Home
Josephine Pagnier gewinnt Silber hinter Thea Minyan Bjørseth bei Junioren-WM
Die Junioren-Weltmeisterschaft, die anstatt in Zakopane nun in Lahti ausgetragen wird, eröffneten die Damen. Die Norwegerin Thea Minyan Björseth gewann mit großemVorsprung die Goldmedaille. Bereits mit ihrem ersten Sprung auf 98 Meter lag sie an der Spitze und ließ im Finale einen Versuch auf 92 Meter folgen und siegte überlegen mit 239,0 Punkten. Die Silbermedaille sicherte sich Josephine Pagnier aus Frankreich mit Sprüngen auf 90 und 91 Meter. Mit 218,5 Punkten hatte die 18jährige schon einen deutlichen Rückstand auf die Norwegerin. Die Bronzemedaille gewann Jerneja Brecl. Die Slowenin bekam für Weiten von 89 und 91,5 Meter 213,0 Punkte.
Hinter Lisa Eder aus Österreich belegte Anna Shpyneva, die russische Junioren-Weltmeisterin von 2019, den 5. Platz. Die erst 16jährige Klara Ulrichova aus der Tschechischen Republik durfte sich über einen guten sechsten Rang freuen. Anna Twardosz aus Polen wurde Achte, die Italienerin Jessica Malsiner Neunte und Aleksandra Barantceva aus Russland vervollständigten die Top Ten. Auf eine erfolgreiche Teilnahme können auch die schwedischen Springerinnen zurückblicken. Frida Westmann landete auf dem 16. Platz und Astrid Norstedt wurde 21.
Noch ein Top 20 Platz für Mikhail Nazarov in Klingenthal - Zehnter Sieg für Granerud
Bei schönem Aufwind fand heute in der Vogtlandarena der zweite Weltcup für das in Sapporo ausgefallene Springen statt. Die Zuschauer, leider nur vor den Fernsehschirmen, sahen einen spannenden Wettkampf und eine wahre Flugshow mit vielen Weiten über Hillsize von 140 Metern.
Auch für Mikhail Nazarov ging es wieder ziemlich weit. Der 26jährige Russe sprang 135,5 und 132 Meter weit und belegte damit als 19. wieder einen Platz unter den besten 20. Ihm gelingt es jetzt regelmäßig, in den zweiten Durchgang einzuziehen und etabliert sich als momentan bester Russe. Für die Schweiz war heute lediglich Gregor Deschwanden im Finale vertreten, wo er den 25. Rang belegte. Simon Ammann, der in Willingen Wiederauferstehung feierte, musste heute mit Platz 39 vorliebnehmen. Pech hatte heute Vladimir Zografski aus Bulgarien, der als 31. knapp den zweiten Durchgang verpaßte.
Erfolgreiche Tage für Irina Avvakumova in Hinzenbach
Die Damen trugen heute ihren dritten Weltcup an drei Tagen in Hinzenbach aus. Auch in diesem Wettkampf gelang der Russin Irina Avvakumova, einen Platz unter den besten Zehn zu erreichten. Mit ihren Sprüngen von 88,5 und 88 Metern belegte sie heute punktgleich mit Maren Lundby den 5 Rang. Als zweite russische Springerin gelangte Sofia Tikhonova in den zweiten Durchgang, den sie auf Platz 26. beendete.
Diesmal schafften es mit Lara und Jessica auf Platz 19 bzw. 21 beide Malsiner-Schwestern in den Finaldurchgang. Der Anzug von Lara passte heute also im Gegensatz zu den beiden anderen Tagen wieder richtig. Für Frankreich belegte Julia Clair Platz 25. Julia Kykkänen aus Finnland konnte als 27. auch wieder Punkte sammeln.