Home
Dreifachtriumph für Österreich bei Junioren-WM, Enzo Milesi auf Rang 7
Während in Norwegen die Raw Air an Fahrt aufgenommen hat, finden in Zakopane die Weltmeisterschaften für die Junioren statt. Erwartungsgemäß machten die Nachwuchsspringer aus Österreich den Sieg unter sich aus. Juniorenweltmeister wurde der inzwischen gut weltcuperfahrene Daniel Tschofenig vor David Haagen und Markus Müller. Auf dem vierten, leider medaillenlosen Rang, platzierte sich der DSV-Athlet Luca Geyer. Iver Olaussen aus Norwegen wurde Fünfter und Jonas Schuster, Sohn des Ex-Bundestrainers Werner Schuster, belegte den sechsten Rang.
Mixed-Team am Holmenkollen - Finnland auf Rang sechs
Die Raw Air ist nun von Lillehammer nach Oslo weitergezogen, wo am berühmten Holmenkollen heute ein Mixed-Team-Wettkampf stattfand, der allerdings nicht zur Gesamtwertung zählt.
Der Sieg ging wie bei den Olympischen Spielen an Slowenien. Ursa Bogataj, Lovro Kos, Nika Kriznar und Timi Zajc gewannen klar mit insgesamt 942,9 Punkten. Österreich sicherte sich mit dem letzten Sprung noch den zweiten Platz. Chiara Kreuzer, Manuel Fettner, Marita Kramer und Stefan Kraft sammelten 867,7 Punkte. Um die Winzigkeit von 0,8 Punkten rutschten die Norweger mit Anna Odine Ström, Robert Johansson, Silje Opseth und Halvor Egner Granerud noch auf den dritten Rang ab.
Marita Kramer zweite Siegerin in Lillehammer, Josephine Pagnier auf Rang sieben
Den zweiten Damen-Wettkampf der Raw Air in Lillehammer gewann Marita Kramer knapp mit 299,9 Punkten für ihre Weiten von 136 und 125,5 Meter. Nika Kriznar, die 134,5 und 126,5 Meter weit sprang, fehlte lediglich 1 Punkt zum Sieg. Ursa Bogataj sprang 132 und 126,5 Meter weit und wurde mit 291,1 Punkten Dritte.
Josephine Pagnier setzt sich langsam unter den Top Ten fest. Heute belegte die Französin den 7. Rang, den sie auch in der Raw Air innehat.
Den zweiten Durchgang erreichte auch Abigail Strate aus Kanada, die Platz 16 belegte. Für Frida Westman lief es heute nicht ganz nach Plan, die Schwedin wurde 18., inzwischen zu wenig für ihre Ansprüche. Karolina Indrackova belegte den 17. Platz, Julia Clair wurde 20., Lara Malsiner beendete den Wettkampf als 25. Für Finnland erreichten Julia Kykkänen (26.) und Jenny Rautionaho (30.) den zweiten Durchgang.