglich das DSV-Team in voller Besetzung antrat und die schärfsten Konkurrenten fehlten, wurde allgemein ein deutscher Sieg erwartet. Der wurde es dann auch, wenn auch knapper als erwartet. Andreas Wellinger tankte in Lake Placid mit Platz eins und zwei genug Selbstvertrauen und gewann auch auf der Normalschanze in Rasnov, wenn auch ganz knapp. Der Bayer hatte lediglich 0,2 Punkte Vorsprung auf seinen ärgsten Verfolger, den Slowenen Ziga Jelar, der als einziger in die DSV-Phalanx einbrechen konnte. Auf den Rängen drei bis sechs folgten Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Philipp Raimund und Constantin Schmid.
Aber dann folgte auf Rang sieben die Überraschung mit dem Schweizer Dominik Peter, der nach dem ersten Durchgang sogar Vierter war. Hinter Clemens Aigner platzierte sich mit Alex Insam aus Italien ein weiterer krasser Außenseiter unter den besten Zehn. Für diese beiden Athleten bedeuten die Top-Ten-Plätze bei Weitem ihre beste Platzierung im Weltcup und dürften ihnen Auftrieb geben.
Lara Malsiner Top Ten in Rasnov, dritter Weltcupsieg für Anna Odine Stroem
Der zweite Wettkampf der Damen in Rasnov wurde fast vom Winde verweht, konnte dann aber doch zumindest in einem Durchgang durchgezogen werden, der jedoch lange 100 Minuten dauerte. Nach langer Geduldsprobe konnte am Ende Anna Odine Stroem aus Norwegen ihren dritten Weltcupsieg feiern. Eva Pinkelnig als Zweite baute ihre Weltcupführung weiter aus, da Vortagessiegerin Katharina Althaus mit Platz 22 mehr als bedient war. Ihren ersten Podestplatz errang die junge Österreicherin Julia Mühlbacher, die bereits bei der Junioren-Weltmeisterschaft Bronze holte. Beste DSV-Athletin wurde mit ihrer besten Platzierung seit langer Zeit Juliane Seyfahrt als Vierte.
Daniela Haralambie zu Hause mit bester Saisonplatzierung - Sieg für Katharina Althaus
Eine Woche vor Beginn der Nordischen Skiweltmeisterschaften findet in Rasnov noch ein Weltcupwochenende für Damen und Herren statt. Ein großer Teil der Favoriten blieb der rumänischen Normalschanze fern und ging lieber ins Training. Daher ist die Chance für die übrigen Athleten groß, gute Weltcuppunkte zu sammeln.
Bei den Damen war klar, dass der Sieg nur über Eva Pinkelnig oder Katharina Althaus gehen konnte, die beide noch um den Gesamtweltcup kämpfen. Beim heutigen ersten Einzelwettkampf der Damen hatte Katharina Althaus mit einem perfekten zweiten Sprung auf 98,5 Meter nach 89,5 Metern im ersten Durchgang die Nase vorn. Die Oberstdorferin siegte mit 251,0 Punkten. Eva Pinkelnig wurde Zweite mit Weiten von 90 und 93 Metern und deutlichem Rückstand mit 238,6 Punkten. Sehr erfreulich der dritte Platz von Eirin Maria Kvandal. Die Norwegerin, die nach schwerer Verletzung in dieser Saison nur sporadische Auftritte im Weltcup hatte, hatte nur etwa 5 Punkte Rückstand auf die Weltcupführende.