Home
Finnland guter Sechster im Teamwettkampf von Zakopane
Während die Damen in Japan ein neues Format, das Super-Team-Event, testeten, sprangen die Herren in Zakopane den ersten reinen Team-Wettkampf der Saison. Vor der begeisterten Zuschauerkulisse nahmen trotz einiger fehlender Teams neun Mannschaften den Wettkampf auf. Es entwickelte sich ein spannender Kampf um die drei Podestplätze, an denen fünf Mannschaften in stetem Wechsel beteiligt waren.
Am Ende siegten die Österreicher denkbar knapp mit nur einem Punkt vor den Gastgebern. Daniel Tschofenig, Michael Hayböck, Manuel Fettner und Stefan Kraft bewiesen ihre Klasse und siegten mit 1151,5 Punkten. Polen mit dem wiedererstarkten Kamil Stoch, Piotr Zyla, Pawel Wasek und natürlich Dawid Kubacki musste sich um genau einen Punkt geschlagen geben. Auf dem dritten Rang landeten die DSV-Starter, die sich für die etwas misslungene Vierschanzentournee rehabilitierten. Markus Eisenbichler, der mit 140 Metern den weitesten Sprung des Tages zeigte, Philipp Raimund, Karl Geiger und Andreas Wellinger wurden mit 1144,4 Punkten Dritte. Das Nachsehen hatten die Slowenen und die Norweger, die sich mit den Plätzen vier und fünf begnügen mussten.
Kanada verpasst Podest bei Super-Team-Premiere knapp
Die Damen durften heute in Zao zum ersten Mal ein neues Wettkampfformat vorstellen, das sogenannte Super-Team-Event. Dabei starten jeweils zwei Damen pro Nation in insgesamt drei Durchgängen, wobei im Finale nur noch die besten acht Teams starten dürfen.
Am Start standen 12 Teams, von denen sich am Ende wieder die starken Österreicherinnen mit Chiara Kreuzer und Eva Pinkenig durchsetzten. Die Freundinnen siegten mit 624,6 Punkten. Platz zwei eroberte sich Norwegen mit Thea Minyan Bjoerseth und Anna Odine Stroem und 589,3 Punkten. Knapp ging es im Kampf um den letzten Podestplatz zu, bei dem am Ende die DSV-Damen die Nase vorn hatten. Katharina Althaus und Selina Freitag sammelten 581,8 Punkte und wurden Dritte.
Alexandria Loutitt schreibt Geschichte - erster Weltcupsieg für Kanada
Die Damen sind weiter in Japan unterwegs, wo heute in Zao ein erster von insgesamt drei Wettkämpfen stattfand. Nach zahlreichen Platzierungen im Vorderfeld und unter den Top Ten durfte sich heute die Kanadierin Alexandria Loutitt mit ihrem ersten Podestplatz - und gleich mit dem obersten - belohnen. Ihr erster Weltcupsieg war gleichzeitig der erste für eine kanadische Skispringerin.
Bereits im ersten Durchgang lag die gerade 19 Jahre alt gewordene Alexandria Loutitt mit ihrem Sprung auf 98,5 Metern deutlich vorne und landete im Finale bei 95 Metern. Mit 240,3 Punkten war der erste kanadische Sieg perfekt. Flankiert auf dem Podest wurde sie von zwei Österreicherinnen. Eva Pinkelnig wurde Zweite mit 231,8 Punkten für Weiten von 93,5 und 94,5 Metern. Den dritten Rang belegte Chiara Kreuzer, die zweimal bei 92,5 Meter landete, mit 228,6 Punkten.