Home
Giovanni Bresadola beim Fliegen am Kulm wieder da - Stefan Kraft gewinnt Qualifikation
Bei ordentlichem Aufwind, vor allem im Training, fand heute am Kulm in Bad Mitterndorf die Qualifikation zum ersten Skifliegen der Saison statt. Es bewarben sich 64 Athleten um die 40 Startplätze, die zur Teilnahme am Wettkampf berechtigen. Im ersten Trainingsdurchgang brauchte die Jury fast die ganze Palette der verfügbaren Gates. Die ersten Starter fuhren noch von Gate 18 los, während die Besten von Gate 4 immer noch mit am weitesten flogen. Doch in der Qualifikation war die Anlauflänge mit Gate 10 für alle gleich, was sich natürlich auf die Weiten der schwächeren Springer auswirkte. So reichte am Ende eine Weite von 150 Metern für die erfolgreiche Qualifikation.
Am weitesten in der Qualifikation flog Stefan Kraft mit 233 Metern. Er gewann die 5000 Schweizer Franken mit 207,0 Punkten. Sehr erfreulich für die gebeutelten DSV-Springer war der zweite Platz für Andreas Wellinger, der für 230,5 Meter 205,0 Punkte bekam. Damit landete der Bayer noch vor Halvor Egner Granerud, der einen Meter kürzer als Wellinger flog und 203,2 Punkte bekam.
Schweizer Springer und Ryoyu Kobayashi in Sapporo im Aufwind
Das Sapporo-Wochenende mit den drei Wettkämpfen entwickelte sich für Gregor Deschwanden und Killian Peier wie auch für Ryoyu Kobayashi nach längerer Durststrecke zu einem richtig guten. Gregor Deschwanden landete mit den Rängen 10, 15 und 20 dreimal unter den Top Twenty. Killian Peier, der die erste Quali knapp verpasste, konnte sich auch stetig steigern. Im zweiten Wettkampf noch 45., landete er am Sonntag erstmals in dieser Saison als 30. endlich wieder in den Punkten. Auch Dominik Peter, der dreimal in den 40er Rängen landete, stabilisierte seine Leistung.
Wie in Sapporo eigentlich immer üblich, spielten auch die Verhältnisse eine große Rolle, man brauchte das berühmte Quäntchen Glück oder hatte gleich das Nachsehen. Dementsprechend gab es zwischen den Durchgängen oft große Verschiebungen.
Gregor Deschwanden in Sapporo zurück in den Top Ten, Kobayashi siegt zu Hause
In Sapporo gibt es nach zwei Jahren Pause endlich wieder Weltcupveranstaltungen. Auf der Okurayama-Schanze werden die Herren gleich drei Wettkämpfe austragen. Beim heutigen ersten Wettkampf gab es einen überraschenden Heimsieg des zuletzt schwächelnden Ryoyu Kobayashi. Der Japaner siegte mit 271,5 Punkten für seine Sprünge auf 135 und 130 Meter. Zweiter wurde Dawid Kubacki, der bei wechselnden Bedingungen 137 und 125,5 Meter weit sprang mit 271,5 Punkten. Halvor Egner Granerud, der Sieger der Qualifikation, wurde Dritter mit 262,6 Punkten für 130,5 und 126 Meter.
Unter den besten Zehn befanden sich auch drei Athleten, die sich in letzter Zeit etwas schwerer taten. Bester DSV-Starter wurde Andreas Wellinger auf Rang acht und endlich lief es auch mal wieder für Daniel Andre Tande, der Neunter wurde. Nach langer Durststrecke erreichte der Schweizer Gregor Deschwanden als Zehnter wieder die Top Ten. Nach Durchgang eins noch auf Rang 16 liegend, kletterte er mit seinem zweiten Versuch von 132,5 Metern noch bis auf Rang zehn, sein bisher bestes Saisonergebnis.