Home
Vilho Palosaari bester Außenseiter, Dawid Kubacki gewinnt Quali in Innsbruck
Bei der Qualifikation zum Bergiselspringen in Innsbruck gab es wieder einige Überraschungen. Eine große Ernüchterung musste Karl Geiger hinnehmen, der um zwei Zehntelpunkte an der Qualifikation scheiterte, bei der lediglich 10 Sportler ausscheiden mussten.
Gut schlugen sich dagegen die Finnen, deren bester wieder der junge Vilho Palosaari auf Platz 17 war. Antti Aalto folgte als 20., Trainingskollege Artti Aigro aus Estland wurde 21. Für Niko Kytösaho dagegen läuft es nicht, er verpasste die Qualifikation. Auch Giovanni Bresasola muss morgen zuschauen, während seine beiden italienischen Teamkollegen im Wettkampf antreten dürfen. Die beiden Ukrainer und Rumänen schafften es ebensowenig wie Sabirzhan Muminov. Dagegen sind die zwei türkischen Sportsfreunde wie auch die US-Amerikaner im Wettkampf.
Alexandria Loutitt mit tollen Sprüngen, Eva Pinkelnig gewinnt die Silvestertour
Die goldene Eule als Siegertrophäe der Silvestertour ging wie im Vorjahr nach Österreich. Doch diesmal durfte Eva Pinkelnig sie mit nach Hause nehmen. Sie war verdienter Lohn nach drei von vier möglichen Siegen. Nach den beiden Erfolgen in Villach wurde Eva Pinkelnig in Ljubno Zweite und Erste.
Eine sehr starke Vorstellung lieferten die Kanadierinnen ab. Vor allem Alexandria Loutitt, die erst zu dieser Tour in den Weltcup einstieg, konnte überzeugen. Bei den ersten beiden Wettkämpfen in Villach belegte sie die Plätze 4 und 9, gewann dann in Ljubno die erste Qualifikation, doch stürzte im zweiten Durchgang bei großer Weite und musste sich mit Platz 24 begnügen. Am letzten Tag sprang Loutitt dann wieder als Vierte beinahe bis auf das Podest.
Erste Weltcuppunkte für Vilho Palosaari, Granerud zieht davon
Das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen konnte Halvor Egner Granerud, der Sieger von Oberstdorf, ebenfalls für sich entscheiden. Der Norweger sprang 140 und 142 Meter weit und siegte mit 303,7 Punkten. Zweiter wurde Anze Lanisek, der für Weiten von 140,5 und 137 Meter 297,3 Punkte bekam. Dawid Kubacki, der Tourneefavorit, verlor als Dritter weitere Punkte auf Granerud. In den verbleibenden zwei Wettkämpfen müsste der Pole schon 26,8 Punkte aufholen. Bester DSV-Athlet wurde Andreas Wellinger als Achter.
Der junge Finne Vilho Palosaari eroberte heute seine ersten Weltcuppunkte. Der erst 18Jährige zog trotz verlorenem Duell der Youngster gegen Kristoffer Eriksen Sundal als Lucky Loser in den zweiten Durchgang ein. Nach zwei gelungenen Sprüngen fand er sich mit Rang 26 erstmals unter den besten 30 Athleten wieder.