Home
Wieder Top Ten für Irina Avvakumova in Hinzenbach
In HInzenbach trugen die Damen heute den zweiten von insgesamt drei Wettkämpfen aus. Dabei bestätigte Irina Avvakumova aus Russland erneut ihre Führungsrolle im Team und ihre Zugehörigkeit zur Weltspitze. Ihr gelangen Sprünge auf 86 und 83 Meter und das reichte am heutigen Tag zu Platz sieben und damit ihrer zweitbesten Platzierung in dieser Saison. Ihre Teamkollegin Sofia Tikhonova, die Platz 15 belegte, begleitete sie in den zweiten Durchgang.
Beste Französin wurde heute Julia Clair auf Platz 12, Josephine Pagnier erreichte ebenfalls den zweiten Durchgang, in dem sie dann aber disqualifiziert wurde und somit auf Platz 30 gewertet wurde. Die erst 16jährige Klara Ulrichova aus der Tschechischen Republik durfte sich über Platz 18 freuen. Jessica Malsiner musste heute als 22. wieder ihre Familie und ihr Land alleine vertreten, denn Lara wurde wie am Vortag wegen des Anzugs disqualifiziert.
Erstes COC-Podium für Decker Dean in Willingen
Fotos: Simone Elfenthal
Vier Wettkämpfe in zwei Tagen in Willingen - und viermal stand ein und derselbe Athlet ganz oben auf dem Podest, nämlich Ulrich Wohlgenannt. Doch neben ihm, da tat sich was. Ziemlich überraschend gelang es dem US-Amerikaner Decker Dean, im vierten und letzten COC heute in Willingen, zum ersten Mal in seiner Karriere einen der begehrten Podestplätze einzunehmen. Der 20jährige aus Steamboat Springs sprang 139 und 135,5 Meter weit und belegte mit 263,2 Punkten den zweiten Rang. Der Österreicher Ulrich Wohlgenannt hatte mit seinen 291,5 Punkten einen Riesenvorsprung, resultierend aus seinen Weiten von 143,5 und 142 Metern. Über den dritten Rang im letzten Wettkampf durfte sich der Norweger Anders Haare freuen, der nach 133,5 Metern im ersten Durchgang noch auf Rang 18 lag, doch mit 146,5 Metern im Finale Platz um Platz gut machte.
Mit Eetu Nousiainen und Jarkko Määttä auf den Plätzen 8 und 12 dürften die Finnen auch sehr zufrieden sein. Alex Insam aus Italien konnte als 17. ebenfalls Punkte sammeln. Sandro Hauswirth aus der Schweiz wurde 20. und Mikhail Maksimochkin aus Russland gelang mit dem 21. Platz auch endlich eine gute Platzierung. Matthew Soukup aus Kanada, der im 2. Durchgang disqualifiziert wurde, bekam als 30. immerhin noch einen Punkt.
Decker Dean zweimal mit bestem Resultat seiner Karriere in Willingen
Photo: Simone Elfenthal
In Willingen, wo am vergangenen Wochenende der Weltcup zu Gast war, sollen an diesem Wochenende gleich vier Wettkämpfe im Rahmen des Continentalcups stattfinden. Der Verein übernahm zusätzliche Wettkämpfe als Ersatz für ausgefallene. Wegen schlechter Wetteraussichten für Sonnabend und Sonntag fanden am Freitag gleich zwei Wettkämpfe statt.
Den ersten davon, und später auch den zweiten, dominierten die Österreicher. Es gewann Ulrich Wohlgenannt mit Weiten von 144 und 142,5 Meter und 281,3 Punkten. Zweiter wurde Markus Schiffner mit 249,7 Punkten und Sprüngen auf 138 und 132 Meter. Cene Prevc aus Slowenien, inzwischen von Corona genesen, belegte mit Sprüngen auf 138 und 129 Meter den dritten Rang mit 237,2 Punkten.
Der US-Amerikaner Decker Dean erreichte heute im ersten Wettkampf mit dem 17. Rang sein bisher bestes Ergebnis seiner Karriere. Die beiden Finnen Jarkko Määttä und Eetu Nousiainen, die die Plätze 19 und 20 belegten, erreichten auch den zweiten Durchgang. Für die Schweiz gelang dies Sandro Hauswirth, der 22. wurde und Andreas Schuler als 25. Punkte gab es auch wieder für Vitaliy Kalinichenko aus der Ukraine auf Platz 24. Roman Trofimov aus Russland belegte den 26. Platz. Mikhail Maksimochkin verpaßte als 34. das Finale knapp.