Home
Decker Dean zweimal mit bestem Resultat seiner Karriere in Willingen
Photo: Simone Elfenthal
In Willingen, wo am vergangenen Wochenende der Weltcup zu Gast war, sollen an diesem Wochenende gleich vier Wettkämpfe im Rahmen des Continentalcups stattfinden. Der Verein übernahm zusätzliche Wettkämpfe als Ersatz für ausgefallene. Wegen schlechter Wetteraussichten für Sonnabend und Sonntag fanden am Freitag gleich zwei Wettkämpfe statt.
Den ersten davon, und später auch den zweiten, dominierten die Österreicher. Es gewann Ulrich Wohlgenannt mit Weiten von 144 und 142,5 Meter und 281,3 Punkten. Zweiter wurde Markus Schiffner mit 249,7 Punkten und Sprüngen auf 138 und 132 Meter. Cene Prevc aus Slowenien, inzwischen von Corona genesen, belegte mit Sprüngen auf 138 und 129 Meter den dritten Rang mit 237,2 Punkten.
Der US-Amerikaner Decker Dean erreichte heute im ersten Wettkampf mit dem 17. Rang sein bisher bestes Ergebnis seiner Karriere. Die beiden Finnen Jarkko Määttä und Eetu Nousiainen, die die Plätze 19 und 20 belegten, erreichten auch den zweiten Durchgang. Für die Schweiz gelang dies Sandro Hauswirth, der 22. wurde und Andreas Schuler als 25. Punkte gab es auch wieder für Vitaliy Kalinichenko aus der Ukraine auf Platz 24. Roman Trofimov aus Russland belegte den 26. Platz. Mikhail Maksimochkin verpaßte als 34. das Finale knapp.
Mikhail Nazarov wieder bester Außenseiter bei Prolog in Klingenthal
Während beim Weltcup der Damen 70 Starterinnen antraten, stehen bei den Herren in Klingenthal lediglich 50 Namen auf der Startliste. Somit war für den morgigen Weltcup keine Qualifikation nötig, sondern es wurde ein Prolog ausgetragen und dem Gewinner ein Scheck überreicht.
Der hieß wieder einmal Halvor Egner Granerud und kommt aus Norwegen. Mit drei Gates weniger Anlauf kam er dennoch auf die Bestweite von 141 Metern und siegte mit 153,3 Punkten. Damit verwies er Bor Pavlovcic mit 145,4 Punkten für 140,5 Meter auf den zweiten Platz. Dritter mit nur 0,2 Punkten hinter dem Slowenen wurde Dawid Kubacki aus Polen, der 138 Meter weit sprang.
Irina Avvakumova Fünfte in Hinzenbach bei slowenischem Doppelsieg
In Hinzenbach finden an diesem Wochenende zusätzlich zu den beiden regulären Weltcups der Damen noch ein weiterer als Ersatz für die vielen ausgefallenen Wettkämpfe statt. So gab es bereits heute, am Freitag, nicht nur Training und Qualifikation, sondern auch gleich einen Wettkampf. Auf der Startliste standen wieder 70 junge Damen, von denen sich lediglich 40 für den Wettkampf qualifizieren. Nebenbei bemerkt, beim Weltcup der Herren in Klingenthal gibt es insgesamt nur 50 Teilnehmer, die dann alle ohne Qualifikation am Wettkampf teilnehmen dürfen.
Die Damen des russischen Teams lieferten einen guten Wettkampf ab. Beste von ihnen war wieder Irina Avvakumova, die zum ersten Mal in dieser Saison die Top Ten erreichte. Mit ihren Sprüngen auf 79 und 85,5 Meter kämpfte sie sich auf einen sehr guten fünften Rang. Damit bewies sie rechtzeitig vor den Weltmeisterschaften ihre ansteigende Form. Avvakumovas 20jährige Teamkollegin Kristina Prokopieva konnte heute mit dem 23. Platz ihre ersten Weltcuppunkte sammeln. Den zweiten Durchgang erreichte auch Sofia Tikhonova, die den 15. Platz belegte.