Home
Bronze für Alexandria Loutitt bei Junioren-WM, Nika Prevc holt Gold
Zur Zeit finden in Zakopane die Junioren-Weltmeisterschaften statt, ebenfalls ohne Beteiligung russischer und belarussischer Athleten.
Bei den jungen Damen ging der Junioren-Weltmeistertitel ungefährdet an Nika Prevc aus Slowenien. Als jüngstes Mitglied der skisprungverrückten Familie steht sie ihren berühmen Brüdern in nichts nach. Nika Prevc sprang auf der Schanze mit einem Hillsize von 105 Weiten von 99 und 99,5 Metern und bekam dafür 240,5 Punkte. Damit hatte sie exakt 10 Punkte Vorsprung vor ihrer 15jährigen Teamkollegin Taja Bodlaj, die bei 97,5 und 98 Metern landete.
Alexandria Loutitt aus Kanada konnte sich nach ihrer unverhofften Medaille im Mixed bei den Olympischen Spielen über eine weitere Bronzemedaille freuen. Für ihre Sprünge über 94 und 95,5 Meter erhielt sie 223,7 Punkte.
Stefan Kraft siegt in Lillehammer - Punkte für Eetu Nousiainen
Nun haben nach der gestrigen Qualifikation auch die Herren ihren ersten Wettkampf der Raw Air in Lillehammer ausgetragen. Stefan Kraft scheint in Richtung Skiflug-WM immer besser in Form zu kommen, er gewann am Lysgaardsbakken mit Sprüngen von 135 und 137 Metern mit 294,1 Punkten. Zweiter wurde Ryoyu Kobayashi, der nach dem ersten Durchgang noch führte. Der Japaner sprang 136 und 134,5 Meter weit und erhielt 289 Punkte. Als Dritter durfte Karl Geiger mit 286,2 Punkten für Sprünge auf 135 und 134,5 Meter auf das Podest steigen. Doch der Oberstdorfer verlor damit weitere 20 Punkte in der Weltcupwertung auf den Japaner. Als Bester der gastgebenden Norweger sprang Halvor Egner Granerud auf den vierten Platz und hält sich damit noch alle Chancen für die Raw Air-Wertung offen.
Die Raw Air ist zurück - Josephine Pagnier nach Tag 1 Sechste
Nach Abbruch und Ausfall ist die Raw Air endlich wieder zurück, wenn auch diese Saison in abgewandelter Form. Die Wettkämpfe finden nur in Lillehammer und Oslo statt. Für die Damen gibt es sogar einen zusätzlichen Wettbewerb für Sapporo. Dieser wurde heute ausgetragen. Durch den Ausschluss der russischen Sportlerinnen und einige Corona-Fälle standen lediglich 37 Damen am Start.